Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Theater, Kino, Museum, Konzertsaal, Restaurants, Wirtshäuser sind zu.

Viele Künstler, die seit März nicht auftreten dürfen, in Depression, dazu kommen bei den meisten existenzielle Probleme finanzieller Natur.

Es wäre möglich, den Betrieb aufrecht zu erhalten, meiner Ansicht nach. Durch Abstand bedingt weniger Gäste, aber das Leben wäre nicht abgedreht und zumindest die Grundkosten gesichert.


Ich fahre in den Öffis, der korrekte Abstand ist meiner Ansicht nach nicht gegeben.
Galerien sind übrigens offen.

Kommentar von Salzburger Nachrichten am 3. November: Lockdown für die Kultur und was das bedeutet:

123679312_10224179400343815_7002583308654307212_n.jpg



https://www.krone.at/2266187 :
„Theater ist systemrelevant!“, betont Martin Kušej, der Direktor des Burgtheaters in Wien. Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu treffen, sei nachvollziehbar und richtig, doch die erneuten Schließungen seien für die Kultur eine Katastrophe. Nicht nur, weil sie einen beachtlichen Wirtschaftszweig darstelle.


„Bei allem Verständnis für gewisse Regelungen sind die erneuten Schließungen für die Kultur eine Katastrophe“, zeigt sich der aus Kärnten stammende Theatermacher Martin Kušej empört. „Ich habe Mühe, meinen Unmut darüber zu unterdrücken, in welche Kategorien unsere Arbeit und die Arbeit aller anderen Kulturschaffenden dieses Landes eingeordnet werden. Wir werden quasi als Freizeitgestaltung definiert und mit Spielhallen, Wettbüros und Bordellen in einen Topf geworfen.“

Kultur sei aber viel mehr, nämlich ein Gut, das von der öffentlichen Hand aus gutem Grund gefördert werde. „Sie ist Nahrung für alle, und nimmt eine schützens- und erhaltenswerte Aufgabe für das Gemeinwesen wahr, ähnlich wie Schulen und Universitäten. Und sie ist das notwendige Korrektiv in einer lebendigen Demokratie. Gerade das macht sie systemrelevant.“
 
Werbung:
Interessanter Zeit-Online-Beitrag, daraus der wichtigste Satz:

"Meyer-Hermann: Modellrechnungen des Fraunhofer Instituts und unsere eigenen Simulationen stimmen darin überein, dass ganz erhebliche Kontaktreduktionen notwendig sind. Ausgehend von unserem aktuellen Kontaktverhalten können wir die Entwicklung umkehren, wenn jeder die Zahl seiner Kontakte – private, berufliche und zufällige Kontakte – viertelt. Eine Halbierung reicht laut der Simulationen nicht ganz aus, um die Zahl der Neuinfektionen auf einen Wert zu reduzieren, der von den Gesundheitsämtern problemlos und mit großer Sicherheit nachverfolgt werden kann."

https://www.zeit.de/wissen/gesundhe...kontaktbeschraenkung-neuinfektionen-forschung

Dann dürfte ich nicht mal mehr mit mir selber Kontakt haben.

Gruß

Luca
 
Joa, gerade im Netto gewesen: nun steht dort ein Mann der die Einkaufswagen mit Desinfektionsmitteln und einen Tuch abwischt, dann bekommt man ihn (den Wagen, nich' den Mann) :D und ich habe mir auch erstmal die Hände desinfiziert, vor 3 Tagen war das noch nicht so, also kein Abwischer. Kenne die Zahlen für DO heute noch nicht aber ist wohl übler geworden, muss mal googeln.

Deja- vu vom Frühjahr ^^
Wenn der Mann gut aussah, würde ich evtl lieber den nehmen als so nen blöden Einkaufswagen :ROFLMAO:
 
Ob wir Deutschen auch ein paar Impfdosen abbekommen, ich meine: hat De auch bestellt?
Ja schon, aber die ganze Welt braucht das Zeug. Es würde ne kleine Ewigkeit dauern bis jeder versorgt ist. Da das Virus erhebliche wirtschaftliche Kosten verursacht würde es mich nicht wundern, wenn da wahnsinnige Summen an Bestechungsgeldern über die Theke gehen, aber vielleicht ist die Welt nicht ganz so schlecht wie ich vermute....Ich denke aber doch:D
Es werden noch weitere Impfstoffe auf den Markt kommen, dann wird es sich im Laufe eines größeren Zeitfensters nach und nach entspannen.
 
Bin gespannt, wer wann wieviel zuerst bekommt. Ich tippe auf die Amerikaner..
Ja, ist anzunehmen.

Notfallgenehmigung in den USA anvisiert
Die beiden Partner planen, noch in diesem Monat in den USA eine Notfallgenehmigung für den Impfstoff bei der US-Arzneimittelbehörde FDA zu beantragen. Wenn genügend Daten zur Sicherheit des Impfstoffs vorlägen, womit in der dritten Novemberwoche gerechnet werde, solle der Antrag bald darauf gestellt werden.
https://kurier.at/wissen/gesundheit/biontech-plant-zulassungsantrag-fuer-corona-impfstoff/401091657
 
Ich bin da skeptisch. Habe einfach in letzter Zeit zu viele Gelaber gehört, wer alles angeblich kurz vor dem Durchbruch steht, die Russen, die Amis, auch die Deutschen, die Schweizer, usw usw usw. Gibt keine Nation, die nicht kurz vor dem Durchbruch steht. Deswegen gebe ich auf dieses Geschwafel erst einmal nichts. Ich will Fakten sehen!:cautious:
 
Ja, ist anzunehmen.

Notfallgenehmigung in den USA anvisiert
Die beiden Partner planen, noch in diesem Monat in den USA eine Notfallgenehmigung für den Impfstoff bei der US-Arzneimittelbehörde FDA zu beantragen. Wenn genügend Daten zur Sicherheit des Impfstoffs vorlägen, womit in der dritten Novemberwoche gerechnet werde, solle der Antrag bald darauf gestellt werden.
https://kurier.at/wissen/gesundheit/biontech-plant-zulassungsantrag-fuer-corona-impfstoff/401091657
Ich gönne es der neuen Regierung, sollen sie erfolgreich im Januar starten ( wobei bis zur Herstellung sicherlich noch Monate ins Land gehen). Dort sind die Zustände dramatischer als bei uns.
 
Werbung:
Ich gönne es der neuen Regierung, sollen sie erfolgreich im Januar starten ( wobei bis zur Herstellung sicherlich noch Monate ins Land gehen). Dort sind die Zustände dramatischer als bei uns.
Auch wenn es realistischerweise noch bis zum nächsten Sommer dauern wird, so finde ich es aus psychologischer Sicht sehr wichtig, dass es ein Licht am Horizont gibt.
 
Zurück
Oben