Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

dann hat es sich ja schon gelohnt.

für mich auf jeden fall!
und ich bin sicher nicht die einzige, die (oder der) durch das lesen hier im thread die ein oder andere frage für sich klären konnte.

ein bischen mulmig ist wohl jedem bei so ner großen Nummer.
ich glaub ja eh, daß der Informationsbedarf unterschätzt wird.

für Schampoos und Carglass usw läuft jeden Tag Werbung,
da hätten sie uns auch ordentlich zuballern können mit kleinen
Infofilmchen, die schön verständlich erklären, was man sich
als normaler Mensch fragt und was einen erstmal zögern läßt.

solche kleinen infofilmchen hätte ich vermutlich genauso wenig beachtet wie werbung für shampoo oder carglass :o
infofilmchen geben auch keine antworten auf zwischenfragen.
neee ... da lob ich mir die diskussion hier.
auch die schilderungen eigener erfahrungen von leuten, die man aus dem forum schon seit jahren kennt finde ich sehr wertvoll.
 
Werbung:
immer mehr "verschwörungstheorien" werden zu fakten..

so ein Blödsinn schon wieder.
wenn du via PCR-Test positiv getestet bist, dann hast du den Virus.
Punkt. was wollen die denn noch? die Vornamen der einzelnen Viren?
mannmannmann
wer ist denn schon NICHT ansteckend, wenn er den Virus hat?
(abgesehen von Geimpften. die sind tatsächlich weniger ansteckend.)

außerdem ist ein Test immer eine Momentaufnahme. wenn man kurz
nach der Ansteckung testet, sind natürlich erst "wenige" Viren da.
darum ist es ja so tückisch: weil die Inkubationszeit lang ist. ...
was fang ich denn an zu erklären, stößt eh auf taube Ohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ein Blödsinn schon wieder.
wenn du via PCR-Test positiv getestet bist, dann hast du den Virus.
Punkt. was wollen die denn noch? die Vornamen der einzelnen Viren?
mannmannmann
wer ist denn schon NICHT ansteckend, wenn er den Virus hat?
(abgesehen von Geimpften. die sind tatsächlich weniger ansteckend.)

außerdem ist ein Test immer eine Momentaufnahme. wenn man kurz
nach der Ansteckung testet, sind natürlich erst "wenige" Viren da.
darum ist es ja so tückisch: weil die Inkubationszeit lang ist. ...
was fang ich denn an zu erklären, stößt eh auf taube Ohren.
Der Punkt ist ja ohnehin, dass im Normalfall nur Leute mit Symptomen getestet werden.
Und bei denen kann man davon ausgehen, dass sie infektiös sind, weil die Symptome ja schon anzeigen, dass bei so einer Person dann ein stärkerer Virenbefall vorliegt.
 
immer mehr "verschwörungstheorien" werden zu fakten..

Nö, werden sie nicht. Wenn Du mal vergleichst, was so für Verschwörungsmythen über den PCR-Test erzählt wurden, und was die Studie GENAU aussagt, so ist die Schnittmenge sehr gering.

Die Forscher bestreiten NICHT, dass der PCR-Test eine Infektion zuverlässig nachweist. Sie sagen nur, dass ein Test auch bei so geringen Viruslasten positiv ausgeht, dass der betroffene Mensch zum Zeitpunkt des Tests wahrscheinlich niemanden ansteckt. Sie schlagen daher vor, die Inzidenz aus den PCR-Test-Ergebnissen nicht als alleinige Stellgröße zu verwenden. Sie sagen NICHT, dass der PCR-test absolut nichts taugt; im Gegenteil.

Was mindestens bei der Berichterstattung aber übersehen wird: Die Viruslast ist nicht konstant. Und Viren neigen anfänglich dazu, sich zu vermehren. D.h. wer infiziert und nicht ansteckend ist, kann noch gut in den nächsten Tagen ansteckend werden. Es bleibt also sinnvoll, einen Menschen mit einem positiven Testergebnis in Quarantäne zu schicken.

Darüber hinaus hat sich die Inzidenz nunmal tatsächlich bisher als zuverlässige Warngröße erwiesen, weil nunmal auch die hospitalisierten Fälle - also die Zahl der schwereren Verläufe, die ärztliche Betreuung benötigen - zeitlich etwas verzögert mit gewachsen bzw. gefallen sind. Die Wellen zeigten sich eben nicht nur in der Inzidenz, sondern auch in der Krankenhausbelegung.
 
Werbung:
so ein Blödsinn schon wieder.
wenn du via PCR-Test positiv getestet bist, dann hast du den Virus.
Punkt. was wollen die denn noch? die Vornamen der einzelnen Viren?
mannmannmann
wer ist denn schon NICHT ansteckend, wenn er den Virus hat?
(abgesehen von Geimpften. die sind tatsächlich weniger ansteckend.)

außerdem ist ein Test immer eine Momentaufnahme. wenn man kurz
nach der Ansteckung testet, sind natürlich erst "wenige" Viren da.
darum ist es ja so tückisch: weil die Inkubationszeit lang ist. ...
was fang ich denn an zu erklären, stößt eh auf taube Ohren.
Tja, Erholung zu ende.

Was war das eine Erholung, da einer weniger war, nun isser wieder da der @Darkhorizon. Dachte schon es wird doch nix passiert sein.
 
Zurück
Oben