Das lässt sich gut mit einem Buch vergleichen. Die materiellen Aspekte des Buches (Größe, Farbe, Seitenzahl, Buchstaben, etc.) stehen für den Körper, der Inhalt oder Sinn des Buches für den Geist, der das Buch mit Leben erfüllt. Die Wissenschaft ist gut darin, die materiellen Aspekte zu untersuchen, tut sich aber schwer mit Sinn und Inhalt, weil dieser nicht messbar ist und sich nicht in Formeln fassen lässt. So kann die Wissenschaft zwar die körperlichen Vorgänge einer Krankheit untersuchen, sagt aber wenig über deren Sinnhaftigkeit. Dazu bedarf es der Krankheitsbilderdeutung, was keinen Ersatz sondern eine Ergänzung zur wissenschaftlichen Medizin darstellt.