Das Gold – Wert und Bedeutung in der Weltwirtschaftskrise

akwaaba....
im datum hast du dich zumindest schon mal geirrt.....

und ich sag mal: gott sei dank... ;)

ja, wir hatten jetzt einen ordentlichen Goldpreis-Anstieg zwischen 22. und 24. November. Dann schaun wir mal, wie lange sich die Goldblase aufbläßt. Kann bei dem finanz-wirtschaftlichen Hintergrund recht lange dauern. Das wäre ja mein Argument für Gold. In letzter Zeit dürfte sich aber auch das spekulative Großkapital beteiligen ... und immer mehr auf diesen Zug aufspringen. Silber scheint für die weniger interessant zu sein.

lg
Topper
 
Werbung:
Dann schaun wir mal, wie lange sich die Goldblase aufbläßt.

über den begriff "blase" kann man steiten.

die eigenschaft einer spekulationsblase ist, wenn sich für ein "produkt" der preis, den die leute bereit sind dafür zu zahlen, völlig vom eigtl. wert (Wirtschaftsentwicklung) losgelöst hat - sprich völlig überteuert ist.

wenn man die wirtschaftsentwicklung betrachtet und sieht was bisher passiert ist und was alles akut bedroht ist bzw. was noch bevorsteht, dann kann ich keine blase erkennen.

In letzter Zeit dürfte sich aber auch das spekulative Großkapital beteiligen ... und immer mehr auf diesen Zug aufspringen.

man muss bedenken das bigmoney keinerlei interesse an einem steigenden goldpreis hat. ein hoher goldpreis ist geradezu tödlich für ihr geschäftsmodell.
wie gesagt, ein paar hedgefonds spekulieren auf einen steigenden goldpreis.

die großbanken zittern davor

heute war ein wieder ein guter goldtag...
 

Anhänge

  • gold.gif
    gold.gif
    1,9 KB · Aufrufe: 23
über den begriff "blase" kann man steiten.

die eigenschaft einer spekulationsblase ist, wenn sich für ein "produkt" der preis, den die leute bereit sind dafür zu zahlen, völlig vom eigtl. wert (Wirtschaftsentwicklung) losgelöst hat - sprich völlig überteuert ist.

wenn man die wirtschaftsentwicklung betrachtet und sieht was bisher passiert ist und was alles akut bedroht ist bzw. was noch bevorsteht, dann kann ich keine blase erkennen.
so gesehen stimme ich dir wirklich zu.

man muss bedenken das bigmoney keinerlei interesse an einem steigenden goldpreis hat. ein hoher goldpreis ist geradezu tödlich für ihr geschäftsmodell.
wie gesagt, ein paar hedgefonds spekulieren auf einen steigenden goldpreis.

die großbanken zittern davor

heute war ein wieder ein guter goldtag...

ich vermute halt, dass mittlerweile einige Spekulanten auf den Goldzug aufgesprungen sind ... wahrscheinlich sogar Banken. In einem Artikel stand, dass der Markt die 1200er Grenze überschritten sehen will, und das dürfte noch diesen November der Fall sein. Man ist fast schon gezwungen ein paar mal täglich auf den Kurs zu schaun :D

Ich hab auch schon letztes Jahr Leuten empfohlen, zumindest einen Teil ihres Geld-Vermögens (so 1/10) in Gold anzulegen ... einfach zu Werterhaltung. Aber die wollen das aus verschiedenen Gründen nicht. Meist haben sie ein blindes Vertrauen in das bestehende System und die Banken. Dass deren Gier (und auch ganz allgemein, die des Menschen) oft bis ins Unermessliche gehen kann ist vielen nicht bewusst. Und seit letztem Jahr hat sich nichts geändert. Das Zocken geht weiter ... mit dem Geld der Steuerzahler und Nationalbanken. Ist doch nur logisch, dass irgendwann der Tag der Wahrheit kommt. Das ständige Hinausschieben alleine löst die Probleme nicht.

Ich hoffe die Dinge können sich verbessern und wir kommen gut durch die heiße Phase ... und ein bißchen Gold beruhigt das Gemüt. :D

lg
Topper
 
AAKWWAAAAAAABAAAAAAAAAAA....
was da los?
kommt deine prophezeihung nur etwas zeitverspätet????

tu irgendwas!!!! :D:D
 

Anhänge

  • gold.webp
    gold.webp
    13,9 KB · Aufrufe: 23
AAKWWAAAAAAABAAAAAAAAAAA....

was immer du tust... es funktioniert!!!!!
mach weiter!!!! :D:D
 

Anhänge

  • gold.webp
    gold.webp
    14,5 KB · Aufrufe: 20
Werbung:
Grenzgänger;2385293 schrieb:
:eek: ...

Mehrwertsteuer auch auf Gold?
"In Deutschland mehren sich die Gerüchte über Pläne für eine Mehrwertsteuer auf Gold. Sollte diese dort eingeführt werden, würde dies auch in Österreich wahrscheinlicher."

:nudelwalk: :nudelwalk: :nudelwalk:

Im Krisenfall schadet sich der Staat mit einer Mehrwertsteuer auf Gold aber nur selbst. Warum?

Gold ist ja eine Art Zufluchtshafen zur Vermögensabsicherung. Behindert der Staat diesen Vorganng mit Steuern, dann wird weniger Gold gekauft und im Falle einer Geldentwertung geht weit mehr Vermögen verloren, insbesondere bei den unteren Schichten, die erst langsam draufkommen, dass ein paar Unzen Gold nicht schlecht wären. Käme es zu einer schlimmeren Krise mit Hyperinflation wären die Leute bald vom Sozial-Staat abhängig und bräuchten Lebensmittelkarten. Die Leute haben dann kaum Vermögen/Geld das in den Wirtschafskreislauf zurück fließen könnte und der Staat wird auch kaum mehr Steuern einnehmen.

Wenn die Leute im Falle einer tieferen Krise kein Vermögen besitzen, dann leidet das gesamte Wirtschaftssystem darunter. Es wird wenig gekauft, es gibt weniger Arbeit, es gibt weniger Investitionen usw. Haben die Leute aber ein paar Unzen Gold, dann profitiert davon der Bäcker ... von ihm der Textilhändler, wo dieser seine Kleidung kauft usw.

Es ist ausserdem wahrscheinlich, dass Edelmetalle bei der nächsten Währungsreform eine größere Rolle spielen werden, weil Geld nicht endlos reproduzierbar sein sollte. Länder mit viel Gold sind wohlhabender als andere und können sich dann mehr leisten.

Eine Goldbesteuerung ist deswegen dumm, weil sich der Staat ins eigene Fleisch schneidet. Wenn es sich bereits abzeichnet ... müsste der Staat seine Bürger sogar dazu auffordern Gold zu kaufen!!! (siehe China) Oder den Kauf sogar subventionieren!!! *ggg*

lg
Topper
 
Zurück
Oben