Ireland
Sehr aktives Mitglied
Du hast vermutlich nur die Überschriften über den einzelnen Punkten gelesen.ja, die zahlen der geimpften gehen immer hin und her..mal sagt das RKI gut 60%, dann wieder 80%.
zuviel sagt mir dein bericht jetzt nicht..
dass es im november kühler wird findet jedes jahr statt.
dass die inzidenz steigt ist auch nicht verwunderlich weil eben mehr getestet wird als letztes jahr..wobei diese zahl wenig aussagt.
die delta variante ist zwar ansteckender aber nicht gefählicher..treibt halt die inzidenzzahlen hoch was aber nicht bedeutet das man deshalb schwer erkrankt.
dennoch haben wir das selbe debakel wie vor einem jahr aber mit relativ vielen geimpften..
Ein zentraler Punkt ist, dass es letztes Jahr Einschränkungen gab, die es dieses Jahr nicht gab - Großveranstaltungen waren verboten, Kontaktbeschränkunen, Bars und Clubs waren geschlossen, es gab Maskenpflicht in Schulen und auch sonst fast überall, ab 1. November gabs den "Lockdown light" (der dann auch nicht ausreichte) usw..
Des weiteren weiß man jetzt, dass die Impfung kürzer "hält" als gedacht - nach ca. 3-4 Monaten nimmt der Schutz ab (man ist zwar immer noch weitgehend davor geschützt, selbst krank zu werden, aber man kann das Virus zunehmend weitergeben).
Man hätte deutlich früher boostern müssen und es sind viel zu wenige Geimpfte.
Deshalb plädieren die meisten Virologen wieder für Kontaktbeschränkungen bis hin zum Lockdown.