Der Mond ist eine künstliche Raumstation...

Werbung:
Ich bin mir nicht ganz sicher, was das hier für eine Diskussion ist.

Geht es um Enthüllungen von Whistleblowern? Haben da Menschen aus eigener Anschauung geheimes Wissen veröffentlicht? Oder geht es einfach nur darum ob wir etwas glauben oder nicht glauben sollen? Wer von uns war schon mal auf dem Mond und hat eine Bohrung durchgeführt? Wie tief müsste man bohren um auf den Hohlraum zu stoßen? Eingänge sieht man jedenfalls nicht, die müssten also getarnt sein, oder sich auf der anderen Seite des Mondes befinden.

Ich denke es geht nicht um Wahrheiten, sondern um Wahrscheinlichkeiten und der eine ist halt leichtgläubig und der andere eher skeptisch.

Das meiste Wissen stammt wahrscheinlich aus dem Internet. Irgendwelche Filmchen oder auch aus Büchern? Oder wie viele von den usern hier wurden schon mal von Außerirdischen entführt und haben bei vollem Bewusstein Erlebnisse der vierten Art gehabt?

LGInti
 
Ich denke es geht nicht um Wahrheiten, sondern um Wahrscheinlichkeiten und der eine ist halt leichtgläubig und der andere eher skeptisch.
So spricht präzises Denken!

Aber (deine) Kritik, so zutreffend sie auch ist, muss noch eine andere Seite beleuchten. Man fühlt sich durch die heutige Wissenschaft so stark beeinflusst, ja behindert im eigenen Forschen und Suchen, dass es keine rechte Orientierung findet und zur Irrationalität neigt. Es ist nicht nur der forschende Drang, etwas zu entdecken, was die moderne Wissenschaft noch nicht entdeckt hat, sondern auch die Erforschung des Okkulten. Wer hier nicht präzise denkt, verliert sich schnell im Irrationalen und in Fantasieprodukten, um so seine Sehnsucht endlich (schein-)befriedigen zu können.
 
Ich denke es geht nicht um Wahrheiten, sondern um Wahrscheinlichkeiten und der eine ist halt leichtgläubig und der andere eher skeptisch.
Wie viele Menschen braucht es denn, um die Wahrheit erkennen zu können?
Gibt´s da eine vorgegebene Anzahl, die jemand festgelegt hat, und solange die unterschritten ist, muss es ein Lüge sein?
Ich könnte mir vorstellen, dass die EU auch dazu Grenzwerte festgelegt hat. Ist das so?

Gilt der alte Spruch nicht mehr?
Selbst wenn alle einer Meinung sind, müssen nicht alle Recht haben.

Also, wie viele Leute braucht es, um eine Wahrheit erkennen zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sähe dann so aus:

Anzahl Wahrheit Wissender = 1
Anzahl Idioten = Rest der Menschheit

Das hat was. Das gefällt mir irgendwie. :)
Nein, so sähe das nicht aus.
Ich schrieb, dass ein einziger Mensch allein bereits fähig wäre, die Wahrheit zu erkennen. Ich schrieb nicht, dass nur ein einziger fähig wäre, die Wahrheit zu erkennen. Das ist ein großer Unterschied.
Es könnte aber auch sein, dass niemand die Wahrheit zu erkennen vermag.
 
Vor einigen Millionen Jahren stürzte ein Transportschiff auf den Mond. Zwei Insassen, der Kapitän und der Co-Pilot waren dabei ums Leben gekommen. Das Schiff versorgte menschenähnliche Geschöpfe vom Planet Draco. Es gab einen Asterioideneinschlag, der zu Beschädigungen führte - der Reaktor nahm Schaden, so dass es zu einer Explosion kam. Die Pilotin blieb körperlich gut erhalten - ihr Kollege wurde durch die Explosion zerfetzt, bis auf den Kopf. Es war ein computergesteuertes Fahrzeug, das auf gedankliche Signale reagierte. Leider besaß es keine Energiehülle. Es war auf dem Heimweg, die Pilotin versuchte zurück zur Basis zu gelangen und stürzte auf einen Kraterrand. Die Beschädigungen beim Aufprall verursachten einen Sauerstoffverlust.
 
Vor einigen Millionen Jahren stürzte ein Transportschiff auf den Mond. Zwei Insassen, der Kapitän und der Co-Pilot waren dabei ums Leben gekommen. Das Schiff versorgte menschenähnliche Geschöpfe vom Planet Draco. Es gab einen Asterioideneinschlag, der zu Beschädigungen führte - der Reaktor nahm Schaden, so dass es zu einer Explosion kam. Die Pilotin blieb körperlich gut erhalten - ihr Kollege wurde durch die Explosion zerfetzt, bis auf den Kopf. Es war ein computergesteuertes Fahrzeug, das auf gedankliche Signale reagierte. Leider besaß es keine Energiehülle. Es war auf dem Heimweg, die Pilotin versuchte zurück zur Basis zu gelangen und stürzte auf einen Kraterrand. Die Beschädigungen beim Aufprall verursachten einen Sauerstoffverlust.
Und was ist daran jetzt so spannend?
 
Nein, so sähe das nicht aus.
Ich schrieb, dass ein einziger Mensch allein bereits fähig wäre, die Wahrheit zu erkennen. Ich schrieb nicht, dass nur ein einziger fähig wäre, die Wahrheit zu erkennen. Das ist ein großer Unterschied.
Es könnte aber auch sein, dass niemand die Wahrheit zu erkennen vermag.
Ja, was denn nun?
Ein Einziger ist immer Einer.
Es geht nicht darum, ob er die Wahrheit erkennen KÖNNTE.
Sondern es wird gefragt, wie viele nötig sind, um eine Wahrheit erkennen zu können.
Nur um diesen Fall geht es und nicht um Wahrscheinlichkeiten hierfür und dafür.
 
Werbung:
Ja, was denn nun?
Ein Einziger ist immer Einer.
Es geht nicht darum, ob er die Wahrheit erkennen KÖNNTE.
Sondern es wird fragt, wie viele nötig sind, um eine Wahrheit erkennen zu können.
Ein Mensch ist nicht gleich ein Mensch. Jeder ist individuell!
Es könnte deshalb sein, dass nur einer nötig ist. Oder viele. Oder es niemanden gibt, der die Wahrheit erkennen kann.
 
Zurück
Oben