kleinelady86
Sehr aktives Mitglied
Ja klar. Auch vor der Flüchtlingskrise hat man bereits 20 Jahre früher gewarnt. Geld will man immer erst investieren, wenn die Luft brennt.
Man wählt die Politiker für die Gegenwart. Wird Geld für die Zukunft ausgegeben merkt das der Wähler in der Gegenwart nicht und straft die Politiker.
Auch vor dem Börsencrash wurde seit vielen Jahren gewarnt. Noch merkst Du als Bürger davon noch nicht viel. Nach dem Zwischenhoch (welcher ebenso 2008 und 1929 stattfand, siehe Geschichtsbücher) werden die Kurse richtig abstürzen.
Sobald der Shutdown weltweit beendet wird kommt es zu einer saftigen Inflation, vermutlich zu einer Hyperinflation. Was heißt das für den Bürger an der Aldikasse? Der Einkauf wird sehr sehr teuer. Nun ist keiner von uns der liebe Gott, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, weil die Umstände und die bisherigen Börsenschwankungen extremer sind als damals und noch nie so weltweite Ausmaße angenommen hat wie diesmal. Wenn es also in den nächsten Monaten soweit kommen sollte sind die Hamsterkäufe nicht das Dümmste gewesen
![]()
Mit den Börsen wird es noch spannend, derzeit kaufen Banken viele Papiere oder Staaten investieren, das erweckt den Eindruck es ginge wieder Bergauf.
Was letztendlich kommt ist eine gute Frage, wegen Corona werden sich doch viele extrem verschulden, also Staaten.
Hier scheint Deutschland und Österreich schon weiter zu denken, sie stimmen deutlich gegen die Corona Bonds und möchten nicht die Schulden der anderen mitfinanzieren ...
Bezüglich der Preise gehe ich mal davon aus das Ausländische Produkte tatsächlich teurer werden könnten, inländische günstiger, da die Nachfrage dann automatisch steigt bringt auch den Erzeugern viel, denn alles was sie zum guten Preis im Inland verkaufen müssen sie nicht günstig ins Ausland exportieren, man wird sehen auch wohin aussagen führen, die es gibt bezüglich Inländischen Markt, man möchte kleine Unternehmen nach der Krise stärken und damit dann die Wirtschaft ankurbeln, wird aber nur funktionieren wenn die Preise so sind das es ssich für den Verbraucher mehr lohnt Dinge zu kaufen die nicht aus dem Ausland kommen.
Vielleicht nur Sprüche ich weiß es nicht, die Zeit wird das nach Corona zeigen, aber es ist schon bemerkenswert woran man so alles denkt für die Zukunft.