Deutsche Sprache - was nun?

(aber was läuft da eigentlich?) habe ich den Eindruck, Sprechen und Schreiben ist zukünftig doch eher Glückssache, je nachdem wo man sich halt so befindet oder es eben noch gelernt hat.

Es ist wohl so, dass die Leute, die das eben nicht beherrschen, es nicht aus Zufall nicht beherrschen, sondern es einfach nicht beherrschen wollen.
Sie weigern sich, eine Sprache anständig zu lernen. Sie sind zu faul, oder zu trotzig und denken "Ist doch eh egal."

Und die Leute die sich darüber nerven/wundern, sind denen auch egal.

Diejenigen, die es in der Schule nicht richtig gelernt haben, sind entschuldigt.

Der Rest - ... (no comment :D)
 
Werbung:
Es ist wohl so, dass die Leute, die das eben nicht beherrschen, es nicht aus Zufall nicht beherrschen, sondern es einfach nicht beherrschen wollen.
Sie weigern sich, eine Sprache anständig zu lernen. Sie sind zu faul, oder zu trotzig und denken "Ist doch eh egal."

Und die Leute die sich darüber nerven/wundern, sind denen auch egal.

Diejenigen, die es in der Schule nicht richtig gelernt haben, sind entschuldigt.

Der Rest - ... (no comment :D)

:lachen:

und damit es auch ja jeder mitkriecht, haste dat janze gleich zweimal gepostet....

die Oberlehrergang is echt unschlagbar im Fettnäpfchenhüpfen und Korinthen k....äh...backen.......

viel Lärm um nix


:D
 
alle Achtung, gut erkannt.

Und ich finde, dazu ist es noch eine Steigerung, andere, aufgrund ihrer Rechtschreibfehler und der Grammatik zu beurteilen. Besser gesagt, abzuurteilen. Aber vielleicht sind das ja auch Werte, frag sich nur welche!

naja - das problem ist halt das.
in unserer welt ist es, zumindest bislang, nicht wirklich zum besten bestellt.
veränderungen - weiterentwicklung - würden sehr schwer anstehen.
jene, die nicht weiter wissen, reiten auf den normen herum -
völlig unsinnig -
aber sie meinen halt -
würde jeder die von uns erstellten normen beachten -
tja dann, wäre diese welt gerettet.

innnovation ist von solchen leuten nicht gefragt - ist ihnen suspekt.
kommt ja nicht von ihnen.

die beharrung war zu allen zeiten widerstand und zugleich motor der weiterentwicklung.

gibt halt nur wenige, die den widerstand aushalten - nicht zerbrechen an ihm - sondern statt dessen wachsen an ihm.

daran sollte man die wirklich innovativen kräfte erkennen...
 
Es ist wohl eher so, dass die Leute, die das eben nicht beherrschen, es nicht aus Zufall nicht beherrschen, sondern es einfach nicht beherrschen wollen.
Sie weigern sich, eine Sprache anständig zu lernen. Sie sind zu faul, oder zu trotzig und denken "Ist doch eh egal."

Und die Leute die sich darüber nerven/wundern, sind denen auch egal.

Diejenigen, die es in der Schule nicht richtig gelernt haben, sind entschuldigt.

Der Rest - ... (no comment :D)

Es gibt also drei Kategorien von Menschen, die eine fehlerhafte Rechtschreibung haben. Und nur die eine Kategorie ist entschuldigt. Oki, ...hmm interessant... Und nun? Welche ist die weise Erkenntnis daraus? Und vor allem; was macht man mit der faulen Kategorie und mit dem Rest? Welche Vorschläge hast Du?:)
 
Es gibt also drei Kategorien von Menschen, die eine fehlerhafte Rechtschreibung haben. Und nur die eine Kategorie ist entschuldigt. Oki, ...hmm interessant... Und nun? Welche ist die weise Erkenntnis daraus? Und vor allem; was macht man mit der faulen Kategorie und mit dem Rest? Welche Vorschläge hast Du?:)

Nein, es gibt 2 Kategorien. Welche 3. Kategorie liest du aus meinem Beitrag heraus?
Die anderen können's ja.

Wieso Vorschläge? Mich stört es ja nicht. Die Threaderstellerin scheint es zu stören. Aber was dagegen machen kann sie nicht. Oder sie zwingt jeden es zu lernen :P
 
Nein, es gibt 2 Kategorien. Welche 3. Kategorie liest du aus meinem Beitrag heraus?
Die anderen können's ja.

Wieso Vorschläge? Mich stört es ja nicht. Die Threaderstellerin scheint es zu stören. Aber was dagegen machen kann sie nicht. Oder sie zwingt jeden es zu lernen :P

Ach so, sorry, ich dachte, dich würde es stören.

Doch, du hast von 3 Kategorien geschrieben:

1. Diejenigen, die es nicht beherrschen wollen.
2. Diejenigen, die es in der Schule nicht gelernt haben und entschuldigt sind.
3. den Rest (no comment) ...zu vermuten waren diejenigen, die es weder beherrschen wollen, noch gelernt haben oder so ähnlich.:) Aber vielleicht war es ein Missverständnis meinerseits.
 
Ich finde es erstaunlich was die Befürworter fehlerhafte Schreibweise hier mittlerweile für einen Bullshit abgeben. Jetzt sind die Rechtschreibschwachen schon die Erlöser der Welt. Und total innovativ! Was für ein Glück! Jetzt stellt euch mal vor alle Menschen könnten fehlerfrei schreiben und beherrschten die Grammatik. Was würde dann passieren? Nichts! Die Erde käme zum Stillstand. Es gäbe keine neuen Erfindungen mehr. Der jetzige Entwicklungsstand würde sich zurückentwickeln, kein Künstler würde je ein Kunstwerk erstellen, kein Arzt würde operieren und die Menschen sterben elendig an Hunger und den Kältetod. Und warum das alles? Weil es Milliarden bösartiger Menschen gibt die korrekte Sätze zu Papier bringen!!!!!!!!! Warum kann nicht ein einziger von ihnen der ersehnte Messias sein und wenigstens einmal beispielsweise Papir statt Papier schreiben? Die Menschheit wäre gerettet. Denn nur dieser des Schreibens unkundige Mensch könnte großartiges erfinden, Maschinen zum Laufen bringen, die Armen füttern und die Kranken operieren.

Ich habe mittlerweile so oft erwähnt dass ich für Menschen mit Schreibschwäche Verständnis habe und niemanden wegen seiner Rechtschreibung deswegen verurteile. Das steht mir nicht zu. Das maße ich mir nicht an.

Diejenigen, ob schreibkundig oder nicht, die aus Schreib- und Grammatikfehlern eine neue Ideologie verkünden sind meiner Meinung nach einfach nur bekloppt.

Und am schlimmsten finde ich die Befürworter fehlerhafter Schreibweise, die aber selbst eigentlich keine Schwierigkeiten mit dem Schreiben haben. Ich bin 100%ig davon überzeugt dass ihr euch einer absolut korrekten Schreibweise bedient wenn euch eine fehlerhafte schaden würde. Niemand von euch würde seine Bewerbung nur kleingeschrieben und wimmelnd vor Rechtschreibfehlern verfassen in der Hoffnung, der zukünftige Arbeitgeber möge die innovative Absicht oder die emotionale Intelligenz erfassen. Und keiner würde ein geschäftliches Schreiben verfassen und die Satzzeichen durch drei bis fünf Pünktchen ersetzen. Aber denjenigen die eh Schwierigkeiten haben lullt ihr vor dass fehlerhaftes Schreiben was großartiges ist. Das denen mit so einem Mist eher geschadet wird ist euch völlig egal.

Und ich werde jetzt meinen Krimi weiterlesen und mich an einer fehlerfreien und lesbaren Schreibweise erfreuen. Allerdings frage ich mich wie die Autorin das Buch überhaupt schreiben konnte. Scheinbar ist sie ja des Schreibens mächtig. Und daraus folgt doch dass sie gar nicht innovativ ist. Sie müßte doch beim Gedanken an Veränderungen eigentlich vor Angst sterben. Und so ein Buch bringt doch eine Menge an Veränderungen. Dann kann sie bestimmt nicht schreiben. Aber wie hat sie dann das Buch geschrieben?

Isisi
 
Werbung:
Ich finde es erstaunlich was die Befürworter fehlerhafte Schreibweise hier mittlerweile für einen Bullshit abgeben. Jetzt sind die Rechtschreibschwachen schon die Erlöser der Welt. Und total innovativ! Was für ein Glück! Jetzt stellt euch mal vor alle Menschen könnten fehlerfrei schreiben und beherrschten die Grammatik. Was würde dann passieren? Nichts! Die Erde käme zum Stillstand. Es gäbe keine neuen Erfindungen mehr. Der jetzige Entwicklungsstand würde sich zurückentwickeln, kein Künstler würde je ein Kunstwerk erstellen, kein Arzt würde operieren und die Menschen sterben elendig an Hunger und den Kältetod. Und warum das alles? Weil es Milliarden bösartiger Menschen gibt die korrekte Sätze zu Papier bringen!!!!!!!!! Warum kann nicht ein einziger von ihnen der ersehnte Messias sein und wenigstens einmal beispielsweise Papir statt Papier schreiben? Die Menschheit wäre gerettet. Denn nur dieser des Schreibens unkundige Mensch könnte großartiges erfinden, Maschinen zum Laufen bringen, die Armen füttern und die Kranken operieren.

Ich habe mittlerweile so oft erwähnt dass ich für Menschen mit Schreibschwäche Verständnis habe und niemanden wegen seiner Rechtschreibung deswegen verurteile. Das steht mir nicht zu. Das maße ich mir nicht an.

Diejenigen, ob schreibkundig oder nicht, die aus Schreib- und Grammatikfehlern eine neue Ideologie verkünden sind meiner Meinung nach einfach nur bekloppt.

Und am schlimmsten finde ich die Befürworter fehlerhafter Schreibweise, die aber selbst eigentlich keine Schwierigkeiten mit dem Schreiben haben. Ich bin 100%ig davon überzeugt dass ihr euch einer absolut korrekten Schreibweise bedient wenn euch eine fehlerhafte schaden würde. Niemand von euch würde seine Bewerbung nur kleingeschrieben und wimmelnd vor Rechtschreibfehlern verfassen in der Hoffnung, der zukünftige Arbeitgeber möge die innovative Absicht oder die emotionale Intelligenz erfassen. Und keiner würde ein geschäftliches Schreiben verfassen und die Satzzeichen durch drei bis fünf Pünktchen ersetzen. Aber denjenigen die eh Schwierigkeiten haben lullt ihr vor dass fehlerhaftes Schreiben was großartiges ist. Das denen mit so einem Mist eher geschadet wird ist euch völlig egal.

Und ich werde jetzt meinen Krimi weiterlesen und mich an einer fehlerfreien und lesbaren Schreibweise erfreuen. Allerdings frage ich mich wie die Autorin das Buch überhaupt schreiben konnte. Scheinbar ist sie ja des Schreibens mächtig. Und daraus folgt doch dass sie gar nicht innovativ ist. Sie müßte doch beim Gedanken an Veränderungen eigentlich vor Angst sterben. Und so ein Buch bringt doch eine Menge an Veränderungen. Dann kann sie bestimmt nicht schreiben. Aber wie hat sie dann das Buch geschrieben?

Isisi

ja - krimi lesen ist gut....:)
 
Zurück
Oben