Der Grund für das Leid

Ausserdem hörst Du immer jemanden, der vor Schmerzen schreit oder laut Radio hört, weil er schwerhörig sind. Das ist wirklich kein Honiglecken, vor allem, wenn man plötzlich von Leuten mit Hörnern auf dem Kopf umgeben ist .. ;)

ich hab auch sehr nette ältere Leute kennengelernt aber ist eben ne ganz andere Generation. Die haben ganz andere Interessen und wenn ich ehrlich bin sind die auch viel netter als sonst so die Leute, die man kennt. Haben viel zu viel miterlebt. Ist ein Abgrund vor dem man sich nicht fürchten darf.
 
Werbung:
DER GRUND FÜR DAS LEID

TEIL 1


Den Menschen stellen sich grundsätzlich zwei Fragen:
1) Woher kommt der Mensch?
2) Warum leidet er?
Wie wir alle wissen, haben u.a. Mythologie, Religion, Philosophie und Wissenschaft etliche Antworten parat.
Meiner Meinung hängen diese zwei Fragen möglicherweise miteinander zusammen. Da das Leid so gut wie gleichzeitig mit der Entstehung des ersten Menschen seinen Anfang genommen hat, muss der Grund, warum der Mensch existiert, mit dem Grund zusammenhängen, warum der Mensch leidet. Mit anderen Worten: Wer oder was hat den Menschen erschaffen bzw. hervorgebracht und sorgt dafür, dass er bis zum heutigen Tag leidet? Das Problem lässt sich daher so zusammenfassen: Existiert Gott, ja oder nein? Wenn ja, warum existiert das Leid?

Teil 2 folgt ... stay tuned :)
 
ich hab auch sehr nette ältere Leute kennengelernt aber ist eben ne ganz andere Generation. Die haben ganz andere Interessen und wenn ich ehrlich bin sind die auch viel netter als sonst so die Leute, die man kennt. Haben viel zu viel miterlebt. Ist ein Abgrund vor dem man sich nicht fürchten darf.
Ja, sie sind oft sehr nett, weil sie sich selbst und anderen nichts mehr beweisen müssen, und sie sind ehrlicher. Zeit hat für sie eine ganz andere Bedeutung, weil sie viel Vergangenheit hinter sich und ganz wenig Zukunft vor sich haben. Sie sind sozusagen mit einem Fuß schon drüben.
 
Gute Nacht!
Also vielleicht stimmt ja die Geschichte vom Paradies..dann wäre möglicherweise jegliches Leid das wir durchleben dazu da um uns weiß zu machen wie schön wir es im Paradies hatten. Damit wir nicht nochmal den Fehler begehen von der Frucht der Weisheit zu essen..
 
Gute Nacht!
Also vielleicht stimmt ja die Geschichte vom Paradies..dann wäre möglicherweise jegliches Leid das wir durchleben dazu da um uns weiß zu machen wie schön wir es im Paradies hatten. Damit wir nicht nochmal den Fehler begehen von der Frucht der Weisheit zu essen..
Na ja, die Geschichte der Vertreibung aus dem Paradies ist vielschichtig. Manche glauben wörtlich daran. Andere sehen sie als Metapher. Wie siehst Du sie an?
 
Ich habe vor ca. 10 Jahren die Bücher von Jane Roberts über die Botschaften der Wesenheit Seth regelrecht verschlungen: acht an der Zahl.
Es waren Zitate wie "Ihr schafft euch eure eigene Wirklichkeit - individuell und als Gesellschaft." dabei.
Sowie Sätze, die eine Mitwirkung unserer Seele bei der Bestimmung der nächsten Inkarnationen nahelegten. Sogar von gleichzeitigen Inkarnationen war die Rede: "Auch alle unsere verschiedenen Leben in der Reinkarnationsreihe existieren gleichzeitig."
Was sind Deine Quellen?

Die Seth-Bücher hab ich auch alle gelesen.
Die waren lange meine Begleiter und haben mir vor allem geholfen, die Einheit zu verstehen.
Die Bücher von Michael Newton hab ich auch oft gelesen.
Der hat seinen Klienten, die er in die Leben zwischen die Leben rückführte, sehr effektive Fragen gestellt und so nach und nach einen Schatz von Informationen darüber zusammengetragen.
Meine liebste Quelle ist aber heute die Seelenlehre von der kausalen Wesenheit, die sich passenderweise gleich selber "Quelle" nennt und von Varda Hasselmann durchgegeben wurde.
Sie ist ähnlich, wie die von Michael, die ich zwar nur aus dem Netz kenne, aber sehr viel umfangreicher, differenzierter und strukturierter, überhaupt die klarste und strukturierteste Seelenlehre, die ich kenne.
Das Anliegen dieser Lehre kommt mir entgegen, denn es geht da auch um das Verständnis für die Sorgen und Nöte des irdischen Daseins und um die speziellen Seelenrollen und die Aufgaben jeder Entwicklungsstufe.
Die Quelle versucht einem nicht einzureden, dass man immer glücklich, immer gut und immer angstfrei sein kann, sondern weist immer mal wieder darauf hin, dass zum Leben eine Plus- und eine Minus-Seite gehören.
Das ist realistisch und darum auch für mich glaubwürdig.
Ich hab noch mehr Quellen - einige Bücher mit Durchgaben von Verstorbenen, von denen mich auch einige begleiten, weil ich sie immer wieder lese und die mir zeigen, dass es im Jenseits genauso bunt und verschiedenartig zugeht, wie hier auf der Erde, nur eben auf eine andere Art, weil sich ja dort nur die Seelen gegenseitig anziehen, die verwandt und auf etwa gleicher Entwicklungsstufe sind.
 
Bist Du Zeuge Jehovas?


Auf gar keinen Fall!!! Mein Traum vom Paradies beinhaltet einfach nur eine schöne unberührte Natur . Das kostbare Obst hängt immer griffbereit an den Bäumen. Die Menschen sind voller Liebe und sehr offen. Nichts muss einem unangenehm sein und es wird herzhaft gelacht. Es gibt keine Paare, denn alle lieben alle..
 
Werbung:
Obwohl das Verhalten von Tieren oder das neurotischer Menschen demnach nicht als zentraler Ausgangspunkt zur Erklärung menschlichen Verhaltens verwendet werden sollte, erkannte Maslow die Erscheinungsformen extremen Verhaltens an und bezog sie in seine Überlegungen mit ein:

„Destruktivität, Sadismus, Grausamkeit sind nicht inhärent (also sie sind keine ureigenen menschlichen Bedürfnisse wie etwa bei Freud), sondern wesentliche Reaktionen auf Frustrationen unserer inhärenten Bedürfnisse.“ – Abraham Maslow: Psychologie des Seins – Ein Entwurf, 1973, S. 21

Wie konnte ein Gott, von dem angenommen wird, dass er ein guter Gott ist, den Menschen das Leben durch zahlreiche Bedürfnisse so schwer machen, so ihn mit katastrophalen Konsequenzen konfrontieren, falls der Mensch diese Bedürfnisse nicht befriedigen kann?

Maslowsche Bedürfnispyramide

upload_2019-9-5_21-18-27.webp
 
Zurück
Oben