parsival
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 22. Dezember 2019
- Beiträge
- 3.481
Die Bestandteile der Impfstoffe tun das zum Glück nicht.
das kann zu diesem zeitpunkt auf der ganzen welt niemand mit sicherheit sagen.
Wie bitte? ... Ne neee, das ist nicht die selbe Logik ...
Die Ursachen für das Fröschequaken und die für eine Virusausbreitung kann man nicht vergleichen.
wenn man aufgrund der tatsache dass die inzidenzwerte sinken
während geimpft wird darauf schliesst die werte würden wegen den impfungen sinken,
dann ist es dieselbe logik wie wenn man behauptet der regen käme von dem quaken der frösche,
weil diese immer quaken wenn es regnet.
die inzidenzwerte würden übrigens nur dann auschlaggebend aussagekräftig sein, wenn man regelmässig
alle durch-testen würde. was schon technisch kaum ausführbar ist.
was bedeutet es sonst, wenn derselbe wert von einer woche auf die andere steigt oder sinkt, wenn man nicht
einmal weiss wieviele sich in der woche davor und jener danach haben testen lassen?
interessanter weise sinken die werte seitdem man sich überall kostenlos schnell-testen lassen kann.
einfach weil sich viel mehr nicht-infizierte testen lassen, bei denen es von berufs wegen nicht davor schon
sein musste.