Christentum im Esoterikforum??

in der kabbala wird glauben im sinne des wirken des höheren lichtes gedeutet
auf das man sich bezieht
wenn man glaubt
ein wissen
das eben mit dem verstand allein nicht zu ergründen ist
also glauben meint in dem sinne
im sinne des eben speziellen glaubens schon zu wirken auch
denn man zieht das
an was man glaubt in sein leben
denn
es geschieht dir nach deinem glauben...
 
Werbung:
oh mann, es macht jeglichen Glauben vollkommen absurd, mit dem was ihr hier vortragt, das muss doch logisch erfassbar sein

ihr habt das schon mitbekommen, das es darum geht, wer das Ruder in der hand hat, entweder der eine oder der andere, denn wenn "sie" zusammenarbeiten, dann gibt es keinen satan mehr

satan heißt > verhindern
satan heisst auch...zu viel denken:D
und damit den glauben zu hindern...
 
satan heisst auch...zu viel denken:D
und damit den glauben zu hindern...
du magst jetzt vielleicht denken^^, ich sei komplett durch gedreht, macht auch nichts, bin ich nun schon dran gewöhnt, und vor allem, mir würde es wohl auch nicht anders gehen, an deiner Stelle,

aber das was ich hier vortrage ist gar nicht von mir.



der Heimdall hats mir erzählt, wir brauchen nämlich den anderen dafür, wir können das nicht alleine "erdenken"

einen schönen abend :)
 
Sehr schön, sehr poetisch. Warum ist das Aramäische so viel kürzer als der deutsche Text und woher stammt das Zitat (bin dem Link nicht gefolgt).

Judas

Nun....

1 - Ich bin der Ansicht, dass "Die deutsche Sprache" (deshalb bin ich auch Verfechter, dass sie behalten und geschützt werden soll) die einzige Sprache global ist, in der sich "alles ausdrücken lässt, wenn man denn will, so kam ich auch dazu, dass der "englische Begriff (The Frighteners)", der eigentlich unübersetzbar sei, mit "Die Fürchtigen" sehr gut vom Sinn und der Bedeutung übersetzt werden kann, der Haken ist nur, dass es den Begriff nicht in den deutschen Wörterbüchern gibt, er jedoch durchaus aufgenommen werden könnte........

Das unter anderem macht die Deutsche Sprache lang, die Spanische Sprache ist ja noch länger als die deutsche, dies liegt jedoch bei jener Sprache an der Länge einzelner Worte...

2 - Du folgst keinem Link? Warum nicht?

Dr. Neil Douglas-Klotz, Autor
Dr. Neil Douglas-Klotz (Saadi Shakur Chishti), geboren 1951, Psychologe in Edinburgh (Schottland), Seniorlehrer der Sufi Ruhaniat International, auch anerkannt von der internationalen Sufi-Bewegung. Sein Lebensweg und seine Arbeit verbinden christliche und jüdische Wurzeln mit der Weisheit des Nahen Ostens. 1982 gründete er das „Internationale Netzwerk für die Tänze des Universellen Friedens“ als multikulturelles Forum für Frieden durch die Künste. Er lehrt weltweit und hält regelmäßig Kurse und Workshops auch im deutschsprachigen Raum. Autor mehrerer erfolgreicher Bücher.
 
du magst jetzt vielleicht denken^^, ich sei komplett durch gedreht, macht auch nichts, bin ich nun schon dran gewöhnt, und vor allem, mir würde es wohl auch nicht anders gehen, an deiner Stelle,

aber das was ich hier vortrage ist gar nicht von mir.



der Heimdall hats mir erzählt, wir brauchen nämlich den anderen dafür, wir können das nicht alleine "erdenken"

einen schönen abend :)
dir auch
danke für deine antworten
hab wieder was lernen dürfen
danke:)
 
Hallo Zusammen :)

Linke und rechte Hand Gottes

Unsere Eltern, sind eben unsere Eltern, und Eltern bestehen gewöhnlich aus 2
unser derzeitiges Problem ist unsere liniare Denkweise, die Yin und Yang nicht zusammen für wahr nehmen kann,

wir nehmen entweder yin oder yang für wahr, das nennt man > Dualität...hier ist etwas nicht dem ursprung entsprechend.
Bitte, nun nicht die schnelle Fehlinterpretation machen, und sagen "Dualität" würde gebraucht, weil wir brauchen 2

da wurde, korrekt logisches, mit nicht logischen, nicht folgerichtig verbunden.

Ja, wir brauchen 2, da sich das eine über das andere definiert, aber diese 2 sind in SYNTHESE > einheit, nicht
Antithese _ These < Dualität

nun, zurück.....arbeiten beide also synthetisch zusammen, ist alles ok
arbeiten die linke und rechte hand aber nicht synthetisch zusammen,
so heißt das übersetzt, das in uns selbst die Spaltung vorherrscht, zwischen linker und rechter seite, eben "schizo"

man kann im Grunde sagen wir sind schizo seid dem austritt aus dem Paradies.

Man kann sowas über unsere Eltern sagen, eine Hand der Vater, die andere Hand die Mutter.

Sie brauchen einander, logisch, die eine Hand kann nicht ohne die andere Hand.
hat es da nun aber eine Spaltung gegeben....

sieht das Ganze eben anders aus.
 
Du folgst keinem Link? Warum nicht?
Ich folgte nicht diesem Link ... aus Faulheit und Müdigkeit. Heute habe ich mir ihn angeschaut und ... es ist eine Nachdichtung, keine Übersetzung. Ich kann zwar kein Aramäisch aber genug afroasiatische Stämme, dass ich sagen kann: Der aramäische Text ist einfach nur unser Vaterunser.

Judas
 
Jesus ist nicht Christus, also nicht der Messias der Juden, sowieso eine ulkige Idee (stammt von Paulus). Er nennt sich den Sohn des Menschen und Kind des lebendigen Vaters.
Ich habe nichts gefragt, wer Jesus Christus für Juden ist/war, sondern wer ist für dich, persönlich?

Also, wenn jesus nicht der Christus(Messias) wäre, d.H wenn Er nicht der Gesalbter ist, und nur ein Mensch (en Sohn), wie hatte Er den Tod besiegt? Und wie konnte Er die Sünde vergeben und die Kranke heilen und die Tote auferwecken?
 
Werbung:
Ich habe nichts gefragt, wer Jesus Christus für Juden ist/war, sondern wer ist für dich, persönlich?
und ich habe geantwortet:
"Für mich ist Jesus ein hochintelligenter Mann, der dem Einzelnen Frieden durch Erkenntnis und damals ganz Israel Frieden durch die Abschaffung der Glaubensunterschiede bringen wollte.
... und am Ende hat er mich in einigen Punkten selbst überzeugt."
Du meintest vielleicht "spirituell" oder so. Da muss ich passen. Ich betrachte alles im Leben wie ein Alltagsproblem. Jesus ist für mich am besten vergleichbar mit M.K. Gandhi, vielleicht mit dem sagenhaften Lao Tse. In der Bhagavad Gita sagt Krishna (sinngemäß): "Wenn immer die Lüge die Wahrheit, das Unrecht die Gerechtigkeit zu besiegen droht, erschaffe ich mich in jedem Zeitalter selber neu". So etwas ist Jesus gewesen.
Kommt das Deiner Frage etwas näher?
wie hatte Er den Tod besiegt?
Ich befürchte, ich werde wieder an Deiner Frage vorbeireden, aber wir können ja noch ein bisschen hin- und herposten...
Der Tod ist nicht existent. Man muss ihn nicht besiegen. Das Leben ist aus der Kraft entstanden, die für die Entstehung des Kosmos verantwortlich ist. Das Leben entsteht immer wieder neu. Es gibt das Sterben, aber das hat auch der Christus der Christen nicht besiegt. Tote aufwecken ist ein schwieriger Begriff. Eine Leiche, das heißt für mich ein toter Körper, kann nach 30 min. Herzstillstand bei Umgebungstemperatur nicht zum Leben zurückkehren. Jesus erklärt, warum der Tod nicht existiert.
Sünde gibt es nicht. Die Bibel verplappert sich an manchen Stellen und so hat Paulus, der Gründer des Christentums, über Jesus gesagt: "der Mensch, der die Sünde nicht kannte". Der Jesus des Thomasevangeliums, in meinem Modell der "richtige" Jesus, war eine Art Stoiker. Wir kennen nur Wahrheit und Irrtum. Du müsstest mir erklären, was Sünde ist. Den jüdischen Begriff "Sünde" finde ich albern. Kranke hat er geheilt, weil für einen Juden Krankheit eine Strafe Gottes ist, d.h. für die Bibel ist Krankheit = Sünde, also dasgleiche Thema.
An sich sind die ganzen "Wunder" erfunden, um einfache Menschen von der Bedeutung Jesus' zu überzeugen. Paulus kannte außer der Auferweckung Jesus' keine Wunder von ihm.

Ziemlich lang geworden!
Judas
 
Zurück
Oben