Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ich werde mich jetzt in Quarantäne begeben (freiwillig). Werde Morgen noch einkaufen und dann ist gut.
Wäsche ist gewaschen (zwei Maschinen muss ich noch), alle Rezepte beim Arzt geholt (da war es leer wie noch nie).
Alles gut
Vor dem Pc hocken und nicht aus dem Haus gehen ist das Beste was man jetzt wohl machen kann, um das Infektionsrisiko gering zu halten. Fang dir dann aber keinen Computervirus ein, sonst stirbt dein Rechner.
 
Werbung:
Vor dem Pc hocken und nicht aus dem Haus gehen ist das Beste was man jetzt wohl machen kann, um das Infektionsrisiko gering zu halten. Fang dir dann aber keinen Computervirus ein, sonst stirbt dein Rechner.
Spazieren gehen wird auch gehen - halt zu Zeiten, wo noch keiner auf ist. Da ist es eh am Schönsten :-)
 
Ja, das kann ich nachvollziehen. Aber mir geht's um Leute, die eben extra nicht darum bitten.
Ja, mir scheint es ist in einigen Köpfen noch nicht so recht angekommen, das man auch Verantwortung für
andere Menschen trägt, die man anstecken können und die vielleicht (wie mein Kollege)
ein unheilbar krankes Kind zu Hause haben, oder eben die Oma.

Mein Chef nimmt das auch recht locker und befindet sich aktuell in der nähe von Ischgl im Skiurlaub...
Wenn unsere Firma ein paar Tage dicht gemacht werden würde, hängen an uns noch
viele andere Firmen, die dann arge Probleme hätten.

Ich bin gespannt, was Montag sein wird, wenn´s Chäffchen vielleicht wieder da ist - mein Kollege mit dem kranken Kind hat schon gesagt, das er ohne vorherige tel. Gesundheitsabfrage unserem Chef nicht begegnen will. Wie ich mich da verhalten soll ist mir auch noch unklar.

Auch verstehe ich nicht, dass das Skigebiet erst am WE geschlossen wird und nicht schon jetzt.

Ich denke, da anfangs das Coronavirus eher belächelt wurde, dass viele vielleicht
auch unsicher sind, ob sie Angaben dazu machen sollen oder nicht, um sich nicht "lächerlich" zu machen.

Greets
Will
 
Eine gute Idee (y)

Der ORF bringt ab nächster Woche für alle Kinder und Jugendlichen ein spezielles Bildungsprogramm.

https://tv.orf.at/highlights/orf1/orf_freistunde104.html

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz:

„Die Schulschließungen im Zusammenhang mit der Corona-Situation stellen Eltern, Kinder und Jugendliche vor besondere Herausforderung. Der ORF reagiert und wird für die Dauer der Schulschließungen ein spezielles Informations- und Bildungsprogramm am Vormittag senden. Damit finden Kinder und Jugendliche ein interessantes Informations- und Bildungsangebot in der schulfreien Zeit.

Eltern können sich darauf verlassen, dass den Kindern und Jugendlichen ein verlässlich qualitatives für diesen Zeitraum gestaltetes TV-Programm zur Verfügung steht.
Während ORF 2 das umfassendste und meistgenützte Informationsangebot zur Corona-Krise anbietet, wird im Rahmen der ORF-Flottenstrategie ORF 1 die Aufgabe dieses speziellen Serviceangebots für Kinder, Jugendliche und Eltern übernehmen.
Die ORF-TVThek wird die Angebote der ‚ORF-1-Freistunde‘ im Rahmen einer Spezialseite auch für die non-lineare Nutzung für die Dauer der Schulschließungen anbieten. Mit diesen Angeboten erweitert die ORF-TV-, Radio- und Online-Flotte zielgerichtet ihre Leistungen in dieser für das ganze Land herausfordernden Situation.“
 
anfangs das Coronavirus eher belächelt wurde

weil keiner es noch in der Art erlebt hat, deshalb hat man es heruntergespielt

die nützlichen Infos, warum das Gesundheitssystem bei so einem Problem schnell überfordert ist
werden erst jetzt gescheit den Leuten erklärt, so dass man es auch nachvollziehen kann... undsoweiter

 
Drosten ist einer der Besten auf dem Gebiet, sowohl fachlich wie auch nüchterne Kommunikation betreffend.

Fachlich:

"Die von Christian Drosten geleitete Forschungsgruppe erforschte unter anderem auch das Middle East respiratory syndrome-coronavirus (MERS-CoV). Die Gruppe entwickelte einen Test gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 aus China, das seit Ende 2019 grassierte. Sie stellte den Test Mitte Januar 2020 weltweit zur Verfügung.[6] Außerdem publizierte sie das sequenzierte Genom aus in Deutschland gewonnenen Proben (erste Fälle waren in Bayern aufgetreten). Neuauftretende Viren (Emerging Viruses) sind im Allgemeinen ein Schwerpunkt der Arbeit.

2004 erhielt Drosten den GlaxoSmithKline Förderpreis für Klinische Infektiologie, den Abbott Diagnostics Award der European Society for Clinical Virology, den BioMerieux Diagnostics Award der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie und den Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung. Ebenfalls 2004 hielt er die Beijerink Vorlesung der Königlich Niederländischen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft.

Drosten setzt sich für die transparente Verbreitung von wissenschaftlichen Daten ein und publiziert darum in Fachzeitschriften wie Eurosurveillance, wo alle Artikel online frei verfügbar sind.[7]"


Kommunikation betreffend: Was mir besonders gefällt ist, dass er eben nicht sagt "so ist das" sondern immer dazu sagt, dass er etwas aus einer derzeitigen Situation und dem derzeitigen Wissenstand ableitet und sich das ändern kann. Er hat z.B. seine Ansichten zu Schul-Schließungen von gestern auf heute aufgrund einer Studie geändert und das ganz offen gesagt.


Außerdem: Ich glaube, Du unterschätzt diese Situation.... Wenn man sich Italien anschaut: Dort werden schon jetzt Entscheidungen getroffen wer gerettet werden soll, also bei wem das überhaupt versucht wird, weil es nicht genug Beatmungsgeräte usw. gibt. Und selbst wenn man die offizielle Zahl der Infizierten mit 10 multipliziert, sind das bisher "nur" ca. 130.000 und damit nur 0,2% der Gesamtbevölkerung. Nun stell Dir vor wie es in Italien aussehen wird wenn 2% infiziert sein sollten oder 20% oder sogar mehr.

Man sollte sich da nichts vormachen... Deutschland und auch andere Länder sind nur wenige Wochen von einem solchen Szenario entfernt.

Insofern... Drosten ist ganz sicher niemand der Panik macht. Der redet bisher erstaunlich unaufgeregt darüber, während er genau weiß und das ja auch sagt, dass es wirklich übel werden kann. So eine Pandemie kennt niemand der jetzt im medizinischen Betrieb tätig ist.
Ich unterschätze die Situation natürlich, wenn ich eine Person nicht mag. Ich empfinde ihn nunmal als sehr unangenehm und als Aufschneider.

Er übertreibt bewusst. Für mich ist er nur Geltungsbedürftig
 
Werbung:
Eine gute Idee (y)

Der ORF bringt ab nächster Woche für alle Kinder und Jugendlichen ein spezielles Bildungsprogramm.

https://tv.orf.at/highlights/orf1/orf_freistunde104.html

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz:

„Die Schulschließungen im Zusammenhang mit der Corona-Situation stellen Eltern, Kinder und Jugendliche vor besondere Herausforderung. Der ORF reagiert und wird für die Dauer der Schulschließungen ein spezielles Informations- und Bildungsprogramm am Vormittag senden. Damit finden Kinder und Jugendliche ein interessantes Informations- und Bildungsangebot in der schulfreien Zeit.

Eltern können sich darauf verlassen, dass den Kindern und Jugendlichen ein verlässlich qualitatives für diesen Zeitraum gestaltetes TV-Programm zur Verfügung steht.
Während ORF 2 das umfassendste und meistgenützte Informationsangebot zur Corona-Krise anbietet, wird im Rahmen der ORF-Flottenstrategie ORF 1 die Aufgabe dieses speziellen Serviceangebots für Kinder, Jugendliche und Eltern übernehmen.
Die ORF-TVThek wird die Angebote der ‚ORF-1-Freistunde‘ im Rahmen einer Spezialseite auch für die non-lineare Nutzung für die Dauer der Schulschließungen anbieten. Mit diesen Angeboten erweitert die ORF-TV-, Radio- und Online-Flotte zielgerichtet ihre Leistungen in dieser für das ganze Land herausfordernden Situation.“
Die etwas älteren Schüler haben doch heute eh auch alle ein Notebook, da könnte man auch gut
HomeScooling via Skype oder ähnliches machen...
 
Zurück
Oben