JimmyVoice
Sehr aktives Mitglied
Versuche denEs kommt die Fehlermeldung:
Covid-19: Novavax beantragt Zulassung in Großbritannien – KURIER – Rotes Kreuz international
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Versuche denEs kommt die Fehlermeldung:
Es kommt die Fehlermeldung:
Also kurz das Wichtigste aus dem (eh relativ kurzen) Artikel (wörtlich zitiert sind nur die kursiven Passagen) :
Am Freitag ist der Antrag eingereicht worden, es handelt sich um einen Impfstoff auf Protein-Basis (was eh schon viele wissen), entwickelt aus der genetischen Sequenz des ursprünglichen Virusstammes. ... "um ein vom Coronavirus-Spike (S)-Protein abgeleitetes Antigen zu erzeugen, und wird mit dem patentierten Saponin-basierten Matrix-M(TM)-Adjuvans von Novavax formuliert, um die Immunantwort zu verstärken und hohe Mengen neutralisierender Antikörper zu stimulieren".
In der Phase 3-Studie (mit 15000 Probanden in GB) 96% Schutz gegen den urpsprünglichen Virusstamm, insgesamt 89,7% Schutz. Außerdem in einer Studie in Mexiko und USA 100% Schutz gegen schwere und mittlere Verläufe und Gesamtwirksamkeit von 90,4%.
Weitere Zulassungsanträge bald in der EU, Kanada und Australien, gegen Jahresende in den USA plus "enge Zusammenarbeit" mit Regierungen, Behörden und NGOs, "um weltweit einen gleichberechtigten Zugang zu seinem COVID-19-Impfstoff zu gewährleisten."
Das Novavax-Ding ist meiner Deutung nach eh kein klassischer Totimpfstoff. Der entscheidende Unterschied zu den mRNA- und Vektorimpfstoffen ist aber halt der, dass das fertige Antigen gespritzt wird und nicht vom Körper selber hergestellt werden muss.Na Mal sehen
Der Totimpfstoff als solcher ist bei anderen Sachen erprobt, bei Corona aber trotzdem Neu und dadurch noch nicht ausreichend bei Corona erprobt.
Nein, er geht auch in "D", liegt dann wohl am Computer.Bei mir schon, vielleicht geht er nur in Ö?
Na Mal sehen
Der Totimpfstoff als solcher ist bei anderen Sachen erprobt, bei Corona aber trotzdem Neu und dadurch noch nicht ausreichend bei Corona erprobt.
Wird man alles noch sehen, welche Nebenwirkungen und in welcher Stärke alles kommt.
Positiv denken, ist jedenfalls eine weitere Alternative, aber auch da wird es zwei Impfungen geben und später dann auch eine Auffrischung oder mehrere.
Warten wir Mal ab
Wer tut dies denn hier?Ist dies der Thread, vor dem man sich in "acht nehmen" sollte ?
Zeigt sich auch hier schon die Spaltung der Gesellschaft ?
Ich persönlich halte es bei diesem Thema mit dem Motto "sowohl als auch".
Beides kann gefährlich sein, sowohl die Krankheit, als auch die Impfung, je nachdem auf welches Körperbewusstsein es trifft.
Und dieses kennt nunmal keiner besser, als sein persönlicher Träger.
Damit liegt die Entscheidung auch einzig und alleine bei ihm. Wenn das jeder akzeptieren könnte, dann gäbe es auch keine Spaltung.
Das ist für mich ganz einfach. Solidarisch zu sein bedeutet für mich eben auch, alle Unterschiede, individuelle Ansichten oder Befindlichkeiten, mittragen und akzeptieren zu können.
So hat auch niemand das Recht über das Leben eines anderen zu entscheiden, solange er nicht auch für ihn sterben würde.
Lg
![]()
Ich mach doch keine Angst, ich mach nur eigene Meinung schreibenwer macht denn hier Angst, darf man nicht.
![]()
Das Hauptargument ist eher, dass man eine Überlastung der Spitäler zu vermeiden hilft, indem man sich durch die Impfung vor einem schweren Verlauf schützt. Was zwar mit Impfung auch nicht 100% garantiert ist, aber wohl (hoffentlich wenigstens) wahrscheinlicher als ohne Impfung.Inwiefern ist es denn "rücksichtslos", wenn sich jemand nicht impfen lässt ?
Eine Impfung galt schon immer dem Eigenschutz, oder wirkt eine Impfung nur dann, wenn alle sie bekommen ?
Das wäre ja ziemlich seltsam.
LG
![]()
Zum letzten Teil ist natürlich (no na ned) zuzustimmen, und da muss mMn auch die Hauptkritik an der Politik ansetzen.Das gelingt aber sicher nicht durch eine Impfung, die ihrerseits zu Krankheitsfällen führen kann, sondern wohl eher durch eine Ausweitung der möglichen Kapazitäten und nicht durch deren Abbau.