Der Wahrnehmungsakt

  • Ersteller Ersteller .:K9:.
  • Erstellt am Erstellt am
Und da ich die Erfahrung in puncto Achtsamkeit, Hingabe und Ego-Vernichtung als ausschlaggebend erachte, gefällt es mir, wenn da jemand zumindest ähnliche Erfahrungen hat, da dies eine wichtige Persönlichkeitsentwicklung bedeutet.

Worum geht es dir jetzt in Wahrheit eigentlich wirklich?
Das du in der Kommunikation mit mir unterstellst, dass ich die nicht für ausschlaggebend erachte und scheinbar bist du der Ansicht, dass ich die auch nicht "erfahren" habe. Und ich frage, woher das kommt. Das hat ja schon @Amant versucht. Ich kenne Beides, dass was ich sofort einwandte und das was du und Amant meinen. Von einer sogenannten Ego-Vernichtung bin ich indes längst abgekommen (ist aber nur ne Info was mich betrifft, und kein Hinweis, dass es irgendjemand so sehen muß wie ich). Ego vernichten muß nur derjenige der ein Übergroßes in sich empfindet. Ich steh mehr auf die sanftere Methode der "Veredelung".
 
Werbung:
Also: es geht nicht um alle Erfahrungswerte die jemand gesammelt hat sondern darum, dass man wohl in einigen Punkten denselben oder zumindest ähnlichen Erfahrungswert hat.
Es ging ja auch gar nicht um Alle, sondern um Selbige. Und in dem Fall ist es ein Bestätigungsbias und um nix anderes ging es mir in dem Punkt.

Wobei dann immer noch meine Frage öffen wäre: was du dann daran ausbaufähig und interessant findest, wenn du dich über selbe Erfahrungswerte austauscht, über eine Bestätigung hinaus?
 
Das du in der Kommunikation mit mir unterstellst, dass ich die nicht für ausschlaggebend erachte und scheinbar bist du der Ansicht, dass ich die auch nicht "erfahren" habe. Und ich frage, woher das kommt. Das hat ja schon @Amant versucht. Ich kenne Beides, dass was ich sofort einwandte und das was du und Amant meinen. Von einer sogenannten Ego-Vernichtung bin ich indes längst abgekommen (ist aber nur ne Info was mich betrifft, und kein Hinweis, dass es irgendjemand so sehen muß wie ich). Ego vernichten muß nur derjenige der ein Übergroßes in sich empfindet. Ich steh mehr auf die sanftere Methode der "Veredelung".


Kontrolle ist das Gegenteil von dem was ich mit der Achtsamkeit und dem Wasser versucht habe zu verdeutlichen.
Irgendwann kommt halt der Punkt, wo man nicht mehr zaubern muss.
 
Kontrolle ist das Gegenteil von dem was ich mit der Achtsamkeit und dem Wasser versucht habe zu verdeutlichen.
Deshalb hast du den Einwand vorgebracht, dass der von dir erwähnte "Kontrollverlust" nicht der richtige Begriff wäre. In dem Zusammenhang sehe ich das sehr änlich. Wir hatten da aber zwei verschieden paar Schuhe (Turm, Zusammenbruch und so).
Nja.... und du weißt schon was unter den Begriff "Achtsamkeit" so alles fällt? Und wie die Praxis dann ausschaut.

Ich finde es ziemlich schwierig das so starr zu betrachten. Ich kann das nicht. Für mich ist Achtsamkeit sehr vielschichtig.
Hat was mit Praxis zu tun. :p
Wohl wahr:)
Irgendwann kommt halt der Punkt, wo man nicht mehr zaubern muss.
Müssen?
 
Deshalb hast du den Einwand vorgebracht, dass der von dir erwähnte "Kontrollverlust" nicht der richtige Begriff wäre. In dem Zusammenhang sehe ich das sehr änlich. Wir hatten da aber zwei verschieden paar Schuhe (Turm, Zusammenbruch und so).
Nja.... und du weißt schon was unter den Begriff "Achtsamkeit" so alles fällt? Und wie die Praxis dann ausschaut.

Ich finde es ziemlich schwierig das so starr zu betrachten. Ich kann das nicht. Für mich ist Achtsamkeit sehr vielschichtig.

Wohl wahr:)

Müssen?


Weisst du was, zwing doch wen anderen zu deiner seltsam verdrehten Haarspalterei-Diskussion. :tongue2::winken5:
 
Werbung:
Zurück
Oben