Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
Klar. Du kannst fälschlicherweise behaupten, dass es Ärzte gibt, die einem Patienten "tonnenweise Medikamente" verordnen. Nur ist das keine Meinung. Sondern eine Falschbehauptung.

Ich weiss, dass ihr da sehr unterschiedlicher Meinung seid. Aber mir käme es jetzt auch nicht in den Sinn, diese Aussage wörtlich zu nehmen. Insofern, doch, es ist seine Meinung.
 
Er hat hier vor ein paar Tagen eingegriffen. Finde ich sehr gut. Ich bin ziemlich sicher, einige Entgleisungen hier nicht mehr lesen zu müssen.

du musst im Religionsforum gar nichts lesen.
Und mittlerweile finde ich es schon extrem wenn du den Pavel bis hier her verfolgst um Diskussionen mit ihm in Gang zu bringen.
Wir wissen ja die Geschichte hier von euch beiden.
Warum geht ihr euch nicht aus dem Weg?
 
"
Münster (epd). Der Dalai Lama, der am 6. Juli 90 wird, gilt weltweit als Symbol für eine Ethik des Mitgefühls: Einer seiner Grundgedanken sei, dass Menschen dann glücklich seien, wenn sie nach dem Glück der anderen strebten, sagte der Münsteraner Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Er glaubt, dass alle großen Religionen ein solches Mitgefühl fördern, aber auch hindern können.“ Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, wurde 1935 in der damaligen tibetischen Provinz Amdo geboren.

Schmidt-Leukel würdigte ihn auch als Pionier des interreligiösen Dialogs"

Religionswissenschaftler: Mitgefühl zentrale Botschaft des Dalai Lama
 
Werbung:
Zurück
Oben