Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Was die WHO jetzt schon sagen kann, ist, dass die Zahl der direkten und indirekten Opfer, die durch die Pandemie verursacht wurde, bei rund 15 Millionen weltweit liegt:

Die offizielle Zahl der an einer Covid-19-Infektion Verstorbenen liegt weltweit aktuell bei ca. 6,3 Mio.
Siehe:
 
Was die WHO jetzt schon sagen kann, ist, dass die Zahl der direkten und indirekten Opfer, die durch die Pandemie verursacht wurde, bei rund 15 Millionen weltweit liegt:

Die offizielle Zahl der an einer Covid-19-Infektion Verstorbenen liegt weltweit aktuell bei ca. 6,3 Mio.
Siehe:

Und es ist noch nicht wirklich vorbei. Da kann weiter wieder was auf uns zukommen.
 

Es ist erfreulich, wenn die Suizidhäufigkeit (im Kontext dieser Studie Suizid-Todesfälle) nicht zunahm.
In Frankreich sah es Anfang 2021 so aus: Die Suizidversuche stiegen um 50%.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade beim Bäcker Kuchen geholt. Die Verkäuferin war ganz aufgeregt und erzählte mir, dass gerade ein Kunde da gewesen sei, der ihr fröhlich erzählt habe, er sei Corona positiv. Als sie ihm sagte, er müsse doch dann in Quarantäne, antwortete er, nein, das müsste man nicht mehr. Sie sagte ihm dann, dass sie ihn Positiv und dann auch noch ohne Maske nicht bedienen möchte. Daraufhin hat er sie dann angeschrien, sie eine bescheuerte Schlampe. :rolleyes:
 
. Sie sagte ihm dann, dass sie ihn Positiv und dann auch noch ohne Maske nicht bedienen möchte. Daraufhin hat er sie dann angeschrien, sie eine bescheuerte Schlampe. :rolleyes:
Menschen gibts unfaßbar. Wenn er schon meint er müsse positiv in der Weltgeschichte herum rennen, dann ist aber das Masken tragen Mindeststandard.
 
Werbung:

Die Zahl schwerer Komplikationen nach Impfungen gegen Sars-CoV-2 ist 40 Mal höher, als durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) bislang erfasst wurde. Das ist eines der Ergebnisse einer langfristigen Beobachtungsstudie der Berliner Charité. Studienleiter Professor Harald Matthes fordert jetzt mehr Anlaufstellen für Betroffene.
"Die Charité distanziert sich von der Auswertung
Recherchen von ZEIT ONLINE zeigen, dass die in den TV-Beiträgen genannten Zahlen so nicht haltbar sind. Das liegt an methodischen Schwächen der Studie, die weder Matthes noch die verantwortlichen TV-Redaktionen offenlegen. Auch in dem MDR-Beitrag selbst finden sich Ungereimtheiten und teilweise schlicht Fehler."

Und weiter heißt es im Artikel

"Die Charité distanziert sich über einen Sprecher klar von Matthes' Auswertung: "Bei dieser Untersuchung handelt es sich um eine offene Internetumfrage, im engeren Sinne also nicht um eine wissenschaftliche Studie. Diese Datenbasis ist nicht geeignet, um konkrete Schlussfolgerungen über Häufigkeiten in der Gesamtbevölkerung zu ziehen und verallgemeinernd zu interpretieren."

 
Zurück
Oben