Eine meiner Nichten ist Fachärztin in einer städtischen Klinik in RLP.
Die warten da auch schon geraume Zeit vergeblich auf den Ansturm.
Ich werde aber morgen wieder nachfragen, ob sich was getan hat.
Es scheint aber recht häufig so zu sein.
Habe kürzlich einen VT-Blogger-Artikel diesbzgl gelesen - da ging 's um ein KH in der Schweiz und da kamen massig Kommentare mit der gleichen Aussage.
Wenn 's dich interessiert:
http://*********************************/2020/03/im-kantonsspital-luzern-ist-alles-ruhig.html
Was den März betrifft - steht ja da, wieviele heute schon gestorben sind.
Entweder um 24 Uhr gucken oder halt überschlägig ausrechnen.
Ich beobachte bestimmt schon an die 14 Tage - bisher gab es keine statistischen Ausreißer.
Der Ansturm wird in 2-3 Wochen kommen, denn die schweren Fälle werden erst 9-14 Tagen nach den ersten Symptomen zu solchen, wir haben hier durch die Maßnahmen erst seid 6 Tagen bundesweit die Ansteckung eingedämmt, sprich die viele die sich infiziert haben vorher , haben jetzt vielleicht noch absolut keine Symptome diese kommen bei normalen Fällen auch erst nach 2-14 Tagen nach der Infizierung, werden dann halt schlimmer oder man wird gesund .
Aber Deutschland ist auch tatsächlich gut gerüstet, durch die Maßnahmen die Krankenhäuser eingeführt haben, unter anderen nut Notfälle zu behandeln, haben wir viel Platz für ein schlimmes Szenario geschaffen und innerhalb der letzten 2 Wochen haben wir auch schon die Beatmungsplätze um 20 Prozent erhöht.Ziel bis Ostern ist es diese Plätze um weitere 30 Prozent zu erhöhen. Es wurde auch schon viel Ausgebaut für Notfallversorgung nicht extrem Schwerkranken, falls die KH tatsächlich an ihr Limit kommen auch das wird weiter gemacht.
Wir haben hier auch alles an Personal was nur möglich ist, vorbereitet, wie Menschen die eigentlich in Ruhestand waren oder Junge Menschen die sich eigentlich noch im Studium oder Ausbildung befinden und das alles ebben zur Vorsorge .
Aus diesem Grund können wir hier auch immer mehr Patienten aus anderen Ländern aufnehmen, in denen es schon brennt und das ist positiv zu werten, falls uns keine zu große Welle überrollt und wir auch noch in 2-3 Wochen gut aufgestellt sind dann wäre es toll und wir könnten auch weiterhin unser Nachbarstaaten helfen.
Aber all das ist kein Grund die Maßnahmen plötzlich zu beenden und es darauf ankommen zu lassen das alles überfüllt ist, sowas verhindern zu können wäre viel besser, deshalb freue ich mich persönlich sehr darüber das es bei uns nicht so brennt wie in Italien, Spanien oder Frankreich im Hinblick auf die EU.