abendsonne
Aktives Mitglied
ich finde, ein "sorry" entschärft eine situation, bringt sozusagen etwas vertrautes, freundschaftliches rein.... . oft ist ein "entschuldigung" zu gewichtig für eine minimal"verfehlung", wie z.b. ein unabsichtliches anrempeln.
das wort "entschuldigung" geht für mich einher mit echtem "leidtun" oder ist dort angebracht, wo kein vertrauensverhältnis gegeben ist.
da sich in unserem wortschatz vorher fast keine andere möglichkeit geboten hat (außer dieses lange "es tut mir leid"), war dieses "entschuldigung" eben überall gebräuchlich. und eben auch so einfach "dahingesagt"....
mit dem "sorry" ist jetzt die möglichkeit gegeben, zu differenzieren.
lg
das wort "entschuldigung" geht für mich einher mit echtem "leidtun" oder ist dort angebracht, wo kein vertrauensverhältnis gegeben ist.
da sich in unserem wortschatz vorher fast keine andere möglichkeit geboten hat (außer dieses lange "es tut mir leid"), war dieses "entschuldigung" eben überall gebräuchlich. und eben auch so einfach "dahingesagt"....
mit dem "sorry" ist jetzt die möglichkeit gegeben, zu differenzieren.
das würde mich auch interessieren.Cipher schrieb:Ich finds jedesmal "klasse", wenn ich Unterhaltungen beobachtet, wo der andere den Blick im Raum schweifen lässt oder ganz verschüchtern wegschaut, da frag ich mich gleich: Desinteresse oder einfach was zu verbergen?![]()
lg