Der neue Klinik-Atlas

Possibilities

Sehr aktives Mitglied
Registriert
5. Oktober 2010
Beiträge
41.547
Der sogenannte Bundes-Klinik-Atlas vergleicht die Kliniken einer Region in Bezug auf einen bestimmten Eingriff, etwa eine Darmkrebs-OP: Wie oft wird der Eingriff in der Klinik gemacht? Ist die Klinik für diesen Bereich zertifiziert, in diesem Fall also von der Deutschen Krebsgesellschaft geprüft?

Was meint ihr zur Krankenhausreform?
 
Werbung:
Was meint ihr zur Krankenhausreform?
Was ich bisher davon verstehe und das ist nicht viel, finde ich sie erstmal gut.
Es ist einfach so, dass es zu viele Krankenhäuser in der Provinz gibt, wo ich niemanden hinschicken würde,
weil sie zu viele Eingriffe viel zu selten machen.
In der Medizin (nicht nur!) gilt halt immer Erfahrung Erfahrung Erfahrung macht den Meister.
Und wenn sie es nicht können, dann müssen sie eben Nachsorge und Grundversorgung machen, ist dann halt so.

Mehr als gut finde ich, dass die Fallpauschalen abgeschafft werden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Denn D macht viele viele unnötige OP´s, weil nur das Geld bringt und die Krankenhäuser sich damit finanzieren.
Das wissen viele nicht, ist aber der größte Schwachsinn ever gewesen und diente vor allem der medizintechnischen
Industrie- allein schon wegen der vielen Sepsis-Erkrankungen, die auf OP´s in D folgen.
D sollte nicht so stolz auf die Zahl seiner Intensivbetten sein, sondern sich eher schämen, die sind nicht ohne Grund so hoch...
Das diente nicht dem Patienten. Sowas kann man sich eigentlich gar nicht ausdenken als Entwurf für ein Gesundheitssystem, außer, man ist nur am Profit interessiert.

Man wird sehen, wo die Schwachstellen entstehen.
Viele ältere Patienten sind multi-morbid, d.h. sie haben Diabetes, aber auch Herz und Lunge....usw usw. Das sind die, die am häufigsten ins KH müssen.
In den großen Städten hat man dann sicher KH mit vielem unter einem Dach, aber wie sollen die Angehörigen die weiten Strecken zurücklegen?

Sicher ist, auch das wird neue Probleme schaffen.
 
In den großen Städten hat man dann sicher KH mit vielem unter einem Dach, aber wie sollen die Angehörigen die weiten Strecken zurücklegen?
Ja, diese Frage stellen sich viele Menschen.

Die Caritas und Diakonie befürchten sogar, dass auch die Pflegeausbildung dann an den gemeinnützigen Häusern kaum noch stattfinde.
 
Werbung:
Ja, diese Frage stellen sich viele Menschen.

Die Caritas und Diakonie befürchten sogar, dass auch die Pflegeausbildung dann an den gemeinnützigen Häusern kaum noch stattfinde.
Die könnten sie eigentlich umso besser machen, nämlich mit dem Fokus auf wirklich Pflege mit Zeit, nicht auf nur komplizierte, frische OP-Wunden- Versorgung, Apparatebetreuung und Überwachung etc.
Der ganze Bereich Grund-und v.a. Nachsorge, den könnten sich die kleinen KH auf dem Land unter den Nagel reissen.
Nach Krebs-OP´s usw.
 
Zurück
Oben