Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

um die Einstellung der Politiker und ihre Verantwortung

als Bürger erwarte ich, dass das (formelle) Staatsoberhaupt uns
angesichts der Gefahr positiv und mobilisierend einstimmt, wat in Wirklichkeit
aber eher als Gegenteil abgelaufen ist


Das formelle Staatsoberhaupt? Das ist Bundespräsident Steinmeier.


Hier kannst Du Dir seine Ansprache angucken:


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Menschen in Deutschland zu Geduld, Disziplin und Solidarität in der Corona-Krise aufgerufen. «Wie es jetzt weitergeht, wann und wie die Einschränkungen gelockert werden können, darüber entscheiden nicht allein Politiker und Experten», sagte Steinmeier in einer am Samstag aufgezeichneten Fernsehansprache zu den Osterfeiertagen, die am Abend in mehreren Fernsehsendern ausgestrahlt werden sollte. «Sondern wir alle haben das in der Hand, durch unsere Geduld und unsere Disziplin - gerade jetzt, wenn es uns am schwersten fällt», ergänzte er. Steinmeier appellierte an die Bürgerinnen und Bürger, die Erfahrung der Solidarität in der Krise für die Zeit danach zu bewahren. «Die Solidarität, die Sie jetzt jeden Tag beweisen, die brauchen wir in Zukunft umso mehr», sagte er. Nach dieser Krise werde es eine andere Gesellschaft geben. «Wir wollen keine ängstliche, keine misstrauische Gesellschaft werden. Sondern wir können eine Gesellschaft sein mit mehr Vertrauen, mit mehr Rücksicht und mehr Zuversicht.» Zugleich äußerte sich der Bundespräsident optimistisch: «Wir können und wir werden auch in dieser Lage wachsen.» Ausgesprochen eindringlich mahnte Steinmeier zu deutscher Solidarität innerhalb Europas. «Deutschland kann nicht stark und gesund aus der Krise kommen, wenn unsere Nachbarn nicht auch stark und gesund werden», sagte er. «30 Jahre nach der Deutschen Einheit, 75 Jahre nach dem Ende des Krieges sind wir Deutsche zur Solidarität in Europa nicht nur aufgerufen - wir sind dazu verpflichtet.» Steinmeier hatte schon am Vormittag vor der Aufzeichnung der Rede mit dem italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella telefoniert und ihm die Solidarität Deutschlands in der schwierigen Lage versichert. Es war das dritte Telefonat des Bundespräsidenten mit Mattarella in der Zeit der Corona-Krise, von der Italien neben Frankreich und Spanien in Europa besonders schwer betroffen ist. «Ja, wir sind verwundbar», sagte Steinmeier über die Pandemie. Man habe vielleicht «zu lange geglaubt, dass wir unverwundbar sind, dass es immer nur schneller, höher, weiter geht». Dies sei ein Irrtum gewesen. Er sei aber auch «tief beeindruckt von dem Kraftakt, den unser Land in den vergangenen Wochen vollbracht hat». Steinmeier sagte: «So viele von Ihnen wachsen jetzt über sich selbst hinaus. Ich danke Ihnen dafür.» Noch sei die Gefahr nicht gebannt, daher sei es «gut, dass der Staat jetzt kraftvoll handelt». Der Bundespräsident appellierte: «Ich bitte Sie alle auch weiterhin um Vertrauen, denn die Regierenden in Bund und Ländern wissen um ihre riesige Verantwortung.» Das Land stehe an einer Wegscheide, sagte Steinmeier. Schon in der Krise zeigten sich die beiden Richtungen, die man nehmen könne: «Entweder: Jeder für sich, Ellbogen raus, hamstern und die eigenen Schäfchen ins Trockene bringen? Oder bleibt das neu erwachte Engagement für den anderen und für die Gesellschaft? Bleibt die geradezu explodierende Kreativität und Hilfsbereitschaft?» Steinmeier fragte, ob man auch nach der Krise der Kassiererin, dem Paketboten weiterhin die Wertschätzung schenke, die sie verdienten. «Erinnern wir uns auch nach der Krise noch, was unverzichtbare Arbeit - in der Pflege, in der Versorgung, in sozialen Berufen, in Kitas und Schulen - uns wirklich wert sein muss?», fragte er rhetorisch. Der Bundespräsident rief zu weltweiter Solidarität und gemeinsamen Anstrengungen gegen die Corona-Krise auf. «Suchen wir auf der Welt gemeinsam nach dem Ausweg oder fallen wir zurück in Abschottung und Alleingänge?» Wissen und Forschung sollten geteilt werden, damit man schneller zu Impfstoff und Therapien gelange. Auch die ärmsten und verwundbarsten Länder müssten dazu Zugang haben. Die Corona-Pandemie sei kein Krieg, sagte Steinmeier. «Sondern sie ist eine Prüfung unserer Menschlichkeit», die das Schlechteste und das Beste in den Menschen hervorrufe. «Zeigen wir einander doch das Beste in uns.» Seine Ansprache schloss der Bundespräsident mit den Worten: «Frohe Ostern, alles Gute - und geben wir Acht aufeinander.»
 
Werbung:
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Menschen in Deutschland zu
Geduld, Disziplin und Solidarität in der Corona-Krise aufgerufen.
ihn habe ich nicht gemeint, also falsche Begriffsbezeichnung benutzt,
hätte heißen müssen
Regierungschef/in oder einfach nur Regierung,
weil sie ja (formell) regieren tut


ich persönlich muss nicht zur Geduld und Disziplin aufgerufen werden,
auch nicht zur Solidarität, die Bundesbevölkerung insgesamt wahrscheinlich schon,

obwohl die Bevölkerung bei uns grundsätzlich ziemlich brav ist, bis auf welche,
die das Ganze ziemlich hysterisch nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hat das mit den "vielen Toten" missverständlich in den Zusammenhang zu "nicht perfekte Impfstoffe" gestellt aber offenbar Tote an Corona gemeint. Ich wiederum habe nicht behauptet sie hätte von "Millionen Impftoten" gesprochen.

Corona-Tote wiederum gibt es weltweit mittlerweile schon ca. 1 Million. Offiziell: 970,080
Man kann annehmen, dass Länder wie Iran oder Indien usw. eher zu wenig als zu viel berichten.

wirkliche covid 19 tote? wer kann dies bestätigen?..
 
Ah, stimmt ja. Du glaubst das wären auf einmal alles Grippe-Tote oder was auch immer. Als wir letztes mal über Übersterblichkeit in den hart getroffenen Ländern gesprochen haben wolltest Du dazu dann nichts mehr sagen.

sage nicht es wären alles grippetote..was denkst du wird so alles als coronatote bezeichnet..jeder der einen positiven test hatte zb. wird dazu gezählt..da kommt kommt natürlich so einiges zusammen..
 

du, ich mag es mir das Anhören nicht noch mal antun,
meine mich einfach zu erinnern, dass Merkel die Leute auf das 'Massensterben'
einstimmte,


klar kann man sich da auch auf andere Inhalte stürzen, mir ist aber in ihrer
Ansprache
das aufgefallen, nicht zuletzt weil es mit dem, was Jonson brachte,
Ähnlichkeit hatte

............................................................

habe jetzt doch reingehört >>> es war ein andere Rede, wo sie es mit dem
"viele werden sterben", oder so ähnlich brachte

 
Zuletzt bearbeitet:
sage nicht es wären alles grippetote..was denkst du wird so alles als coronatote bezeichnet..jeder der einen positiven test hatte zb. wird dazu gezählt..da kommt kommt natürlich so einiges zusammen..

Es kommen aber auch viele dazu, die anfänglich als Grippe-Tote angesehen wurden. Und noch mehr kommen dann hinzu wenn man sich Länder wie z.B. Iran anschaut. Dort hat das Virus richtig gewütet, schon Anfang März waren Regierungsmitglieder erkrankt und Politiker sind gestorben. Dennoch sind laut offiziellen Zahlen bisher "nur" 24,656 Menschen an Corona gestorben, also wesentlich weniger als in England. In Russland sollen es laut offiziellen Zahlen bisher nicht ganz 20.000 Tote sein. Gleichzeitig haben die eine erstaunlich hohe Sterblichkeit unter medizinischem Personal. Auch da glaube ich an "underreporting" wie es so schon heißt. Dann gibt es noch einige andere Länder, etwa in Südamerika. Ich glaube auch nicht dass wir wirklich wissen was in Indien los ist etc.

Du findest deren Zahlen vielleicht glaubwürdig, ich eher nicht. Ich gehe weltweite Ausmaße von einer Dunkelziffer bei Toten aus, also das eher mehr als weniger daran gestorben sind als offiziell bekannt.
 
Werbung:
du, ich mag es mir das Anhören nicht noch mal antun,
meine mich einfach zu erinnern, dass Merkel die Leute auf das 'Massensterben'
einstimmte,


klar kann man sich da auch auf andere Inhalte stürzen, mir ist aber in ihrer
Ansprache
das aufgefallen, nicht zuletzt weil es mit dem, was Jonson brachte,
Ähnlichkeit hatte


Wenn Du das meinst, dann gib doch einfach mal "Merkel", "Corona" und "Massensterben" in Google ein. Findest Du was Du meinst?
 
Zurück
Oben