Der wahre Wert des Menschen

Lieber Lionez,

deine Ansicht ist absolut richtig, doch bei vielen Menschen trifft diese auf Unverständnis. Der Dalai Lama hat mal gesagt: Der Sinn des Lebens besteht darin, Glücklich zu sein.
Leider wird man in der jetzigen Zeit nur herablassend belächelt. Man solle arbeiten, Geld verdienen, sparen um irgendwann einmal so zu leben wie man es sich vorstellt. Natürlich sollte man auch in die Zukunft schauen aber nicht vergessen, dass man im hier und jetzt lebt. Alte Menschen sagen häufig, dass es der größte Fehler in ihrem leben war, dass sie nicht gelebt und nur gearbeitet haben. Das sie nicht gelebt haben als sie im besten Alter waren! Dem Leistungsdruck unserer Gesellschaft sollte man entgegen treten. Wer wenig hat ist arm, doch wer wenig braucht ist reich.

:thumbup:

und anstatt reflexhaft das "solches gerede muss man sich erst leisten können" - geschrei folgen zu lassen, kann man auch drüber nachdenken, ob man nicht doch auch selbst mit diesen zeilen irgendwo was anfangen könnte. :)
 
Werbung:
Alte Menschen sagen häufig, dass es der größte Fehler in ihrem leben war, dass sie nicht gelebt und nur gearbeitet haben. Das sie nicht gelebt haben als sie im besten Alter waren!

Hallo Lebensfroher,
Danke. Ich bin auch froh, dass wir durch Beobachtung lernen können. Der Dalai Lama war es glaube ich auch, der in etwa sagte: Ihr arbeitet und arbeitet die ganze Zeit, um euern Lebensstandard zu erreichen. Und dann habt ihr keine Zeit, um den erarbeiteten Lebensstandard überhaupt zu genießen?

Dem Leistungsdruck unserer Gesellschaft sollte man entgegen treten.

Genau das fiel mir so schwer, weil ich zu "Höchstleistungen" fähig war bzw. bin. Was ich alles konnte, erlebte, schaffte, hat mir ja auch Spaß gemacht bzw. tut es noch, und ich wurde darin immer gefördert und unterstützt. Eigentlich ein Traum. Aber ganz langsam wollte "das Außen" immer mehr von "mir", und ich wusste lange nicht, was es war, was ich nicht hergeben wollte.

Irgendwann habe ich meine Talente verflucht. Es kam eine Krise, aus der ich mich langsam erhole.

Und jetzt, wo ich das so lese ... was ist Höchstleistung? Das wirklich Höchste, das mir momentan einfällt, ist die Kraft, die innerer Ruhe entspringt. Die aus der Mitte kommt. Ich habe lange dafür gebraucht, um das zu lernen, und lerne noch lange, langsam, Schritt für Schritt weiter. Aber - das ist wohl ein Unterschied zu vorher: Genau das genieße ich.
Also ich mich. :)
 
In meinem Empfinden gibt es keinen "unrichtigen" Weg. Die Wege jedes Individuums sind verschieden. Lieben gruss
Paulus

Ja, gell Paule, da haste völlig recht, ob Massenmörder oder Nekrophilo, die Wege sind verschieden, nichts ist unrichtig, bei Dir sind alle gleich, nichts hat mehr Wert oder weniger Wert! Geh nur mal hin, bei der nächsten Terrortat, und halte Deine Predigt, "dass das eben der Weg dieses Individuums ist, durchaus nicht unrichtig, auch dieses Individuum habe nicht weniger Wert als alle anderen, usw."

Bla, bla, alle sind gleich, nichts hat Wert ... Gibt es hier eigentlich noch dekadentere Formen der Meinungsbekundung? Oder steckt dahinter eine eiskalte verantwortungslosigkeit und Sensationslust? :-)
 
Ja, gell Paule, da haste völlig recht, ob Massenmörder oder Nekrophilo, die Wege sind verschieden, nichts ist unrichtig, bei Dir sind alle gleich, nichts hat mehr Wert oder weniger Wert! Geh nur mal hin, bei der nächsten Terrortat, und halte Deine Predigt, "dass das eben der Weg dieses Individuums ist, durchaus nicht unrichtig, auch dieses Individuum habe nicht weniger Wert als alle anderen, usw."

Bla, bla, alle sind gleich, nichts hat Wert ... Gibt es hier eigentlich noch dekadentere Formen der Meinungsbekundung? Oder steckt dahinter eine eiskalte verantwortungslosigkeit und Sensationslust? :-)

Ich verstehe deinen Zorn.

Aber schau noch mal genau hin. Ich schrieb, jeder Weg ist verschieden...

In der Ausgangsposition sind wir gleich. Unser URWESEN ist ident.

Was zeigt dir der Verbrecher, und ist bereit für viele Jahre ins gefängnis zu gehen....?

Wo die Dualität als das Absolute angenommen wird, kann allerdings kein anderer Gedanke Raum bekommen....

Das genau isr doch das Dilemma auf der Erde. Selbsternannte Ver- und Beurteiler.

Das hört auf, wenn dem Verurteiler seine eigene ganze Vergangenheit durch alle Inkarnationen bekannt wird....

Das lange nicht erfahren zu müssen, ist Gnade. Andernfalls würden viele Menschen, wenn das zu früh einsetzt, vernichtend reagieren...

Mir schadet deine Ansicht nicht. Wird mir eher mehr Antrieb sein, zu lieben....

Liebe Grüsse
Paulus
 
Gichtel, kannst du etwas mit Shiva oder Phönix anfangen?

Auch in der Natur gibt es ja Destruenten. Wo kämen wir hin ohne all die kleinen tapferen Pilze und Bakterien, die uns z.B. überhaupt erst den Wert unserer Nahrung zeigen? (Speziell, wenn sie "verfallen" ist.)
 
...ist nicht seine Arbeitskraft. Das Leben ist nicht für Jeden immer leicht, das Leben ist manchmal auch schwer. Der Automatismus der Arbeit ist ein Gewinn, wenn Automatenarbeit von Automaten erledigt wird. Manche Arbeit aber muss noch immer von Menschenhand gemacht werden und da ist dann die Arbeitskraft gefragt und das Management gefordert, Gegebenheiten zu schaffen, dass der Mensch nicht zur Arbeits-Maschine verkommt.

Denn der wahre Wert des Menschen ist nicht seine Arbeitskraft oder seine Leistungsfähigkeit. Der wahre Wert des Menschen ist seine Geburt und die Fähigkeit, Gedanken über seine Daseins-Motive nachzuspüren, diese zuzulassen und ihnen Raum zu geben.
 
Werbung:
...ist nicht seine Arbeitskraft. Das Leben ist nicht für Jeden immer leicht, das Leben ist manchmal auch schwer. Der Automatismus der Arbeit ist ein Gewinn, wenn Automatenarbeit von Automaten erledigt wird. Manche Arbeit aber muss noch immer von Menschenhand gemacht werden und da ist dann die Arbeitskraft gefragt und das Management gefordert, Gegebenheiten zu schaffen, dass der Mensch nicht zur Arbeits-Maschine verkommt.

Denn der wahre Wert des Menschen ist nicht seine Arbeitskraft oder seine Leistungsfähigkeit. Der wahre Wert des Menschen ist seine Geburt und die Fähigkeit, Gedanken über seine Daseins-Motive nachzuspüren, diese zuzulassen und ihnen Raum zu geben.

Jou. Das war jetzt eine schöne Schlusslesung für den Abend. Danke!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben