eris
Mitglied
- Registriert
- 30. Juni 2007
- Beiträge
- 431
http://www.astro.com/astrologie/in_angst_g.htm
Dies Buch hatte ich vor einiger Zeit mal gekauft ... fand es damals ganz gefällig zu lesen. Allerdings kann ich mich so genau net entsinnen; und ich finde es momentan nicht mehr (Uranus in 4, Neptun in 6, Neptun Quadrat MC usw
))
hi Hai,
diese Website mit dem Gehirnstruktur-Text Kontext Angst hatte ich eher zufällig gegriffen, weil mir diese Zusammenhänge schon vorab bekannt waren. Den Therapeuten kenne ich so gut wie du. Das meint gar nicht. Aber immerhin ist er 'multifunktional' qualifiziert: Physik, Psychologie, Jung´s Theoreme, Körperarbeit, systemische Paartherapie, Gestalttherapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie (inkl. kognitiver Therapie). Als Credo schreibt er: Die Hauptfrage lautet nicht "Woher kommen meine Symptome?" sondern "Wie gestalte ich mein Leben?" - also so übel scheint es mir in dieser Oberflächen-Perspektive nicht zu sein. Zumal kognitive Ansätze in der Praxis oft als konstruktiv erfahren werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Verhaltenstherapie
Im aktuellen Spiegel lautet die Titel-Story:
LG eris
Angst im Horoskop
- erkennen und verstehen
von Christa Gallery
z. B.:
Uranus – Angst vor Freiheitsbeschränkung und Individuation ...
Dies Buch hatte ich vor einiger Zeit mal gekauft ... fand es damals ganz gefällig zu lesen. Allerdings kann ich mich so genau net entsinnen; und ich finde es momentan nicht mehr (Uranus in 4, Neptun in 6, Neptun Quadrat MC usw
hi Hai,
diese Website mit dem Gehirnstruktur-Text Kontext Angst hatte ich eher zufällig gegriffen, weil mir diese Zusammenhänge schon vorab bekannt waren. Den Therapeuten kenne ich so gut wie du. Das meint gar nicht. Aber immerhin ist er 'multifunktional' qualifiziert: Physik, Psychologie, Jung´s Theoreme, Körperarbeit, systemische Paartherapie, Gestalttherapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie (inkl. kognitiver Therapie). Als Credo schreibt er: Die Hauptfrage lautet nicht "Woher kommen meine Symptome?" sondern "Wie gestalte ich mein Leben?" - also so übel scheint es mir in dieser Oberflächen-Perspektive nicht zu sein. Zumal kognitive Ansätze in der Praxis oft als konstruktiv erfahren werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Verhaltenstherapie
Im aktuellen Spiegel lautet die Titel-Story:
Ich zitiere das hier so penetrant hinein (-> der gesamte SPIEGEL-Artikel ist lesenswert; kann auch online geordert werden!), weil ich diese Forschungen für sehr elementar halte. Das sind zentrale Schaltstellen, die auf die Gesamtverfassung auf allen Ebenen wirken.'Wege aus dem Stress - wie sich das Gehirn selbst heilen kann'
- Die Heilkraft der Mönche -
... Jetzt geht es um Leib und Leben - flieh oder kämpfe! ... Der Adrenalin-Kick, der einst auf der Mammutjagd die Sinne schärfte, kann heute die Schlagfertigkeit erhöhen, wenn man mit dem Chef spricht. Und eine Alarmreaktion, die ursprünglich Säbelzahntigern galt, kann nun vor heranrasenden Autos schützen. ...
So n. a. Stressforscher McEwen (Rockeveller University New York):
'Wiederholter Stress wirkt auf die Schaltkreise der Gehirnstruktur Amygdala: Wir werden ängstlicher und können dadurch etwaige Gefahren in der Umwelt viel besser erkennen. Nur: Wenn dieses System gar nicht mehr abgeschaltet wird, dann erwächst daraus eine Angststörung mit schlimmen Folgen für Körper und Geist. ... In der Amygdala entsteht die Angst, der Hippocampus bildet ein Gegengewicht. Der Hippocampus liefert den umgebenden Zusammenhang, damit wir entscheiden können, ob wir wirklich in einer Lage sind, in der wir uns fürchten sollten. Bei der posttraumatischen Belastungsstörung jedoch ist die Amygdala überaktiv und gewinnt die Oberhand. Wenn ein ehemaliger Soldat einen Auspuffknall hört, reagiert er so, als wäre er noch mitten im Krieg. Sein Organismus kann nicht erkennen: Okay , ich bin wieder zu Hause und nicht mehr in Bagdad. ... Die kulmulativen Auswirkungen von Stress sind schwerer umzukehren als die einzelnen Effekte. Aber bei Versuchstieren haben wir gesehen: Die Veränderungen in den Schaltkreisen des Gehirns sind weitgehend reversibel. ..."
LG eris


