Der große Weihnachts-Thread 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte. Und der Geizhals ist der alte Ebenezer Scrooge.

Und dem erscheint der Geist der Vergangenhet, der Gegenwart und der Zukunft.

Das ist einfach der Mega-Klassiker. Habe ich auch als Hörspiel. Sagenhaft. War mal für zwei Jahre Leiter einer Hörbuch-Rezensionsseite und habe dieses Hörbuch auch rezensiert. Wer jemals ein Hörspiel in Erwägung zieht, sollte sich die Umsetzung von Titania Medien zulegen. Soll keine Schleichwerbung sein, aber da merkt ihr gar nicht, daß ihr ein Hörbuch hört - ist wie Kino. Die Typen haben dafür auch einen Preis abgesahnt.

http://www.hoerbuch-kritiken.de/info/index.php?Hörspiele:Weihnachten&normal
 
Werbung:
Naja ich hatte mal einen sehr intensiven Traum, da war Weihnachten irgendwie mit einer Art Erlösung und dem Erreichen eines spirituellen Ziels verbunden. Auch heuer empfinde ich Weihnachten nicht nur als Ritual sondern als spirituelle Feier.
 
Naja ich hatte mal einen sehr intensiven Traum, da war Weihnachten irgendwie mit einer Art Erlösung und dem Erreichen eines spirituellen Ziels verbunden. Auch heuer empfinde ich Weihnachten nicht nur als Ritual sondern als spirituelle Feier.
hm...immerhin is das ja die zeit wo mehr an die oberfläche kommt, man scheint sensibilisierter zu sein. kann schon sein das es das eine oder andere auslöst. nur dann sollte sich der faden auch nach weihnachten weiter ziehen, finde ich zumindst. aber n auslöser kann es wohl durchaus haben sofern man es selbst auch wahrnimmt was vielen aufgrund ihres weihnachtsstreßes vielleicht weniger gelingt ;)
 
Du meinst, wo er in das geschenkte Buch reinguckt und da steht dann ein Zettel vom Engel Clarence: "Denk dran: Kein Mensch ist ein Versager, der Freunde hat."

Ja, das ist echt coole Philosophie...

Ich fang schon ein bißchen früher an zu heulen. Wenn da einer nach dem anderen kommt und Geld in den Korb schmeißt und alle anfangen zu singen.
 
macht mir keen schiß. also heulen, sehen, hören und übersetzen...na das kann ja lustig werden :D
 
Na, da der Film an den Weihnachtsfeiertagen ohnehin in Deutsch rauf und runterläuft, können wir jetzt schon mal als Übung unserer englischen Sprachkenntnisse die Orginialversion von 1946 sehen, ungeschnitten, 2 Stunden und zehn Minuten. :)

 
Werbung:
Und für die Fans dieses Weihnachtsklassikers die nachcolorierte Fassung:

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben