Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Auszug:
Berliner Ärzte können in der Corona-Pandemie ein Fall für die Justiz werden. Allein in Berlin seien seit März in 130 Fällen von Medizinern falsche Behauptungen zum Thema Corona aufgestellt worden.

Die Berliner Ärztekammer leite Fälle von Patientengefährdung auch an die Staatsanwaltschaft weiter, teilte Sprecher Ole Eggert am Mittwoch mit und bestätigte einen Bericht des „rbb“.

Dabei gehe es zum Beispiel um Mediziner, die ihre Patienten dazu aufforderten, im Wartezimmer keine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch ein Verdacht auf systematische Gefälligkeitsatteste, die von der Pflicht zum Tragen einer solchen Maske entbänden, zähle dazu.
Beruhigend. Endlich traut sich mal jemand, dagegen vorzugehen.
 
komm Du kennst dies auch, du lernst nicht für die Schule, sondern für's Leben.(y):confused:;)

Die armen Kinder werden psychisch krank da die Sozialkontakte fehlen.:(
Außerhalb dessen können sie sich die Sozialkontakte aussuchen. Insgesamt gibts vermutlich mehr denn je, denn mein Vater musste seinen Vater helfen und online sind wir erst seit den 90ern. Dar war nix groß mit Sozialkontakten außer Familie. Die hält es heute nicht mehr miteinander aus, verrückt. Also Kontakte gibts heute mehr denn je...und man kann kann sie an und ausschalten(y)
 
Außerhalb dessen können sie sich die Sozialkontakte aussuchen. Insgesamt gibts vermutlich mehr denn je, denn mein Vater musste seinen Vater helfen und online sind wir erst seit den 90ern. Dar war nix groß mit Sozialkontakten außer Familie. Die hält es heute nicht mehr miteinander aus, verrückt. Also Kontakte gibts heute mehr denn je...und man kann kann sie an und ausschalten(y)
Ne neeee, das hab ich selber von Bekannten mitbekommen, dass deren jüngere Kinder traurig sind, dass sie ihre Freunde/Freundinnen nicht treffen dürfen.
Für die bis 14/15 Jahre ist es schon eine große Herausforderung.
 
Keinen Geist und nur Vermehren. Das haben die meisten Menschen und das Virus gemeinsam.
Wer steckt denn hinter dem ganzen Spiel des Kosmos ? Alles darf sein bis zum Wahnsinn.
Naja, das Virus kennt keine Liebe und hat keine Gefühle und geht somit konform mit den Lenkern dieser Welt.
 
Außerhalb dessen können sie sich die Sozialkontakte aussuchen. Insgesamt gibts vermutlich mehr denn je, denn mein Vater musste seinen Vater helfen und online sind wir erst seit den 90ern. Dar war nix groß mit Sozialkontakten außer Familie. Die hält es heute nicht mehr miteinander aus, verrückt. Also Kontakte gibts heute mehr denn je...und man kann kann sie an und ausschalten(y)
Der Satz mit dem Bedauen der Kinder war auch etwas ironisch gemeint. Ich hatte in der Grundschule viele Bauernkinder die hatten wenig Kontakt mit anderen Kindern die mussten in den Stall, auf's Feld zur Ernte, in die Kartoffel in den Ferien und auch während der Schule und sind alle gesund und mit einem gesunden Menschenverstand und ohne seelischen Schaden tolle Erwachsene geworden.

Woran mag es wohl liegen, dass die seelische Gesundheit der heutigen Kindern so instabil ist?

Auch die Kinder die nach dem Krieg aufgewachsen sind mussten sich alleine durchfinden, denn die Mütter gingen arbeiten, auch da gab es wenige instabile dabei.

Es ist leicht alles auf soziale Kontakte zu schieben.
 
Das Virus hat auch einen gesunden Egoismus. Es benutzt den Menschen um sich zu vermehren. Ist das schlimm ? Nein, das ist einfach das Verarschungskonzept des Lebens.
 
Ich hab einen richtig guten Beitrag gelesen, zu Viren.
Leider weiss ich nicht mehr wo. Ich glaube es war von @FelsenAmazone .
Kann das seine liebe Amazone? :)

Liebe @Sadira
das ist sehr freundlich von Dir, die Verbindung "guter Beitrag" und meinen Nickname zusammenzubringen, merci :-)

Ich weiß nicht genau, welchen Beitrag Du meinst, leider kann ich aus Zeitgründen jetzt auch nicht lange suchen.
Ich kann mich aber erinnern:
Zum Thema Viren und unvalidierte Tests auf Bestandteile von Viren habe ich mal was geschrieben, es waren naturwissenschaftliche Informationen und Laborverfahren. Wenn es als "gut" erachtet wird, diese Informationen, die ich aus der Beschreibung von Laborfachkräften und Naturwissenschaftlern entnommen und hier wiedergegeben habe, zu bringen, dann war es wohl ein guter Beitrag. Meintest Du das Thema "wie läuft ein PCR-Test ab und was ist seine Aussagekraft" - ? Oder ging es eher in eine andere Richtung?

Das fiel mir ein, weil der Gesprächskontext, in dem Du mich hier anschließt, wohl angefangen hat mit @petrov der eine Information zum PCR-Test gepostet hat.

Wenn es als "gut" erachtet wird, dass ein Beitrag von vielen mit einem "Like" angeklickt wird, ganz gleich, was drinsteht, dann habe ich keinen guten Beitrag geschrieben. Ich glaube, die von mir geposteten Informationen wurden nicht "geliked", jedenfalls nicht von vielen hier im Forum; vielleicht heißt das, dass nicht viele es gelesen haben; ist mir aber nicht so wichtig, das mit dem "Like": Eher die Information, die drinsteht.

Ich klicke auf ein Like, wenn ich einen Beitrag sehe, in dem ich einen Inhalt sehe, von dem mir wenigstens eine Information neu oder bedenkenswert erscheint. Ich teile dann vielleicht nicht die komplette Meinung des Autoren, aber würdige einen Punkt darin.

Ich vermute, dass das Verwenden des Like-Buttons für andere Schreibende vielleicht eine andere Funktion hat - wie ein Grüßen des Beitragschreibenden oder so. Dann bezieht sich der Like nicht auf den Beitrag, sondern den Beitragenden.

Liebe Grüße und bis dahin einmal

Eva
 
Werbung:
Liebe @Sadira
das ist sehr freundlich von Dir, die Verbindung "guter Beitrag" und meinen Nickname zusammenzubringen, merci :)

Ich weiß nicht genau, welchen Beitrag Du meinst, leider kann ich aus Zeitgründen jetzt auch nicht lange suchen.
Ich kann mich aber erinnern:
Zum Thema Viren und unvalidierte Tests auf Bestandteile von Viren habe ich mal was geschrieben, es waren naturwissenschaftliche Informationen und Laborverfahren. Wenn es als "gut" erachtet wird, diese Informationen, die ich aus der Beschreibung von Laborfachkräften und Naturwissenschaftlern entnommen und hier wiedergegeben habe, zu bringen, dann war es wohl ein guter Beitrag. Meintest Du das Thema "wie läuft ein PCR-Test ab und was ist seine Aussagekraft" - ? Oder ging es eher in eine andere Richtung?

Das fiel mir ein, weil der Gesprächskontext, in dem Du mich hier anschließt, wohl angefangen hat mit @petrov der eine Information zum PCR-Test gepostet hat.

Wenn es als "gut" erachtet wird, dass ein Beitrag von vielen mit einem "Like" angeklickt wird, ganz gleich, was drinsteht, dann habe ich keinen guten Beitrag geschrieben. Ich glaube, die von mir geposteten Informationen wurden nicht "geliked", jedenfalls nicht von vielen hier im Forum; vielleicht heißt das, dass nicht viele es gelesen haben; ist mir aber nicht so wichtig, das mit dem "Like": Eher die Information, die drinsteht.

Ich klicke auf ein Like, wenn ich einen Beitrag sehe, in dem ich einen Inhalt sehe, von dem mir wenigstens eine Information neu oder bedenkenswert erscheint. Ich teile dann vielleicht nicht die komplette Meinung des Autoren, aber würdige einen Punkt darin.

Ich vermute, dass das Verwenden des Like-Buttons für andere Schreibende vielleicht eine andere Funktion hat - wie ein Grüßen des Beitragschreibenden oder so. Dann bezieht sich der Like nicht auf den Beitrag, sondern den Beitragenden.

Liebe Grüße und bis dahin einmal

Eva
Also ich grüße niemanden durch ein Like
Wozu auch?
 
Zurück
Oben