Die Lehren des Don J. Matus

Für einen gewöhnlichen Menschen ist die Welt unheimlich, weil er, falls er ihrer nicht überdrüssig ist, mit ihr hadert. Für einen Krieger ist die Welt unheimlich, weil sie erstaunlich, Ehrfurcht gebietend, geheimnisvoll, unergründlich ist. Ein Krieger muss die Verantwortung dafür übernehmen, dass er hier ist in dieser wunderbaren Welt, zu dieser wunderbaren Zeit.


Wunderbare Welt , ja - wunderbare Zeit , eher nicht . Es ist an der Zeit , daß ein jeder die volle Verantwortung für sein Leben übernimmt. Für alles was wir tun - sagen - denken. Ja - ja - Wunschdenken.
Mittelfristig wird uns jedoch gar nichts anderes übrigbleiben - denn ein Langfristig haben wir wohl kaum noch. Wir als Menschen sind magische Wesen - nur haben wir das vergessen. Dafür sind wir Meister im Beabsichtigen und Interpretieren - eigentlich wäre es das schon - doch noch größer sind wir leider im Ignorieren.
Nun ist mir vor kurzem das deutsche Gegenstück zu den Weg der Tolteken in die Hände gefallen und es wundert mich , noch nie von einen Bezug darauf gelesen oder gehört zu haben.Es ist Rudolf Steiners "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten"
Für Anhänger - Zweifler - und Gegner Castanedas - eine erstaunliche Erfahrung.
Weiß jemand mehr über Steiner ? Ich würde gern wissen woher er seine Erkenntnisse hat - die er vor gut 100 Jahren aufschrieb.

LG
 
Werbung:
Für einen gewöhnlichen Menschen ist die Welt unheimlich, weil er, falls er ihrer nicht überdrüssig ist, mit ihr hadert. Für einen Krieger ist die Welt unheimlich, weil sie erstaunlich, Ehrfurcht gebietend, geheimnisvoll, unergründlich ist. Ein Krieger muss die Verantwortung dafür übernehmen, dass er hier ist in dieser wunderbaren Welt, zu dieser wunderbaren Zeit.


Wunderbare Welt , ja - wunderbare Zeit , eher nicht . Es ist an der Zeit , daß ein jeder die volle Verantwortung für sein Leben übernimmt. Für alles was wir tun - sagen - denken. Ja - ja - Wunschdenken.
Mittelfristig wird uns jedoch gar nichts anderes übrigbleiben - denn ein Langfristig haben wir wohl kaum noch. Wir als Menschen sind magische Wesen - nur haben wir das vergessen. Dafür sind wir Meister im Beabsichtigen und Interpretieren - eigentlich wäre es das schon - doch noch größer sind wir leider im Ignorieren.
Nun ist mir vor kurzem das deutsche Gegenstück zu den Weg der Tolteken in die Hände gefallen und es wundert mich , noch nie von einen Bezug darauf gelesen oder gehört zu haben.Es ist Rudolf Steiners "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten"
Für Anhänger - Zweifler - und Gegner Castanedas - eine erstaunliche Erfahrung.
Weiß jemand mehr über Steiner ? Ich würde gern wissen woher er seine Erkenntnisse hat - die er vor gut 100 Jahren aufschrieb.

LG

aber sicher kann man jede Menge über Steiner erfahren und zwar Anthropowiki ... sehr, sehr bekannt das Ganze, leider ist mir alles zu sehr christlich angehaucht mit einer Priese Theosophie angereicht ...
Das Thema ist so weitläufig, man könnte das eigentlich mit fast jedem und allem verbinden ....
 
Dieses Werk Steiners wird erst wirklich interessant , wenn man alles Beiwerk ausblendet und sich nur auf die Kernaussagen konzentriert. Mit dem fundierten Wissen um Castanedas Erfahrungen , ergeben sich dann wirklich erstaunliche Paralellen.
Besonders gut finde ich sein ständiges Hinweisen auf die Gefahren - der Mensch , der diesen Weg beschreitet , soll seine Persönlichkeit im Altagsbewußtsein entwickeln und festigen - sonst geht er in die Irre , und wird es dann auch.
Natürlich ist jede Menge über Steiner zu erfahren , nur konkrete Hinweise wie er zu diesen Erkenntnissen gekommen ist, fehlen mir noch.

LG
 
Na ja ... ich habe mir ... ein Teil von der ISIS entschleiert, der Geheimlehre, die Abhandlung über komisches Feuer, noch einige Werke mehr von HPB, AAB, auch über die Sieben Strahlen ...

Oh man ... mir räucherte alles :escape:

Und jetzt lasse ich mich einfach treiben und führen ... und wenn jemand mit son'm Zeug kommt ... dann wie oben ^^^ mache ich ... weg :)
 
Hallo

Das häufigste Problem: man kostet nicht die Wirklichkeit, denkt sie sich nur. Das kann auch mit (dem Lesen von) Castaneda passieren.
Castaneda zeigt was alles möglich ist.

Wenn man einen Weg sucht, und an der falschen Stelle sucht, verrennt man sich.
Meiner Meinung ist es so: Wenn man wirklich was davon hält, von diesem Weg oder dem, was Wirklichkeit energetisch gesehen ist, oder was Traumwirklichkeit angeht usw... - dann wird man Gefallen an Castaneda finden. Wenn nicht, dann braucht man wahrscheinlich etwas anderes.

LG
Stefan
 
Na, siehst du. Und was ist die Weisheit an dem ganzen? Du hast zwei Möglichkeiten:

Entweder, du siehst diesen "Don Juan" als einen Menschen, der durch die Bücher berühmt wurde und jetzt Abertausenden von Anhängern telepathisch erscheinen muss, aber so ein gewaltiger Zauberer ist, dass er ihnen sogar Sternschnuppen vorüberschickt, dann bist du ein kleines hilfloses Menschchen, das auf die Hilfe solcher übernatürlicher Typen angewiesen ist, die sich aber wohl kaum sehr um dich kümmern, weil ihnen wahrscheinlich andere Schülerinnen lieber sind, wodurch du dann auch noch Depressionen kriegst.

Oder, du verstehst, dass du einen Gehirnbereich hast, der Visionen produziert, unter anderem auch solche, die dir als menschliche Gestalten oder sonstige Wesen erscheinen, und dieser Bereich ist dir damals halt als "Don Juan" erschienen, und dieser Bereich hat auch anscheinend paranormale Fähigkeiten, deswegen gab's diesen Zwischenfall mit der Sternschnuppe.

Also, sei nicht doof, im zweiten Fall hast du viel mehr Möglichkeiten und viel weniger Schwierigkeiten, vor allem überhaupt keine mit anderen Leuten oder anderen "Zauberern", das einzige was ist, es ist halt mehr Arbeit, du kannst dich nicht einfach auf "da draußen" verlassen, sondern musst selber Hand anlegen.

(Aber vielleicht siehst du diesen "Don Juan" eh gar nicht anders, nur musst du dich dann fragen, wozu diese Figur als Erscheinungsform wählen, und nicht andere, oder gar keine.)



Ach ich sehe das nicht so fundamental, es fließt und fließt, oder manchmal
ruht es.


Vielleicht sehe ich das als Frau sowieso anders, als ein Mann.
Das kämpferische spielt sich bei mir auf einer anderen Ebene ab.

Oder wie sagte Don Juan ...

Jeder von uns ist ein Zauberer, der um sich herum eine magische Welt webt und spinnt. Und dann verfängt er sich darin – die Spinne ist in ihrem eigenen Netz gefangen.

Das passiert mit jedem von uns, mehr oder weniger.
Wenn dabei Sternschnuppen vorfliegen, ist doch schön, bezaubernd. :)
 
Das ist meine allerliebste Lieblingsbeschäftigung, oder auch Hobby ...
Lebenskunst, gepaart mit viel Phantasie Alice im Wunderland eben.

:)

Na, bei mir hat einfach damit zu tun,dass ich sowohl bei Reisen wo ich Regie führe wichtige Infos für meine Kunden holen als auch bei denen wo ich mich einfach treiben lasse ...

In beiden Fällen komme ich in den Trancezustand mit der Absicht, das höchste Wohl des Hilfesuchenden zu erreichen.
Bei den Reisen wo ich mich treiben lasse habe ich beobachtet, wie meine Vor- und Nachfahren und auch dies des Hilfesuchenden (natürlich zu den Geistern) sich alle anreihen, und bei der Sache helfen ...
 
Grüsse an alle. Bin neu hier.
Habe ein Interesse an den Lehren der Tolteken und suche auch Menschen die Erfahrung mit dem Magischen Bewegungen haben und die auch was dazu erzählen können. Selber mache ich unteranderen die Magischenbewegungen seit 5-6 Jahren. Nun wurde ich mich freuen mit jemaden drüber erzählen zu können, weil ich einige Fragen habe.
Freue mich hier zu sein.:)
 
Werbung:
Grüsse an alle. Bin neu hier.
Habe ein Interesse an den Lehren der Tolteken und suche auch Menschen die Erfahrung mit dem Magischen Bewegungen haben und die auch was dazu erzählen können. Selber mache ich unteranderen die Magischenbewegungen seit 5-6 Jahren. Nun wurde ich mich freuen mit jemaden drüber erzählen zu können, weil ich einige Fragen habe.
Freue mich hier zu sein.:)

Na, dann würde ich den/die Moderator/in empfehlen, einen frischen Thread zu erstellen, und als Thema entweder toltekische Magie oder toltekisches Schamanismus drüber zu stülpen :)
 
Zurück
Oben