Der WM-Talk

Werbung:
Spanien wird heute wohl auch eher eine müde Partie abliefern. Deutschland gegen Polen wird interessant werden, vor allem wer im Stadion lauter die Bundeshymne singt,:) :) Ich glaube nämlich, dass wieder sehr viele Polenfans dabei sein werden und die singen laut die Hymne.:)
Meine Tipps heute: Spanien gegen Ukraine 1:0
Tunesien gegen Saudi-Arabien 1:0
Deutschland gegen Polen 1:1
:escape: :escape:

....wahrscheinlich habe ich mich wieder mal voll vergriffen mit meinen Tipps.....macht aber mächtig Spass:banane: :banane:

Liebe WM-Grüsse
Ninja
 
Cool,

dann helft mir bitte mal beim Daumendrücken für die Vienna Cubes :danke:

Die Roboter treten zum Anpfiff an


Weltmeisterschaft der Roboter in der Messe Bremen eröffnet

Jetzt wird es ernst für die Teilnehmer des RoboCup 2006. Heute eröffneten Jens Böhrnsen, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, und Jörg Kastendiek, Senator für Wirtschaft und Häfen, gemeinsam mit Junichi Seki, dem Bürgermeister von Osaka, und Claus Kleber, dem Leiter des ZDF-„heute-journals“, die Weltmeisterschaft der Roboter, die erstmals in Deutschland stattfindet. Vom 14. bis 18. Juni 2006 kämpfen 440 Teams aus 36 Ländern in der Messe Bremen um 33 Weltmeistertitel in den verschiedenen Ligen.

„Neben den bisherigen Bereichen RoboCupSoccer, RoboCupRescue und RoboCupJunior gibt es 2006 zwei neue Demonstrations-Ligen“, erklärt Minoru Asada, Präsident der RoboCup Federation. „Zum einen „RoboCup@Home“, wo es um Servicerobotik im Alltag geht. Zum anderen präsentieren sich in der ECO-BE!-Liga Hybriden, eine Mischung aus Software und Roboter. Für das kommende Jahrzehnt wird der RoboCup 2006 in Bremen der erste Schritt zum entscheidenden Ziel sein, bis 2050 eine Mannschaft aus elf humanoiden Robotern zu entwickeln, die gegen das menschliche Fußball-Weltmeisterteam gewinnen kann.“

„Nach 50 Jahren Forschung in der Künstlichen Intelligenz hat sich gezeigt, dass diese besser am Fußball als am Schach untersucht werden kann. Mit dem zehnten RoboCup sind wir auf unserem Weg ein gutes Stück vorangekommen“, so Hans-Dieter Burkhard, Vizepräsident der RoboCup Federation. „Nicht zuletzt geht es um die Gewinnung von Nachwuchs: Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Informatikjahres sind einige hundert neue RoboCupJunio-Teams an deutschen Schulen entstanden. Zudem hat das Ministerium das Rescue-Event auf der Bürgerweide unterstützt.“ Das Wissenschaftsjahr 2006 in Deutschland steht im Zeichen der Informatik und soll die zahlreichen Anwendungen und die Bedeutung der Informatik verdeutlichen.



g*

:liebe1:

PS:
FU-Fighters (Deutschland) - Skuba (Thailand) 10 : 0
 
JimmyVoice schrieb:
Also, ich habe so getippt:
Spanien : Ukraine 1:0
Tunesien : Saudi-Arabien 2:0
Deutschland : Polen 3:2

Schon gut möglich, daß sich Fliegenfänger Ken Lehmann ein paar fängt, wenn er wieder so weit vorm Tor rumgeistert.



Sage
 
Werbung:
Zurück
Oben