die bevorstehenden Zusammenbrüche unserer Systeme

Werbung:
eben bei mir am Himmel eine Sternenkette zu sehen

https://www.fr.de/wissen/starlink-s...rgen-sehen-start-mitte-april-zr-13270127.html

ziemlich beeindruckend, wie ich finde, bewegen sich in einer ungefähren Entfernung zueinander von ca. 500 Metern, fliegen ziemlich schnell und sind deutlich von Flugzeugen zu unterscheiden, denn sie blinken nicht, sondern leuchten nur

Wie Du schon verlinkt hast, handelte es sich bei deiser bewegenden Sternenkette sehr wahrscheinlich um einen weiteren Schwung von Starlink-Satelliten, die SpaceX ausgesetzt hat. Die Satelliten werden dabei in einem Orbit mit 440 km Höhe über dem Erdboden ausgesetzt und steigen in den Wochen danach mit eigenem Antrieb auf einen Zielorbit mit 550 km Höhe. Die Entfernung zueinander wirst Du nicht wirklich abschätzen können.

Und in der Höhe sähen 500m Abstand sehr dicht aus. Zum Beispiel als Vergleich die ISS ist ungefähr 100 m groß und fliegt in 400 km Höhe um die Erde. Vom Boden aus ist sie nicht viel mehr als ein Lichtpunkt. Zwei Satelliten mit 500m Anstand zueinander wären also von der Größe her in etwa 5 Mal die ISS nebeneinander gelegt vom Boden aus gesehen, was zwar schon auflösbar aber nicht sonderlich groß aussehen würde.
 
eben bei mir am Himmel eine Sternenkette zu sehen

https://www.fr.de/wissen/starlink-s...rgen-sehen-start-mitte-april-zr-13270127.html

ziemlich beeindruckend, wie ich finde, bewegen sich in einer ungefähren Entfernung zueinander von ca. 500 Metern, fliegen ziemlich schnell und sind deutlich von Flugzeugen zu unterscheiden, denn sie blinken nicht, sondern leuchten nur

Hab ich mittlerweile dreimal gesehen. Allerdings nicht zu den Uhrzeiten wie im Link angegeben, sondern zwischen 20 und 21 uhr, also vor der Zeitumstellung.
 
Wie Du schon verlinkt hast, handelte es sich bei deiser bewegenden Sternenkette sehr wahrscheinlich um einen weiteren Schwung von Starlink-Satelliten, die SpaceX ausgesetzt hat. Die Satelliten werden dabei in einem Orbit mit 440 km Höhe über dem Erdboden ausgesetzt und steigen in den Wochen danach mit eigenem Antrieb auf einen Zielorbit mit 550 km Höhe. Die Entfernung zueinander wirst Du nicht wirklich abschätzen können.

Und in der Höhe sähen 500m Abstand sehr dicht aus. Zum Beispiel als Vergleich die ISS ist ungefähr 100 m groß und fliegt in 400 km Höhe um die Erde. Vom Boden aus ist sie nicht viel mehr als ein Lichtpunkt. Zwei Satelliten mit 500m Anstand zueinander wären also von der Größe her in etwa 5 Mal die ISS nebeneinander gelegt vom Boden aus gesehen, was zwar schon auflösbar aber nicht sonderlich groß aussehen würde.

Jetzt verdirbst du ihn aber den ganzen Spaß ....

o_O
 
Wie Du schon verlinkt hast, handelte es sich bei deiser bewegenden Sternenkette sehr wahrscheinlich um einen weiteren Schwung von Starlink-Satelliten, die SpaceX ausgesetzt hat. Die Satelliten werden dabei in einem Orbit mit 440 km Höhe über dem Erdboden ausgesetzt und steigen in den Wochen danach mit eigenem Antrieb auf einen Zielorbit mit 550 km Höhe. Die Entfernung zueinander wirst Du nicht wirklich abschätzen können.

Und in der Höhe sähen 500m Abstand sehr dicht aus. Zum Beispiel als Vergleich die ISS ist ungefähr 100 m groß und fliegt in 400 km Höhe um die Erde. Vom Boden aus ist sie nicht viel mehr als ein Lichtpunkt. Zwei Satelliten mit 500m Anstand zueinander wären also von der Größe her in etwa 5 Mal die ISS nebeneinander gelegt vom Boden aus gesehen, was zwar schon auflösbar aber nicht sonderlich groß aussehen würde.

Soweit ich weiß, wurde das bei uns sogar angekündigt. Damit nicht wieder ein paar "Experten", die Leitungen bei der Polizei blockieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben