Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Es wäre bestimmt besser das Buch herunterzuladen, als KI zu zitieren.
Ich habe es in gedruckter Variante.
Bist heute verstehe ich aber kaum.
 
Werbung:
@Gerlind
Weißt du was?
Meine Katze bekommt die tierische Angst, wenn die Arme deinen Hund ansieht. Und obwohl die leere Katze ist, ich habe das Mitgefühl mit ihr. Trotzdem!
 
Ich weiß zwar nicht genau, was das Thema des Threads ist, doch möchte ich auf dieses Paradoxon hinweisen:

Eine Aussage zu "Satori", die aussagt, dass man so nicht zu "Satori" kommt, in der man diese Aussage trifft.

Die Aussage "Der Intellekt kann Geschmck des Brotes nicht erreichen." schmeckt nicht wie Brot.
Das ist keine Eigenschaft von Satori, sondern eine der Suche des Intellekts. So wie auf der Reise durch eine Schwarzes Loch sich nicht das schwarze Loch ändert oder weiter entfernt, sonder ab einem bestimmten Punkt immer gleich weit entfernt bleibt. Alles was Masse hat kann nicht DURCH das Schwarze Loch, so wie Worte immer nur Worte sind, aber nicht " das Ding" was sie beschreiben. Das ICH die Masse der eigenen Existenz. Aber ja, die Diskussion ist inhärent paradox. Das soll sie auch sein und ist auch nicht schlimm, weil es keine Rolle spielt ob man Recht hat. So wie Leute darüber diskutieren was der EgoTod ist und wie er sich anfühlt, was ähnlich absurd ist. Denn wenn es etwas gegeben hat, was es erlebt hat und es sich erinnern kann, kann es kein EgoTod gewesen sein🤷
 
Kurz gesagt:
Die KI kann wie ein Wesen mit cetanā wirken, aber sie hat sie nicht – zumindest nicht im Sinne von innerer Willensbildung oder karmisch bedeutsamer Absicht. Der Unterschied liegt nicht im Verhalten, sondern in der Quelle des Handelns.


Willst du weiter in die buddhistische Sicht oder lieber in die erkenntnistheoretische Richtung gehen?


Das erinnert an Searles berühmtes "Chinese Room Argument": Wenn jemand in einem Raum chinesische Texte so gut bearbeitet, dass es wie echtes Verstehen aussieht – versteht die Person dann wirklich Chinesisch?
 
Katsuki Sekida
Zen Training
Praxis , Methoden, Hintergründe.
Herder Spektrum.

Empfehlenswert 😉!
 
Die Lehre des Buddha und ihre wesentliche Bedeutung.
Dana edition.
Das Individuum bleibt bestehen, aber nicht die Person.
Ohne Ego 😉.
 
Werbung:
So wie der Buddha, so auch alle Arahaten haben absolut nicht vergessen.
Dazu gibt es sogar drei Quellen. KI macht hier immer Fehler. Die rein subtil Unterschiede schafft sie noch nicht. Noch!
Deswegen ist es möglich, noch es zu erkennen.
Ach, mehr noch 8 oder 9 Quellen, wenn nicht mehr.
Der Buddha war sogar noch mehr aktiv und gesprächig. Nach dem Erwachen. Aber ohne Ego. Und er hat absolut! Nicht vergessen. Dann er wäre nicht imstande die eigene Lehre zu verbreiten und sie logisch zu begründen.
 
Zurück
Oben