Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

@Felicia1 .Lies meinen geschlossenen Kundalini-Faden, ich habe schon damals über die Schmerzen geschrieben.
Daher kann man annehmen, dass ich nicht lüge – nur um das klarzustellen. Deinen Beitrag habe ich übrigens auch gemeldet.
 
Werbung:
So ist mein Faden über den Buddhismus total vom OT , persönlichen Streitereien regelrecht ver Müll t. Schade, es war für mich sehr wichtig. Macht weh , echt.
 
Richtig. Das ist wieder eine persönliche Verletzung
Nein. Das ist eine unzutreffende Unterstellung. Warum soll es eine "persönliche Verletzung" sein, wenn es mir egal ist, ob du Beiträge von mir meldest? Du erwartest doch wohl nicht, dass mich das beeindruckt.
Und das ist deine persönliche Meinung (...)
Nein. Du bis, nachweislich, unsachlich:

Okay, ich werde mich noch einmal an @Walter wenden. Du verstehst wohl nicht, wie normale Menschen in der Gesellschaft kommunizieren. Sie bemühen sich wenigstens, andere nicht zu verletzen. Du hingegen tust es ununterbrochen.

Ich habe hier gesagt, dass ich sehr schwer krank bin und nachts Schmerzen habe. Wie würde ein normaler Mensch darauf reagieren? Er würde wenigstens sagen: „Es tut mir leid.“ Aber das ist bei dir offenbar nicht der Fall.
Ich bleibe hier beim Thema - und lasse mich nicht nicht von dir emotional unter Druck setzen. Ich gehe auf die Aussagen von dir ein die ich beanstande - unabhängig von Gesundheit, Krankheit, Nationalität und Alter.

In Diskussionen die ich im Alltag so führe, ist bisher jedenfalls noch keiner auf die Idee gekommen, sich mittels der genannten Aspekte eine Art Joker für fehlende Argumente zu basteln.
 
Kalu Rinpoche:
„Wir leben in der Vorstellung und in der Erscheinung der Dinge.
Es gibt eine Wirklichkeit. Wir sind diese Wirklichkeit.
Wenn wir das verstehen, sehen wir, dass wir nichts sind.
Und wenn wir nichts sind, sind wir alles.“
 
Meine Religion (Milarepa)

Meine Religion ist es,
mich meiner selbst nicht zu schämen,
wenn ich sterbe.
 
Don Juan lehrte seinen Schüler Carlos Castañeda folgendes: "Du hast keine Zeit, mein Freund", sagte er. "Das ist das Missgeschick von uns Menschen. (...) Richte deine Aufmerksamkeit auf die Verbindung zwischen dir und deinem Tod, ohne Reue, Trauer oder Sorge. Richte deine Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass du keine Zeit hast, und richte deine Handlungen darauf ein. Lass jede deiner Handlungen deine letzte Schlacht auf Erden sein. Nur unter diesen Bedingungen werden deine Handlungen die Kraft haben, die ihnen zusteht. Sonst werden sie, solange du lebst, die Handlungen eines verzagten Menschen sein. (Das ist gar nicht so furchtbar) wenn du unsterblich bist, aber wenn du einmal sterben wirst, hast du keine Zeit, verzagt zu sein (...). (Die Verzagtheit) tröstet dich, während alles friedlich ist, aber dann wird die ehrfurchtgebietende, geheimnisvolle Welt ihren Schlund für dich öffnen, wie sie ihn für jeden von uns öffnet, und du wirst erkennen, dass deine sicheren Wege ganz und gar nicht sicher waren. Verzagtheit hindert uns daran, unser Los als Mensch zu prüfen und zu nutzen."
 
Hier wieder
Carlos Castañeda , der von Don Juan belehrt wird: “Der Tod ist der einzige weise Ratgeber, den wir haben. Immer wenn du, wie es bei dir meistens der Fall ist, das Gefühl hast, dass alles falsch läuft und dir das sichere Ende bevorsteht, dann wende dich an deinen Tod und frage ihn, ob das zutrifft. Dein Tod wird dir sagen, dass du unrecht hast; dass nichts wirklich wichtig ist ausser seiner Berührung. Dein Tod wird dir sagen: ‘Ich habe dich noch nicht angerührt.’ (...) Einer von uns muss den Tod um Rat fragen und seine verdammte Kleinlichkeit aufgeben, die Menschen ansteht, die drauflosleben, als könnte der Tod sie nie ereilen.”
 
Wenn der Mensch sich bemüht, im ewigen Jetzt zu leben, wäre das kein Problem.
Ich erinnere mich jedoch stets an die Vergänglichkeit – und das verleiht dem ganzen Leben seinen Sinn und seine innere Farbe.


Dazu Meister Eckhart:

"Sankt Paulus spricht: "In der Vollendung der Zeit sandte Gott seinen Sohn." Sankt Augustin ward gefragt, was das sei, die Vollendung der Zeit? Vollendung der Zeit ist, wenn der Tag nicht mehr ist: dann ist der Tag vollendet. Es ist eine sichere Wahrheit, wodiese Geburt geschehen soll, da muss alle Zeit hinab sein, denn es gibt nichts, was diese Geburt so sehr hindert, als Zeit und Kreatur. Es ist eine notwendige Wahrheit, dass die Zeit an Gott und die Seele nicht rühren kann. Könnte Zeit an die Seele rühren, so wäresie nicht Seele. Könnte Gott von der Zeit berührt werden, so wäre er nicht Gott. "

Das Nu der Ewigkeit
 
O nütze ernstlich deinen Tag,In kleinem Wirken, großem Werk:Mit jedem Tage, jeder NachtWird karg und kärger unsre Frist.

(Thag 451, nach Debes; a.a.O.)

Ernst leitet zur Todlosigkeit,Leichtsinn zum Reich des Sterbens hin;Die Ernsten sterben nimmermehr,Die Leichten sind den Leichen gleich.

(Dh 21, nach Neumann)
 
Werbung:
"Der Buddha sagte, dass wir die Dinge immer so erleben,
wie wir uns anderen gegenüber früher verhalten
haben. Es sind die unheilsamen Handlungen, die uns alle
Schwierigkeiten und Probleme eintragen. Das ist eine der
wichtigsten Lehren des Buddha. Wir sollten zu der festen
Überzeugung gelangen, dass alle negativen Taten Leiden
und alle heilsamen Taten Glück bewirken."

von Geshe Thubten Ngawang
 
Zurück
Oben