Der Fußball-WM-Talk 2010

Werbung:
WM kann sehr inspirieren. Die Stimmung. Wenn man's nicht guckt (wie ich meistens, früher habe ich auch manches verfolgt) und woanders hinguckt: Auf das allgemeine Fiebern, von aussen, und auf das was so passiert während auf und um die Spiele die Spannung und die Leidenschaft tobt. Das leidenschaftliche Vergessen.

1990: Heisser Sommer. Ich sass in der ausgestorbenen Innenstadt im Strassencafé und wusste zunächst nicht mehr ein und aus.

1994: Ich war mit meiner Noch-Freundin und späteren Ehefrau (auf Zeit) auf einer Nordseeinsel und wir sahen zusammen im TV die Spiele und den Einschlag eines Kometen auf dem Jupiter.

1998: Ich war auf Radtour in Norditalien und hatte einen Minifernseher mit, den ich im Zelt in Betrieb setzte um eines der Endspiele zu sehen. Vom radeln war ich so müde dass ich den entscheidenden Moment verschlief :D

2002: keine Erinnerung im Moment.

2006: heftigste Erinnerungen, die ich hier nicht erzählen kann.

2010: Ich habe noch kein einziges Spiel gesehen, aber ich denke die WM hat was Inspirierendes. Es ist eine ganz besondere Stimmung.

Sozialkritisch: warum dürfen nur Sponsoren im WM-Bereich verkaufen und all die Einwohner nicht mehr?
Was ist das überhaupt? Eine globalistische Farce.

Ich denke da gibt's noch viel mehr das man sich näher betrachten kann und seine Schlüsse draus ziehn...
 
Sozialkritisch: warum dürfen nur Sponsoren im WM-Bereich verkaufen und all die Einwohner nicht mehr?
Was ist das überhaupt? Eine globalistische Farce.

weil die FIFA die Lizenz zum Gelddrucken hat ;)
Fussball ist schon seit langem eine riesiger Wirtschaftszweig.
 
Werbung:
Zurück
Oben