Die Karma-Legende

Werbung:
Oder ist es umgekehrt? Modernes Klischeedenken wird auf den Steinzeitmenschen projiziert?
Ich zitiere mal nur eine deiner Einwendungen.
Sie lesen sich aber alle so, als ob hier einer mitreden will, der sich wenig bis gar nicht mit der Theorie der Karma-Lehre befasst hat bisher.
Was nennst du denn modernes Klischeedenken?
 
Du glaubst an Karma bzw. ein Schicksal, das über dich verhängt wurde?
Schon allein die Ausdrucksweise "verhängt" verrät deine Einstellung zur Vorurteilshaftigkeit. Das, was du in Zusammenhang mit Karma offenbar unbewusst in Verbindung bringst und bekämpfst, hast du hier noch nicht klar zum Ausdruck gebracht und wohl für dich selbst noch nicht herausgefunden?
 
Sie lesen sich aber alle so, als ob hier einer mitreden will, der sich wenig bis gar nicht mit der Theorie der Karma-Lehre befasst hat bisher.
Unter Karma-Lehre wird normalerweise verstanden ein Bewerfen anderer und ein Sich-Umhängen mit Dogmen. - Anthroposophie lehrt hingegen.

Was nennst du denn modernes Klischeedenken?
Oben genannter Umgang mit Dogmen und dein Eingangsbeitrag. Darauf habe ich dir ja schon in Beitrag 6 geantwortet.
 
Schwer zu sagen, es ist jedenfalls ein Sanskritwort und kommt im Buddhismus, aber auch im Hinduismus vor.
Der Hinduismus ist älter, meine ich...
Der Hinduismus ist auch älter und Sanskrit ist die Sprache der Veden und hat mit Buddhismus nichts zu tun
Die zeitliche Rangfolge der Hauptreligionen
1. Hinduismus
2. Buddhismus
3. Judentum
4. Christentum
5. Islam
 
Nun, du meintest, man MUSS sich nicht begegnen, aber man muss eben doch, nur eben nicht unbedingt gleich.
Man MUSS sich nicht begegnen im Sinne von: Es gibt kein Gesetz irgendwelcher Art, das uns zwingen würde zur Begegnung.

Wir haben in vielen Existenzen mit hunderten von Menschen jede Menge sozusagen offene Rechnungen. Wir haben vielen Menschen etwas angetan, vermeintlich oder tatsächlich. Wir hätten ja in einer Existenz letztlich kaum anders zu tun, als in einer Begegnung nach der anderen all die vergangenen Dinge zu klären bzw. abzuschließen, wie du es genannt hast.

Wenn man aber selbst meint, etwas abschließen zu müssen, dann ist es das eigene Bedürfnis, der eigene Wahl, gerade diesen Fall abschließen zu wollen.
Wir müssen nicht, wir wählen, was wir müssen wollen.
 
Werbung:
Viele esoterische Konzepte über frühere Leben, Karma und so weiter betrachte ich etwas kritisch, es ist aber eher eine Verschlossene Einstellung und die daraus folgende Interpretation davon die ich dahingehend kritisiere. In der Esoterik haben die meisten Menschen unter anderem Erinnerungen aus früheren Leben, die sie aber vollkommen falsch interpretieren. Und das diese Interpretationen teilweise Ähnlichkeit haben mit einer buddhistischen Vorstellung, sollte doch diejenigen zu denken geben.
 
Zurück
Oben