Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Theorie würde die Schwurbler nur künstlich erhöhen (da wissenschaftlich), es sind Verschwörungserzählungen oder auch -mythen.

Noch genauer: Verschwörungsideologien. Halte ich für den besseren und treffenderen Begriff. Eine Ideologie ist ein zu einer Grundhaltung, zu einer Weltanschauung verfestigtes Narrativ und insofern auch weit gefährlicher als eine bloße Erzählung. Dieses sprichwörtliche ideologische Brett vor dem Kopf beobachten wir draußen wie auch hier drinnen bei den sich äußernden Covidioten.
 
Du hast es mehrmals angekündigt und hältst dein Wort nicht.


WAS genau habe ich angekündigt, du trolljäger:(

zu WEM habe ich das geschrieben?

und WAS sind trolle?

Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die ihre Kommunikation im Internet auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer Gesprächsteilnehmer zielen. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)

erkennt ihr euch wieder?

DAS ist es was ich mir nicht antun will.
 
alles klar, nachts weiterhin dunkel!

mir wird die zeit und energie die ich hier reinstecke
zu schade...

Vor allem hast du nichts mehr in der Hand und stehst mit dem Rücken zur Wand. @Laguz hat deine Argumentation in diesem Beitrag:

Ich hab es bereits vor 3 Wochen gelesen und muss mich mit niemandem darüber unterhalten, wenn ich nicht möchte, denn ich komme zu folgender abschließenden Auffassung:

Die Kritik an Drostens PCR-Test zielt lediglich darauf ab, dem Test vorzuwerfen, dass er
1. viel zu empfindlich ist, sodass er z.B. nicht aufzeigt, ob ein Getesteter infektiös ist oder nicht.
2. nur RNA-Bruchstücke der Viren registriert, sodass nicht klar ist, ob der Infizierte wirklich mit einem Krankheitsausbruch rechnen muss oder nicht.
3. - wie andere PCR-Tests auch - falsch positive Ergebnisse liefert, sodass vereinzelt Personen für zwei Wochen in Quarantäne geschickt werden, obwohl sie es nicht müssten.

Die Vorwürfe sehe ich an den Haaren herbeigezogen und ziemlich spitzfindig, denn:

Bei Testproben, in denen zu wenig Virus enthalten ist, wird im Normalfall nochmals mit einem anderen PCR-Test nachgetestet, im Zweifelsfall erneut eine Probe angefordert.
Bei nicht eindeutigen Ergebnissen wird auch abgeklärt, wo und wie eine Ansteckung passiert sein kann, um den Zeitpunkt der höchsten Viruslast im Rachen einzuschätzen.
Denn man muss wissen, dass man SARS-CoV-2-Viren in vielen Fällen nur in der ersten Woche nach der Infektion im Rachenraum nachweisen kann, danach wandern die Viren - wenn man Pech hat - in die Lunge.

Genau genommen:
Die höchste Viruslast im Rachen hat man oft nur in den ersten 5 Tagen nach Symptombeginn (Quelle), doch zu diesem Zeitpunkt zeigen Menschen mit milden Verläufen meist keine oder kaum Symptome!
Sprich: Die Infizierten merken gar nicht, dass sie krank sind und auch nicht, dass sie andere infizieren können! Und zu diesem Zeitpunkt lässt sich ja auch kaum jemand testen!
Sie werden dann oft erst richtig krank, wenn die Viren weiter in den inneren Körper eindringen. Da ist der Virusnachweis im Rachenraum dann aber kaum mehr möglich!

D.h. wenn der Test nicht empfindlich genug ist, gehen dem Mediziner dann vielleicht weitere Infektionsherde durch die Lappen, denn man testet normalerweise ja erst dann, wenn sich die Symptome (etwa nach einer Woche) deutlicher zeigen!

Also ist es sehr wohl sinnvoll, dass der Test so extrem empfindlich ist!

Was die falsch positven Testergebnisse angeht ... ja, mei... es sind nicht viele Leute, die dann versehentlich in Quarantäne geschickt werden.
Und im Normalfall wird ja auch abgeklärt, ob der positiv Getestete in den Tagen davor Kontakt zu vielen fremden Menschen oder anderen positiv Getesteten hatte. Wenn das nicht der Fall war, testet man im Normalfall nach, um sicher zu gehen.



Nein!
Ich fände es nur vernünftig, dass Du Deine Art der Argumentation einfach auch mal überdenkst.
Es fehlen oft einleuchtende Belege und hinreichende Quellen für Deine Behauptungen.
Solange die fehlen, wird's schwierig mit dem Diskutieren und v.a. mit der Glaubwürdigkeit.

Das Widersprüchlichste daran ist, dass Du hier selbst von anderen Wissenschaftlichkeit einforderst, aber Behauptungen aufstellst, die Wissenschaftler - auf allgemeingültiger Ebene - bereits schon längst widerlegt haben.
Und der Witz ist dann auch noch, dass Du wissenschaftliche Kenntnisse in Zweifel ziehst, ohne beweisen zu können, dass Du recht hast.
Du behauptest nur, im Recht zu sein!

Und DAS - mit Verlaub - nervt extrem!
Denn das mündet letztlich in fruchtlosen Diskussionen.
Und darauf verzichte ich lieber. Denn für mich ist das reine Zeitverschwendung.

Bestimmte Viren lösen nun mal bestimmte Krankheiten aus bzw. verursachen bestimmte Symptome.
Siehe auch: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7152129/

Das hat man bereits seit Jahrzehnten nachgewiesen.
Und daran kannst Du nichts ändern. So leid es mir tut...

VG Laguz

komplett zerlegt und dich versandfertig gemacht. Sie weist darin auf, dass du diesen Artikel gar nicht verstanden hast, den du da über Dutzende von Seiten als Beweis für die angebliche Fehlerhaftigkeit des PCR-Tests ausposaunst.

Jetzt hast du schnell das Thema gewechselt und versuchst die Impfungen in Misskredit zubringen. Covidiotische Agenda, was sonst? :confused4 Allerdings auf einem low level.
 
Vor allem hast du nichts mehr in der Hand und stehst mit dem Rücken zur Wand. @Laguz hat deine Argumentation in diesem Beitrag:



komplett zerlegt und dich versandfertig gemacht. Sie weist darin auf, dass du diesen Artikel gar nicht verstanden hast, den du da über Dutzende von Seiten als Beweis für die angebliche Fehlerhaftigkeit des PCR-Tests ausposaunst.

Jetzt hast du schnell das Thema gewechselt und versuchst die Impfungen in Misskredit zubringen. Covidiotische Agenda, was sonst? :confused4 Allerdings auf einem low level.
Auch da wird viel Falsches in Umlauf gebracht und weniger als die Hälfte verstanden
 
Covidiotische Agenda

Wusstest du, dass Idiot sich vom griechischen Idiotes ableitet, was Privatperson bedeutet.
Im Lateinischen wurde aus Idiotes idiōta und bedeutet übersetzt Laie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Idiot


So gesehen kann man behaupten, dass die Mehrheit der User, die sich in diesem Thread die Finger wund schreiben, Idioten sind. Es gibt ein paar Ausnahmen, aber für die brauche ich gerade mal 2 - 3 Finger, um sie zu zählen.

Ist schön, wenn du als Idiot nicht ganz allein vortreten musst, gell?

:D
 
Werbung:
Vor allem hast du nichts mehr in der Hand und stehst mit dem Rücken zur Wand. @Laguz hat deine Argumentation in diesem Beitrag:



komplett zerlegt und dich versandfertig gemacht. Sie weist darin auf, dass du diesen Artikel gar nicht verstanden hast, den du da über Dutzende von Seiten als Beweis für die angebliche Fehlerhaftigkeit des PCR-Tests ausposaunst.

Jetzt hast du schnell das Thema gewechselt und versuchst die Impfungen in Misskredit zubringen. Covidiotische Agenda, was sonst? :confused4 Allerdings auf einem low level.

fällt dir eigentlich selbst auf, wie du mit keinem einzigen wort auf die inhalte selbst eingehst
und nur schon wieder herumtrollst?

sie hat noch nicht einmal gezeigt, dass sie
selbst etwas davon verstanden hat.

immerhin wird es von der redaktion einer erneuten prüfung unterzogen.
das hatte ich auch oben schon gepostet:

Wir haben kürzlich Korrespondenz zu einem in diesem Jahr veröffentlichten Artikel erhalten, in der sowohl der Inhalt als auch die redaktionellen Verfahren zur Bewertung des Artikels vor der Veröffentlichung in Frage gestellt werden. Wir können unseren Lesern und Autoren versichern, dass wir Kommentare, die sich auf den wissenschaftlichen Inhalt, die Bearbeitung der Artikel und die redaktionelle Transparenz beziehen, ernst nehmen.

Alle Artikel, die in der Zeitschrift veröffentlicht werden, werden von mindestens zwei unabhängigen Experten auf dem Gebiet begutachtet (bzw. von mindestens einem im Falle von Schnellmeldungen). Der betreffende Artikel wurde ebenfalls von zwei Experten begutachtet, auf deren Empfehlung hin die Entscheidung zur Veröffentlichung getroffen wurde.

Eurosurveillance holt weiteren Expertenrat ein und diskutiert die aktuelle Korrespondenz im Detail. Wir werden gemäß unserer bestehenden Verfahren die Behauptungen bewerten und eine Entscheidung treffen, sobald wir sie vollständig untersucht haben. In der Zwischenzeit wäre es allen Beteiligten gegenüber unfair, weiter zu kommentieren oder zu diskutieren, bevor wir nicht alle Fragen geprüft haben.

Details zu den redaktionellen Richtlinien und Prozessen finden Sie hier.

https://www.eurosurveillance.org/content/10.2807/1560-7917.ES.2020.25.48.2012031
 
Zurück
Oben