Der große Weihnachts-Thread 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weihnachtslied -
(Theodor Storm)

Vom Himmel in die tiefsten Klüfte
Ein milder Stern hernieder lacht;
Es brennt der Baum, ein süß' Gedüfte
Durchschwimmet träumerisch die Lüfte,
Und kerzenhelle wird die Nacht.

Mir ist das Herz so froh erschrocken,
Das ist die liebe Weihnachtszeit!
Ich höre fernher Kirchenglocken
Mich lieblich heimatlich verlocken
In märchenstille Herrlichkeit.

Ein frommer Zauber hält mich wieder,
Anbetend, staunend muss ich stehn;
Es sinkt auf meine Augenlider
Ein goldner Kindertraum hernieder,
Ich fühl's, ein Wunder ist geschehn.

glitzerbild__weihnachten.gif
 
Werbung:
Weihnachtsbäckerei

Rezept: Nußplätzchen

Zutaten:
Für den Teig:
240 g Mehl
100 g Zucker
150 g geriebene Haselnüsse
Salz, Zimt
1 ungespritzte Zitrone
2 Eigelb
150 g Butter

Für das Häubchen:
100 g geriebene Haselnüsse
2 Eiweiß
120 g Zucker
Haselnüsse zum dekorieren (ca. 70 - 90 Stk.)

Zubereitung:
Mehl, Zucker, Nüsse, Salz und Zimt (je eine Messerspitze) mischen, Zitronenschale abreiben und dazufügen. Mit Eigelb und Butter zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Rolle formen (ca. 4 cm Durchmesser) und in Folie 1/2 Std. rasten lassen.
Eiweiß schaumig rühren und nach und nach Zucker beifügen und weiterrühren bis das Eiweiß steif ist. Gemahlene Nüsse vorsichtig unterheben.
Das Backrohr auf 200°C vorheizen.
Teigrolle in ca 5 mm dicke Scheiben schneiden, auf das eingefettete Backblech legen und mit der Eiweiß-Masse bestreichen. Zuletzt je eine Haselnuß aufsetzen. Auf mittlerer Höhe 15 min backen.
 
Wie kann man Kaffee nicht mögen? :confused:

Du mußt eine Außerirdische sein. :D Kaffee ist das geilste Getränk, wo gibt.

:morgen:

Kaffee regt den Kreislauf/Stoffwechsel an. Wenn das bei manchen schon gut auf Touren ist, vertragen se Kaffee vielleicht nicht so. Bei Überfunktionen oder auch Bluthochdruck/einem zu hohen Puls ist Kaffee denk ich mal nicht so bekömmlich.

Hab auch schon Probleme nach einer Tasse Kaffee bekommen, mit'm Kreislauf und mit der Psyche.
 
Kaffee regt den Kreislauf/Stoffwechsel an. Wenn das bei manchen schon gut auf Touren ist, vertragen se Kaffee vielleicht nicht so. Bei Überfunktionen oder auch Bluthochdruck/einem zu hohen Puls ist Kaffee denk ich mal nicht so bekömmlich.

Hab auch schon Probleme nach einer Tasse Kaffee bekommen, mit'm Kreislauf und mit der Psyche.

Nö...ich mag den Geschmack nicht mehr...mein Blutdruck ist eher niedrig...Coke trinke ich ja jeden Tag so bis zu 2 l....auch nachts...hab ich null Probleme mit...


Sage
 
Nö...ich mag den Geschmack nicht mehr...mein Blutdruck ist eher niedrig...Coke trinke ich ja jeden Tag so bis zu 2 l....auch nachts...hab ich null Probleme mit...


Sage

Der Geschmack hängt ganz wesentlich auch vom Wasser der Region, in der du wohnst, ab. Schmeckt der Kaffee nicht mehr - ziehe einfach um. :)

Und wieder Musik. Noch einmal Natalie Grant. Diesmal nicht mit Holy,Holy,Holy, sondern mit *Holy Night*. Es handelt von der Suche und der schließlichen Entdeckung des optimalen Kaffeewassers.

 
Werbung:
Weihnachtsfensterbogen mit weihnachtlichen Zapfenfiguren



So einen weihnachtlichen Fensterbogen können Groß und Klein gemeinsam basteln

Material:

Schere, Bast oder Schnur, Stifte, Klebestift, Wollreste in verschiedenen Farben, Baumruten vom Apfelbaum oder von der Weide, Zapfen, Watte, Wackelaugen, Bohnen, Erbsen oder Knöpfe, Filz-oder Stoffreste, Holzstäbchen, Watte


Wir haben aus Apfelbaumruten einen Bogen gebastelt. An zwei Ruten (unten) haben wir zwei weitere Ruten als Bogen mit Bast links und rechts gebunden.

.
Um den Bogen zu schmücken wurden verschiedene Figuren aus Zapfen gebastelt.
Für den Schneemann haben wir zwei kleine runde Zapfen mit weisser Wolle umwickelt. In den unteren größeren Wollball wurde dann ein Holzstäbchen gesteckt und auf dieses der Kopf gesteckt und geklebt. Auf den Kopf werden dann die Wackelaugen geklebt. Aus einer Zapfenschuppe haben wir die Nase eingesteckt, auch der Mund wurde aus einem Stück Zapfenschuppe geschnitten und aufgeklebt. Nun wird der Bauch mit ein paar Bohnen verziert. Den Hut haben wir aus Jute geschnitten und einfach aufgeklebt.

Für die Weihnachtswichtel haben wir einen langen dicken Zapfen zur Hälfte mit roter Wolle umwickelt. Dann wurde dem Wichtel ein Bart angeklebt. Den Bart kann man aus Watte oder Wolle kleben. Wackelaugen dran, ein Näscchen aus Filz, einer roten Beere oder einer Zapfenschuppe und ein Mützchen aus Filz zuschneiden, eine Bommel dran, fertig! Die Figuren werden mit Draht am Bogen befestigt. Dann wird der Bogen mit einigen Zapfen und viel Watte beklebt. Wer mag, und sie im Hause hat, kann auch ein paar Glitzersternchen auf den Bogen kleben.

adventszeit.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben