Auch du kennst die Źahl der tatsächlich Infizierten nicht, sondern beziehst in deiner Rechnung die der Zahl der bekannt Infizierten Verstorbenen ein und errechnest so die Mortalitätsrate. Wenn das stimmen würde, dann wäre die Mortalitätsrate um einiges geringer als bei Influenza, was du ja selbst dementierst.
Natürlich muss ich (jeder) von Annahmen ausgehen. Aber so ganz unpräzise ist das wahrscheinlich nicht weil man unterschiedliche Annahmen treffen und miteinander abgleichen kann. Beispiel:
Annahme 1: Die Studie in Gangelt kann zwar nicht betreffend Dunkelziffer auf ganz Deutschland hochgerechnet werden, bestimmt aber die Sterblichkeit weitgehend korrekt. Mit "weitgehend" meine ich einfach, dass sie nicht total daneben sondern irgendwo um die 0,37% liegt.
Annahme 2: Die Dunkelziffer bei Toten ist gering. Bei Infizierten gibt es sehr viele die nicht nur nicht auffallen sondern die Infektion selbst nicht mal bemerken. Bei Toten ist das anders. Es wird zwar sicherlich auch Fälle geben bei denen Menschen sterben die dann nicht in der Statistik auftauchen. Umgekehrt wird es auch Fälle geben wo jemand nicht wegen sondern nur mit dem Virus gestorben ist. Will sagen: Die momentane Zahle von 4,706 wird nicht perfekt präzise sein. Ich glaube aber auch nicht, dass die vollkommen daneben liegt.
Und dann kann man damit rechnen... (unten)
Du gehst von einer falschen Prämisse aus und einer Zahl die du nicht kennen kennst(Mortalitätsrate).
Wie gesagt, gerade die Mortalitätsrate ist aus der Gangelt-Studie vermutlich schon erkennbar, zumindest nicht ganz falsch. Es ist auch weitgehend die Zahl mit der z.B. Prof. Drosten schon lange rechnet. Er ging immer von 0,4% aus. Das war eine Schätzung, und ich weiß nicht genau worauf die basiert. Aber da treffen sich die Schätzung des einen Experten mit den Ergebnissen eines anderen.
Wie errechnest du die Anzahl der tatsächlichen Infektionen, würde deine Rechnung gerne nachvollziehen können? kann deiner Rechnung ab hier nicht mehr folgen.
Wie oben gesagt, ich nehme an dass die Sterblichkeitsrate der Gangelt-Studie weitgehend korrekt ist und die Dunkelziffer bei den Toten deutschlandweit unerheblich. Also hat man:
1) Sterblichkeit: 0,37%
2) Tote bisher: 4,706
Dann rechne ich: 4,706 / 0,37 * 100 =
1.271.891 Infektionen (bereits durchgemacht oder laufend)
Und natürlich wird das nicht genau so sein. Die Sterblichkeit könnte auch bei 0,45% liegen oder bei 0,32% und in Wirklichkeit könnten es auch 5120 Tote sein oder 4125. Aber selbst wenn man solche Zahlen nimmt, nur als Beispiel:
4125 / 0,45 * 100 = 916.666
5120 / 0,45 * 100 = 1.137.777
4125 / 0,32 * 100 = 1.289.062
5120 / 0,32 * 100 = 1.600.000
Will sagen: Mit anderen angenommenen Zahlen kommt man auf andere Ergebnisse, aber die liegen durchaus in einem gewissen Bereich mit dem man rechnen kann.
Richtig falsch wäre es dann, wenn die Zahl der Toten sehr falsch wäre und/oder die Ergebnisse der Gangelt-Studie betreffend Mortalitätsrate.