Dem eigenen Tod ins Gesicht zu schauen.

Wieso und wo soll die Religion einschränken?
Der Blick wird ohne Religion einfach klarer.
Komischerweise reden gerade religiöse Menschen viel von Furcht und Angst, es wird damit schlichtweg ein Ballast aufgebaut, von dem man sich irgendwie zu "befreien" hätte
Religion baut Ballast auf, nur damit Ballast abgebaut werden kann

Wie gesagt, es sind Sichtweisen, zum diskutieren gibt es da nichts, weil es eben Sichtweisen sind, die natürlich auch alle vom Leben und vom Umfeld geprägt sind.
 
Werbung:
Wieso und wo soll die Religion einschränken?
Das ist sehr gute Frage ,@Filomena . Weil die zwingt das Leben im hier und Jetzt in die Schablonen. Am Ende man bekommt die trockene und verwelkte Blume im Album , aber keine lebendige auf der Wiese. Sieh..lol..bitte auf deinen Avatar und töte die arme.. sehr wunderschöne Blume. Die Religionen.. berauben die Innere Freiheit. Die versprechen uns allen den inneren Halt.. ansonsten der Mensch schaut in den eigenen Abgrund..so F. Nietzsche. Und dann der Abgrund starrt zurück und der Mensch verschwindet einfach. F. Nietzsche hatte den Gott getötet und dann er war absolut wahnsinnig. Das war der Preis. Der Otto normale wollte es nicht und flieht in die Religionen. Weg von der Realität. So sehe ich. Die andere können es anders sehen. Kein Problem.
 
Weil die zwingt das Leben im hier und Jetzt in die Schablonen. Am Ende man bekommt die trockene und verwelkte Blume im Album , aber keine lebendige auf der Wiese.
Siehste - und diese Schablonen mag ich!
Ach, hätte ich doch nach ihnen gelebt - und wäre nicht herum geirrt -
wieviel angenehmer wären wohl meine Erinnerungen......
 
Siehste - und diese Schablonen mag ich!
Ach, hätte ich doch nach ihnen gelebt - und wäre nicht herum geirrt -
wieviel angenehmer wären wohl meine Erinnerungen......
Aber der Mensch braucht doch diese Schablonen..das ist besser ,als zu Grunde zu gehen. Das ganze erinnert mich M. Heidegger.
Genau! Man schwelgt, also lebt im Traum Welt. Jedem das seine.
 
Aber der Mensch braucht doch diese Schablonen..das ist besser ,als zu Grunde zu gehen. Das ganze erinnert mich M. Heidegger.
Genau! Man schwelgt, also lebt im Traum Welt. Jedem das seine.
Ja, genau - jedem das Seine!
Lieber gut verwurzelt, wohl behütet, von wunderbaren Mächten wohl geborgen als gequält und wurzellos.
 
Absolut stimmt! Respekt 👍. @Filomena . Die existenzielle Wahrheit ist der Weg ins das absolut ungewisse und Unbekannte. Das Leben ist das Mysterium, aber kein Rätsel, das man knacken kann. Es funktioniert nicht.
 
Absolut stimmt! Respekt 👍. @Filomena . Die existenzielle Wahrheit ist der Weg ins das absolut ungewisse und Unbekannte. Das Leben ist das Mysterium, aber kein Rätsel, das man knacken kann. Es funktioniert nicht.
Danke!
Eben wozu knacken wollen?
Ich habe vor Jahrzehnten auch ein paar Philosophen gelesen - Kant hat es mir sehr angetan, Kierkegaard mag ich heute noch,
nur die Lehren -
ich lese schon lange keine philosophischen Bücher mehr - nur mehr Belletristik.
Ich habe mich mit R. Steiner befasst, vom Buddhismus gelesen, Greber, Lorbeer usw......die ganzen Neuoffenbarungen,
jede Menge Zeugs.....das Meiste habe ich wohl vergessen und das ist gut so!
Um beim Threadthema zu bleiben - ich habe alles für meinen Ableben geregelt, meine Nachkommen oder das Krankenhauspersonal brauchen nur meinen Totenschein zum Bestattungsinstitut tragen, auch alles bezahlt - sonst nichts!
Das mobile Zeug in meiner Wohnung passt in 2 PKW - wo der wichtige Kram liegt wissen sie auch!
Wenns soweit ist haben die Hinterbliebenen keine Schereien mit mir.
Und jetzt denke ich nicht mehr an den Tod,
sondern lerne lieber Brotbacken, Ajourmuster stricken, malen und treffe mich mit Freundinnen und Familie.
Und hoffe, dass es lange so bleibt - als nächstes will ich Seifensieden lernen und im Sommer noch ein paar leichte Bergwanderungen machen!
Carpe Diem!
 
Werbung:
Was soll jetzt der Scheiß wieder?
Man hat unterschiedliche Ansichten, mehr nicht und da bedarf es diesen "dämlichen" Satz nicht.

Es geht doch nicht ums weg nehmen oder ums ausbooten oder um richtig oder falsch oder was auch immer

Also bitte lasst solche Sätze.
Du willst deinen atheistischen Glauben als absolute Gewissheit verkaufen.

Da ist so ein Hinweis schon mal angebracht.
 
Zurück
Oben