... nun folgt die Aufarbeitung... und es geht aus meiner Sicht nicht um Schuld und Schuldzuweisungen, sondern schlicht um Verantwortung der daran beteiligten Ebenen... Politik, Wissenschaft und den Umgang mit dem Thema mittels der Medien und auch generell...
Eine Aufarbeitung kann es gerne geben. Ich weiß aber auch, was in etwa das Ergebnis einer ehrlichen sachlichen Aufarbeitung sein wird:
Die Wissenschaft hat ihren Job gut gemacht. Die Epidemiologen haben durchgerechnet, z.B. was passieren würde, wenn man das Virus ungehindert frei ließe - wohl gemerkt in der damaligen Situation ohne Grundimmunität in der Bevölkerung. Darüber hinaus wurde das Virus, die resultierende Erkrankung und die mögliche Behandlung intensiv erforscht. Schlussendlich wurde ein wirksamer Impfstoff entwickelt, mit dessen Hilfe die Wahrscheinlichkeit eines schweren Verlaufs deutlich reduziert wurde, so dass der Übergang von der Pandemie zur Endemie tatsächlich erleichtert wurde.
Die Politik hat in verschiedenen Ländern unterschiedlich agiert. Eine Aufarbeitung kann hier im Nachhinein zeigen, welche Maßnahmen im Detail wie wirkungsvoll waren. Da kann man sich dann anschauen, ob temporäre Schulschließungen o.ä. so viel gebracht haben.
Es wird aber sicher nicht das Ergebnis sein, dass die Maßnahmen in Gänze obsolet waren. Der "schwedische Weg", den sich in Deutschland viele gewünscht haben, wurde mit einem hohen Preis bezahlt - eine Überdterblichkeit, die sich gewaschen hat.
Die Medien haben die ganze Zeit ein großes Meinungsspektrum geboten. Die einzige Meinung, die kn seriösen Mefien kichtvzu finden war, war, dass das Virus ganz harmlos wäre und die ganzen Maßnahmen eh nur Blödsinn wären. Diese Meinung habe ich da aber auch nicht vermisst, weil sie komplett kontrafaktisch war.
Und diese kann, wenn sie konstruktiv gewollt ist in der Art ablaufen, wie es René Borbonus darlegt und auch vorlebt:
Sehr gerne kann es einen solchen Dialig geben. Aber es wird ja hier im Forum schon von einigen als Etikettierung empfunden, wenn ich nur Fragen stelle, deren Beantwortung einem aber Gelegenheit geben kann z.B. sich von den entsprechenden Etiketten abzugrenzen.