Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Vielleicht geht es einfach nur um die Anhaftung. Die sogenannten Freuden sind sicher nicht der Sinn.
Das ist eine gute Bemerkung!

Mit dem Begriff „Sinnen-Sucht“ meint der Buddhismus, insbesondere der Abhidhamma, die sogenannten Khandhas (Daseinsfaktoren). Ich erkläre es aber sehr einfach:

Wenn ich eine schöne Blume oder eine schöne Frau sehe, etikettiere ich das Ganze innerlich. Das Gleiche passiert auch, wenn ich ein schönes Bild sehe oder köstliches Essen wahrnehme. Wenn es mir gelänge, den Prozess der Wahrnehmung zu verlangsamen, könnte ich die Leerheit der Form erkennen. Das heißt, ich würde das reine Blau sehen – sozusagen – aber keinen „blauen Himmel“.

Ein normaler Mensch haftet jedoch sofort an solchen Wahrnehmungen; das geschieht sehr schnell.

Es geht dabei nicht nur um äußere Dinge, sondern auch um die innere Süchtigkeit. Manche verbringen beispielsweise den ganzen Tag in Foren, andere schauen wie hypnotisiert Fernsehen oder lesen ununterbrochen Nachrichten.

Sex ist hierbei nur ein Beispiel. Er bindet uns, weil wir am Ende ohnehin alles verlieren – die Schönheit, die Jugend; wir werden krank und sterben. Was von uns allen bleibt, ist am Ende nur Staub und Asche. Das ist tod-sicher.

Der Buddha jedoch wollte das Todlose finden. Wer Vergnügen sucht, hat den Buddhismus nicht verstanden. Es wäre besser, die Tradition zu respektieren – egal welche.

Übrigens war es für echte Mystiker selbstverständlich, ihre eigenen Lüste zu überwinden. Das ist der Sinn der Unio Mystica. Alles, was beispielsweise Sex betrifft, war für sie ein Hindernis. Es geht um die Überwindung der Welt und ihre Transzendierung. Das ist nicht für jeden, aber für jene, die tief im Inneren wissen, dass dies genau ihr Weg ist.

Alles Gute!
 
Werbung:
Danke, wenn nur ein Mensch ein wenig nachdenken würde, warum wir Leiden. Was macht uns unglücklich. Ich bin hier, um was ich am eigenen Leib erfahren hatte und durch studieren der echten Quellen ein wenig vermitteln kann.
Im einem alten Film aus meiner Heimat war ein Film, wo ein junger Mann unsterblich in ein Mädchen verliebt war. Dann die ganze Klasse schrieb den Aufsatz. Was ist Glück? Und der junge Mann hatte nur einen Satz geschrieben.
Das Glück ist für mich, wenn nur ein einziger Mensch mich versteht.
 
Das ist eine gute Bemerkung!

Mit dem Begriff „Sinnen-Sucht“ meint der Buddhismus, insbesondere der Abhidhamma, die sogenannten Khandhas (Daseinsfaktoren). Ich erkläre es aber sehr einfach:

Wenn ich eine schöne Blume oder eine schöne Frau sehe, etikettiere ich das Ganze innerlich. Das Gleiche passiert auch, wenn ich ein schönes Bild sehe oder köstliches Essen wahrnehme. Wenn es mir gelänge, den Prozess der Wahrnehmung zu verlangsamen, könnte ich die Leerheit der Form erkennen. Das heißt, ich würde das reine Blau sehen – sozusagen – aber keinen „blauen Himmel“.

Ein normaler Mensch haftet jedoch sofort an solchen Wahrnehmungen; das geschieht sehr schnell.

Es geht dabei nicht nur um äußere Dinge, sondern auch um die innere Süchtigkeit. Manche verbringen beispielsweise den ganzen Tag in Foren, andere schauen wie hypnotisiert Fernsehen oder lesen ununterbrochen Nachrichten.

Sex ist hierbei nur ein Beispiel. Er bindet uns, weil wir am Ende ohnehin alles verlieren – die Schönheit, die Jugend; wir werden krank und sterben. Was von uns allen bleibt, ist am Ende nur Staub und Asche. Das ist tod-sicher.

Der Buddha jedoch wollte das Todlose finden. Wer Vergnügen sucht, hat den Buddhismus nicht verstanden. Es wäre besser, die Tradition zu respektieren – egal welche.

Übrigens war es für echte Mystiker selbstverständlich, ihre eigenen Lüste zu überwinden. Das ist der Sinn der Unio Mystica. Alles, was beispielsweise Sex betrifft, war für sie ein Hindernis. Es geht um die Überwindung der Welt und ihre Transzendierung. Das ist nicht für jeden, aber für jene, die tief im Inneren wissen, dass dies genau ihr Weg ist.

Alles Gute!
Was ist die Synthese deiner Analyse, geschätzter Paladin....

Mode Bewusstsein und Artikel Vielfalt?
 
Was ist die Synthese deiner Analyse, geschätzter Paladin....

Mode Bewusstsein und Artikel Vielfalt?
Siehe hier:

"
ABSTEHEN VON LEEREM GESCHWÄTZ


4. Leeres Geschwätz hat er verworfen, von leerem Geschwätz steht er ab. Zur rechten Zeit spricht er, den Tatsachen und dem Sinne gemäß, spricht über die Lehre und sittliche Zucht. Seine Worte sind denkwürdig, begründet, abgemessen und sinnvoll."

 
Danke, wenn nur ein Mensch ein wenig nachdenken würde, warum wir Leiden.
Ich habe Erkenntnisse darüber warum wir Leiden und ich bin dabei zu anderen Erkenntnissen gekommen als Buddha. Wir leiden nicht wegen Sinnesvergnügen und auch nicht, weil wir ein Selbst haben sondern weil wir und manche Götter die Dualität / Polarität noch nicht vollständig überwunden haben. Mehr dazu kannst du hier nachlesen:

https://www.esoterikforum.at/thread...lauben-an-den-allerbarmer.243387/post-7727765

Übrigens war es für echte Mystiker selbstverständlich, ihre eigenen Lüste zu überwinden. Das ist der Sinn der Unio Mystica. Alles, was beispielsweise Sex betrifft, war für sie ein Hindernis. Es geht um die Überwindung der Welt und ihre Transzendierung. Das ist nicht für jeden, aber für jene, die tief im Inneren wissen, dass dies genau ihr Weg ist.
Wie willst du Unio Mystica erfahren, wenn du nicht mal an Gott glaubst? Das ist dann unmöglich für dich. Ich habe dir bereits mehrmals geschrieben, dass die Göttliche Liebe, offenbart in den Padgett-Channels, der effektivste und schnellste Weg ist, um Eins mit Gott zu werden. Dafür muss man auch kein Mönch oder Asket sein.

Ich habe Respekt vor der Entscheidung eines Mönchs / Asketen. Ich bin mir sicher, ich war in einigen vergangenen Leben auch ein asketischer Mönch, in dem buddhistischen sowie auch dem christlichen Glauben. Daher profitiere ich jetzt davon. Auch ich nehme teilweise Zuflucht in der buddhistischen Lehre, um die Kontrolle und Balance von Sinnesvergnügen und Spiritualtiät aufrecht zu erhalten und um mein Ego zu zähmen.

Aber in meiner jetzigen Erkenntnis und in mein jetzigen Leben bringt mir 100%ige Enthaltsamkeit keine zusätzliche Erfüllung sondern sie verringert meine vollständige Erfüllung, weil ich die guten Seiten aus allem ernte, also auch aus dem Hedonismus. Ich habe mich über die Askese hinausentwickelt und erlange durch das Ernten der guten Seiten aus allem eine höhere Erfüllung und eine höhere Transzendenz.
 
Sieh bitte hier, @Mönch-David :

"

Mönch (Begriffsklärung)​










Mönch steht für:

  • asketisch lebendes Mitglied einer Religion, siehe Mönchtum
Du verstehst es einfach nicht!

Der Allerbarmer und ich arbeiten zusammen, um das perfekte Sein zu erschaffen. Mit mir als Testobjekt. Wir beide sind uns gegenseitig Quellen der Inspiriation und des Austestens.

Dabei sollen folgende Bedingungen erfüllt werden:

-Vollständige und dauerhafte Erlösung

-Vollständige und dauerhafte Erfüllung

-Dauerhaftes Glück und dauerhafte Liebe

-Es soll einfach und ohne Anstrengung erreicht und dauerhaft einfach und ohne Anstrengung gehalten werden

-Es soll massentauglich werden, damit sehr viele Menschen diesen Segen erhalten und nicht nur wenige Auserwählte

-Das höhere Ziel - es massentauglich zu machen - ist, dass sich das Paradies aus Erden und das Königreich Gottes auf Erden manifestieren kann

Mit Askese ist dieses Ziel nicht erreichbar und Askese ist auch nicht massentauglich. Dies zeigt der aktuelle Zustand der allgemeinen Erdenmenschheit sehr deutlich, die gängigen Religionen und spirituellen Lehren sind nicht geeignet, dass Paradies auf Erden und das Königreich Gottes auf Erden zu manifestieren.

Wenn du dies nicht erkennen, nicht verstehen und nicht nachvollziehen kannst, dann hängst du zu sehr an alten Dingen fest und bist in ihnen verhaftet, welche die allgemeine Erdenmenschheit nicht erlösen und nicht erfüllen können.
 
Werbung:
Zurück
Oben