darf ich dich fragen...hast du selbst auch keine familie mehr?
meiner freundin war längere zeit auch nicht nach weihnachten zumute durch den verlust eines sehr engen jungen familienmitgliedes und mit dem rest der familie ist es leider auch nicht immer so harmonisch und grad weihnachten kochen sämtliche emotionen hoch.
Nein keine mehr.
Weihnachten war allerdings schon voher eine Qual.
Als ich 12 war, starben innerhalb 3 Monate meine Großmutter, und mein Stiefvater.
Und meine Mutter, meine einzige Angehörige, hat danach aufgegeben.
Die Zeit die danach folgte, insbesonders die Weihnachtsfeiertage würde ich sehr gerne aus meinem Gedächtnis streichen können.
Horror, anders kann ich das nicht beschreiben.
Vor über 3 Jahren starb dann meine Mutter auch noch, nun keinerlei Kernfamilie mehr.
Mir grausts einfach vor diesen Tagen.
dennoch fand sie für sich ne neue bedeutung...mit freunden die ihr halt geben. die sie u.a. auch als teil der familie ansieht.
Mein Freund versucht es mir schmackhaft zu machen, aber ich glaub das wird nix.
ein bekannter geht jedes jahr zu weihnachten zu den tafeln, arbeitet dort. mit den menschen dort und gleichzeitig etwas zu tun, das ist mitlerweile seine bedeutung von weihnachten
was ich meine...weihnachten muß man ja nicht immer als friede, freude sehn, vor allem wenn einem aus persönlichen gründen danach nicht zumute ist. ich denke es kann viele bedeutungen und sinn haben , erlebtes zu teilen und dennoch gemeinschaft erleben.