Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Mehrere Lockerungen in Kraft
Trotz der Anzeichen für eine nahende dritte Welle werden Lockdown-Maßnahmen in Deutschland seit dem Morgen leicht gelockert. Nach zweieinhalb Monaten dürfen bundesweit die Friseure wieder öffnen. Sie mussten seit dem 16. Dezember geschlossen bleiben, damals begann der harte Lockdown. In einigen Bundesländern öffnen jetzt auch andere Einrichtungen - darunter sind etwa Gartenmärkte, Blumenläden, Fußpflegesalons oder Fahrschulen.
Mehrere Lockerungen in Kraft: Nicht nur Friseure dürfen wieder öffnen - n-tv.de (n-tv.de)
 
jetzt wird es aber langsam lächerlich mit dem "ich muß alles selber prüfen,
und wenn das nicht geht, dann glaube ich das Gesagte nicht, auch wenn es
von einem Arzt kommt oder von einem anerkannten Wissenschaftler!"
(das richtet sich jetzt nicht nur an dich, sondern geht an alle diese Leugner.)

wie würdest du denn zum Beispiel eine Krebsdiagnose selber prüfen wollen?
du selber kannst garnix Medizinisches selber prüfen. deshalb gibt es ja die
Experten. meine Fresse nochmal, ich lese seit ein paar Stunden die letzten
Tage nach, und es vergeht mir schon wieder total. unerträglich.
Nochmal.
Ich bin kein Leugner.
Niemand zwingt dich hier zu lesen/antworten :)
 
Ab heute gibts in Ö Selbsttests gratis in Apotheken.
Klappt recht gut....:)

https://kurier.at/chronik/oesterreich/grosses-interesse-an-selbsttests-in-den-apotheken/401203747

Großes Interesse an Selbsttests in den Apotheken
Rund 2.000 Tests werden diese Woche an jede Apotheke in Österreich geliefert. Der Andrang ist Montagvormittag groß.
Ab heute bieten die Apotheken österreichweit gratis Corona-Selbsttests für zu Hause an. In den Apotheken können pro Monat fünf gratis Corona-Selbsttests für daheim abgeholt werden. Das Angebot gilt für krankenversicherte Personen ab 15 Jahren, aber vorerst nur für jene, die sich nicht von der Elektronischen Gesundheitsakte ELGA abgemeldet haben.

Zudem wurde appelliert, nicht gleich zum Start die Apotheken zu stürmen. In der ersten Woche werden rund drei Millionen Tests für 600.000 Personen zur Verfügung stehen, betonte die Apothekerkammer am Montag. "Wir liefern diese Woche 2.000 Tests an jede Apotheke in Österreich. Kommende Woche werden es dann etwa doppelt so viele sein", erklärt Wolfgang Müller, Sprecher der Apothekerkammer.

"Alles in geordneten Bahnen"
Für eine erste Bilanz sei es laut Müller zwar noch zu früh, aber die ersten einzelnen Rückmeldungen aus den Apotheken zeigen, dass das Interesse an den Selbsttests groß ist. "Die Nachfrage ist groß, aber es läuft alles in geordneten Bahnen", so Müller.
 
Werbung:
Zurück
Oben