Sorry, aber das halte ich für Unsinn. Eine individuelle Note in der Rechtschreibung? Es gibt in allen Sprachen Regeln. So auch in der deutschen Sprache. Da gibt es keine individuelle Gestaltungsfreiheit. Für mich gibt es nur zwe Gründe für dauerndes Kleinschreiben:
1. derjenige kann sich nicht in fehlerfreier Groß- und Kleinschreibung ausdrücken und kaschiert das durch ständiges Kleinschreiben
2. er ist zu faul
Isisi
Ja, das sehe ich auch so. Wenn jeder seine
persönliche Note in Rechtschreibung, Grammatik etc. einbringt, haben wir ganz sicher noch mehr Verständigungsprobleme als ohnehin bereits.
Es gibt ja eine Menge
persönliche Noten hier im Forum, angefangen von einer anderen Schriftfarbe, Schriftstärke, Schriftart, inhaltlichem Ausdruck etc. Das ist soweit okay, wenn es dennoch für alle nachvollziehbar verständlich bleibt. Und dazu gibt es nunmal Regeln. Selbst bei einer veränderten Groß- und Kleinschreibung sind Abweichungen der Deutung möglich. Dazu gibt es diese nunmal.
Ich möchte aber noch etwas zur Bildung sagen. Sicher gibt es Unterschiede bezgl. dessen, was man im Elternhaus auf den Weg bekommt oder bekommen hat oder eben nicht. Aber selbst da kann man, wenn man denn wirklich wollte, später einiges nachholen. Ich bin erstaunt über das Bildungsangebot der Universitäten, wo jeder sich einschreiben kann, auch ohne Hochschulzugangsberechtigung. Zig andere Bildungsanbieter gibt es in jeder halbwegs größeren Stadt. Bildungsgutscheine gibt es wohl von der ARGE auch bzw. Ermäßigungen.
Und - haben wir eine Schulpflicht in Deutschland oder nicht? Sprechen wir von den höchsten Ebenen des universitären Kanons oder über das, was man in der Grundschule und folgend lernt?
Somit komme ich wieder auf den Punkt zurück, es hat etwas mit der von Sys erwähnten Sorgfalt, der Aufmerksamkeit und der ganz eigenen inneren Haltung zu tun, wie ich mich ausdrücke. Keiner ist der Knecht seiner Gene bis ans Lebensende. Das ist mittlerweile überholt, Interessierte können dazu übrigens sehr aufschlussreiche Bücher lesen.
Stichwort Buch: Es würde schon reichen, regelmäßig mit Hingabe zu lesen, und war nicht nur Groschenromane, das bildet ungemein, und selbst aus Groschenromanen kannste was rausholen und sei es nur eine korrekte Rechtschreibung, die sich einprägt.
Aber wie Schoko schon schreibt, offenbar ist die Frage für viele Menschen: Wofür das?
Somit wären wir an der Nullbockgrenze der Motivation angekommen.
