In der Tat

.
Ich setzte mal hier an...
Erst einmal wurde das Thema schon im Vorfeld von manchen falsch verstanden. Denn es handelt sich bei der hohen oder auch niedrigen Magie um keine Wertung, im Sinne von kleiner und großer Magier, höher, besser, weiter usw. oder auch in gegensätzlicher Form.
„Hoch“ und „Niedrig“ geben nur ein „Oben“ und „Unten“, an.
Man könnte auch sagen, dass sich die untere Ebne eher oder überwiegend mit ganz natürlichen, weltlichen bzw. materiellen Themen und Aspekten beschäftigt oder auch auseinandersetzt. Wie Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Freundschaft, sämtliche Beziehungseben , wie Ehe, aber auch Körper und Gesundheit usw.
Bei der niedrige Magie oder eben das Unten geht es natürlich um Einfluss nehmen. Eben auf alles auf der materiellen Ebene und das mit, durch und für oder gegen. Es geht dabei um Veränderungen, um etwas anzupeilen, anzustreben und somit natürlich auch ein Ergebnis erzielen zu können. Welches auch immer, wofür auch immer und warum auch immer. Oder auch um ein Denken, Fühlen und Handeln.
Man könnte zu der niedrigen Magie ggf. auch magische Praktiken packen, die genau darauf greifen, wie Heilmagie (Körper - Gesundheit) oder auch Erfolgszauber (Arbeit, Beruf, Partnerschaft usw.) aber sicherlich auch ein Liebeszauber (Bindung) und andere Schadenzauber, die eben genau auf dieser Ebene angeordnet sind.
Das wäre gleichzusetzten mit einem „möchte, will dahin kommen Bewusstsein“
Bei der hohen Magie geht es dabei aber um ein „Ist Bewusstsein“, was ein Resultat aus der niedrigen Magie sein kann. Dabei geht es darum diese geistigen Vorgänge nur noch zu steigern oder eben bereits das Bewusstsein und die Erkenntnisse, die man sammeln konnte, was die innere Welt zusammen hält. Die Hohe Magie umfasst letztendlich die Sicht darauf, dass es die geistigen Vorgänge sind, die ein Leben ausmachen.
Das ganze Leben besteht aus Mechanismen, aus der persönlichen und geistigen Weiterentwicklung. Doch im Vordergrund steht dann überwiegend nur noch das bereits Erreichte zu erhöhen. Wie zum Beispiel, man ist schon berufstätig, ist schon dies und jenes, man kann schon dies oder das und das Augenmerk liegt darauf den Istzustand nur noch weiter zu vertiefen oder weiter auszubauen.