Ha ..sieh hier, David:
"Anfangs der Siebzigerjahre erkrankte er an einer
Spondylarthritis.Diese Erkrankung war mit sehr starken Schmerzen verbunden und hatte eine denkbar schlechte
Prognose. In seinem autobiographischen Krankheitsbericht
geben ihm die Ärzte eine Überlebenschance von 1:500 an. Er kannte Berichte aus wissenschaftlichen Zeitschriften, in denen der unheilvolle Einfluss von negativen Gemütszuständen auf das
innersekretorische System des Menschen beschrieben wurde. So versuchte er den Umkehrschluss:
Er bemühte sich systematisch, sich zum Lachen zu bringen, indem er sich lustige Filme vorführen oder witzige Bücher vorlesen ließ. Dabei stellte Cousins bald fest, dass seine Schmerzen weitgehend nachließen, nachdem er etwa zehn Minuten lang intensiv gelacht hatte. Außerdem konnte er danach mindestens zwei Stunden problemlos schlafen. Diese subjektive Erfahrung wurde bald durch spezifische Tests zur Ermittlung des Entzündungsgrades im Bereich der Wirbelsäule bestätigt. Denn es kam zu einer signifikanten Abnahme der Sedimentationsrate nach jeder einzelnen Lachkur.
Die heutigen Gelotologen (Lachforscher) haben dafür mittlerweile eine Erklärung gefunden: Beim Lachen werden bestimmte körpereigene Hormone, die Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin, in den Blutkreislauf ausgeschüttet. Ein Therapeutischer Humor kann eine wirksame Entzündungshemmung hervorrufen.
Die unglaubliche Geschichte löste eine wahre Forschungswelle aus und führte zum Entstehen einer neuen Wissenschaft, der Lachforschung (
Gelotologie), die sich mit dem Entstehen und der Wirkung des Lachens auf Körper und Geist beschäftigt.
Politisch war Cousins ein unermüdlicher Fürsprecher der liberalen Grundhaltung. So engagierte er sich für die Atomabrüstung und den Weltfrieden."
de.wikipedia.org
Es hilft mir, mich gegen die hartnäckige Verfolgung von
@Felicia1 zu wehren. Oder? Ja, sicher doch.
Ich würde mir wünschen, dass sie sich stärker auf infos über
psychopharmakologische Therapien konzentriert, anstatt ständig im Forum zu sitzen und
@Pavel07 auszulachen.
Solches "Verhalten" ist weder gesund für sie noch für andere.