Matangi
Sehr aktives Mitglied
Achse des Bösen
(ist zwar keine Alternative, aber eine nähere Erklärung zu kosmologischen Vorstellungen)
https://www.futurezone.de/science/a...Physik-Die-Achse-des-Boesen-im-Universum.html
Vor allem handelt es sich bei der Achse des Bösen um eine mathematische Differenz, die nicht anderweitig
veranschaulicht werden kann...
Physiker versuchen mit den vorhandenen Daten immer mehr über unser Universum
herauszufinden. Die Achse des Bösen wurde durch reine Berechnungen entdeckt. Forscher sind
sich bis heute einig, dass das letzte Wort zu diesem physikalischen Rätsel noch nicht gesprochen
ist, heißt es bei wissenschaft.de.
Eine Gefahr für die Erklärung des Universums
Die Entdeckung der Achse des Bösen sorgt allerdings für eine Bedrohung des Standardmodells
der Kosmologie. Sollte sie ein Bestandteil des Universums sein jedenfalls. Es ist nicht
ausgeschlossen, dass sie ein Fehler der Datenauswertung sein könnte. Außerdem könnte es sich
auch um einen lokalen Fehler im Kosmos handeln. Sollte das der Fall sein, wäre das
Kopernikanische Prinzip verletzt. Das würde Folgen für die kosmologische Modellbildung
nach sich ziehen.
Hier aus dem russischen Wikitext zur Achse des Bösen:
Die Achse des Bösen ist ein hypothetischer Raumbereich ("Achse" von universellem Ausmaß), um den herum sich die Ausrichtung der gesamten Struktur des Universums vollzieht.
Die Daten über eine solche Anisotropie des Universums wurden während der Beobachtung von Reliktstrahlung durch die amerikanische Raumsonde WMAP im Jahr 2005 gewonnen (M. Tegmark, A. de Oliveira-Costa, E. Hamilton fanden eine anomale Mehrfeldausrichtung in diesen Daten). Den Namen des Phänomens selbst gab der Kosmologe Joan Mageage - bei Beobachtungen "warmer" und "kalter" Bereiche von Fluktuationen der Reliktstrahlung stellte er fest, dass diese Fluktuationen auf der größten Skala nicht zufällig, sondern relativ geordnet sind - insbesondere die Achsen der Quadrupol- und Oktupolkomponenten der Zerlegung der Karte der Temperaturen der Reliktstrahlung fallen fast zusammen. Die aufgedeckte Anisotropie ist komplex. So wird das kälteste Feld auf das dunkelste, fast keine hellen Sterne aufweisende Sternbild Eridan projiziert (dieses Sternbild befindet sich östlich des charakteristischen und leicht erkennbaren Sternbildes Orion).
Die Ergebnisse stellen die "klassische" Theorie des Universums (die Urknalltheorie) in Frage. So gibt es nun eine Reihe von unvollständig verifizierten Fakten und Interpretationen, die das kosmologische Standardmodell in Frage stellen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Erstaunlich. Da haben sie wieder was zum Tüfteln, die Kosmologen, wie es aussieht. Aber was daran so "böse" sein soll? Die "Achse des Bösen" kannte ich bis jetzt nur in einem anderen Zusammenhang.