Der Grund für das Leid

Hi @Plissken

Lange nichts von dir gelesen.
Schaust Du hier gelegentlich noch vorbei?

Ich bin kürzlich über ein gewisses altes Buch gestolpert, welches sich in einer Kirche befand.

Zufällig war es das von dir empfohlene Apokryphon.

Allerdings empfand ich die gelesenen Seiten eher als nur bedingt nachvollziehbar und die Empfehlungen zum Umgang mit den unmoralischen Menschen haben mich ziemlich irritiert.

Wurde das Apokryphon mal überarbeitet?

(bei Bedarf hab ich Foto gemacht von meiner gelesenen Version)

LG
 
Werbung:
Hi @Plissken

Lange nichts von dir gelesen.
Schaust Du hier gelegentlich noch vorbei?

Ich bin kürzlich über ein gewisses altes Buch gestolpert, welches sich in einer Kirche befand.

Zufällig war es das von dir empfohlene Apokryphon.

Allerdings empfand ich die gelesenen Seiten eher als nur bedingt nachvollziehbar und die Empfehlungen zum Umgang mit den unmoralischen Menschen haben mich ziemlich irritiert.

Wurde das Apokryphon mal überarbeitet?

(bei Bedarf hab ich Foto gemacht von meiner gelesenen Version)

LG
Hi @sadariel

hast Du schon was gelesen aus dem Apokryphon des Johannes? Fall's dich interessiert, geht's in meinem Thread "Gnosis: Die Botschaft des fremden Gottes" genau um diese Schrift. Die Beiträge #2 bis #4 sind eine Zusammenfassung. Ab dann geht's weiter mit Vertiefungen.

Schöne Grüsse, Plissken
 
Hi @sadariel

hast Du schon was gelesen aus dem Apokryphon des Johannes? Fall's dich interessiert, geht's in meinem Thread "Gnosis: Die Botschaft des fremden Gottes" genau um diese Schrift. Die Beiträge #2 bis #4 sind eine Zusammenfassung. Ab dann geht's weiter mit Vertiefungen.

Schöne Grüsse, Plissken

Hallo Plissken,

Zumindest habe ich versucht, darin zu lesen. Aber ich komme mit dem Aufbau der Studienausgabe, und den ganzen Schachtelsätzen nicht so klar.
Und mir fehlt ein Verständnis, wo genau ich das AdJ einordnen könnte innerhalb all der überlieferten Schriften.

Zudem fürchte ich neue Irritationen, wegen Menschenfeindlichkeit, Frauenabwertung oder Intoleranz gegenüber Andersgläubigen, so wie bisher oftmals erlebt bei religiösen Texten aller Art.

Soviel dazu, warum ich in Sachen AdJ etwas defensiv unterwegs bin und auch deinen neuen Thread nur still mitlese.

Deine Rückkehr ins Forum freut mich allerdings.

Welcome back! :)

Liebe Grüsse
sadariel
 
Hallo Plissken,

Zumindest habe ich versucht, darin zu lesen. Aber ich komme mit dem Aufbau der Studienausgabe, und den ganzen Schachtelsätzen nicht so klar.
Und mir fehlt ein Verständnis, wo genau ich das AdJ einordnen könnte innerhalb all der überlieferten Schriften.

Zudem fürchte ich neue Irritationen, wegen Menschenfeindlichkeit, Frauenabwertung oder Intoleranz gegenüber Andersgläubigen, so wie bisher oftmals erlebt bei religiösen Texten aller Art.

Soviel dazu, warum ich in Sachen AdJ etwas defensiv unterwegs bin und auch deinen neuen Thread nur still mitlese.

Deine Rückkehr ins Forum freut mich allerdings.

Welcome back! :)

Liebe Grüsse
sadariel
Hallo sadariel,

wenn Du mit „überlieferten Schriften“ die kanonischen Schriften meinst, fällt das Apokryphon des Johannes nicht darunter. Gnostische Schriften sind laut rechtgläubiger Diktion „häretische“ Schriften und Gnostiker sind Häretiker ;)

Die von dir erwähnte Intoleranz kann ich nicht nachvollziehen. Gerade Gnostiker waren Opfer religiöser Intoleranz und wurden von der Kirche verfolgt. Der Kirchenvater Irenäus hat ganze fünf Bände gegen sie geschrieben (Adversus haereses = Gegen die Häresien).

Die Weiblichkeit wird in der gnostischen Perspektive in der Tat sowohl positiv als auch negativ angesehen. Es gibt positive weibliche Figuren wie die Barbelo (der weibliche Aspekt Gottes) und bewundernswerte Frauen, wie Maria Magdalena. Andererseits heißt es u.a., dass „die Werke der Weiblichkeit zerstört werden müssen“. Dieser und andere Sätze sind nur gegen den Hintergrund des gnostischen Mythos der Sophia zu verstehen. Es ist kein Frauenhass dabei.
Aber kein Problem: In der Stille lesen entspannt die Seele.

An dieser Stelle muss ich mich bei dir bedanken, weil Du mir die entscheidende Anregung gegeben hast, wieder aktiv zu werden. Ich war mir nämlich nicht sicher, ob ich vor der Pause in all den Monaten überhaupt irgendwas Nützliches geschrieben hatte. Als ich dein Feedback gelesen habe, ist mir plötzlich klar geworden, dass meine Gedanken doch wenigstens einen Menschen erreicht hatten. Ich habe mir inzwischen meine Motivation, hier zu sein, wieder überlegt und auf eine ganz andere Basis gestellt, aber den entscheidenden Kick habe ich von dir bekommen. Vielen Dank!
 
Die Welt steht auf der Kippe. Corona-Pandemie, Klimawandel, Kriege und Konflikte weltweit, Flüchtlingskrise, Populismus (Donald Trump, Boris Johnson, Bolsonaro etc.), soziale Ungleichheit, Fake News als Totengräber der Wahrheit u.v.m.

Warum soviel Leid? Manche geben Gott die Schuld. Wissen wir aber wer Gott ist? Von dem, was ich bisher in diesem Forum gelesen habe, wissen das die allerwenigsten. Unzählige unreflektierte Aussagen sowohl von atheistischer als auch von theistischer Seite können die gewaltige Entfernung des Menschen von seiner Quelle nicht verbergen. Das ist der Grund für das Leid: die Unwissenheit - die Wurzel aller Übel.
 
Die Welt steht auf der Kippe. Corona-Pandemie, Klimawandel, Kriege und Konflikte weltweit, Flüchtlingskrise, Populismus (Donald Trump, Boris Johnson, Bolsonaro etc.), soziale Ungleichheit, Fake News als Totengräber der Wahrheit u.v.m.

Warum soviel Leid? Manche geben Gott die Schuld. Wissen wir aber wer Gott ist? Von dem, was ich bisher in diesem Forum gelesen habe, wissen das die allerwenigsten. Unzählige unreflektierte Aussagen sowohl von atheistischer als auch von theistischer Seite können die gewaltige Entfernung des Menschen von seiner Quelle nicht verbergen. Das ist der Grund für das Leid: die Unwissenheit - die Wurzel aller Übel.

Wer es weiß, wie Gott zu verstehen ist, als was, wodurch, worin er sich zeigt... nun denn, wieviele wissen dies... oder ich würde fragen, wie viele fühlen dies, mit ihrer Intuition?

Aus der Quelle hat alles seinen Ursprung und zur Quelle kehren wir zurück... und somit zu Gott!
Die Spreu wird sich auf jeden Fall vom Weizen trennen und auch Jesus deutete die Sterne und sprach mit ihnen, vertraute ihnen... und auch dieses Vetrauen ist den Menschen großteils verloren gegangen, dabei sind wir All-Eins mit dem Universum.

Ist es wirklich allein nur die Unwissenheit? Unkenntnis die nicht erkannt und zur Erkenntnis gebracht werden will, werden kann... so mein Gefühl... doch in jedem Leid liegt auch eine Chance... und zu dieser wird die Menschheit nun natürlich vielleicht sogar gezwungen...
 
Werbung:
Gott ist nicht schuld. Der Mensch wollte ja nicht auf seinen Ratschlag hören und sich von göttlicher Energie leiten lassen wollen. Er verließ das Paradies, also Vater und Mutter. Aber er hat die Möglichkeit, wenn er gebetsfähig ist, sich an seinen Gott zu wenden, um Hilfe zu bekommen.
 
Zurück
Oben