gutemine
Sehr aktives Mitglied
....sonderbare, unregelmäßige, immer anders auswirkende Krämpfe im rechten Oberbauch.....
Nach 8 langen Jahren bekam ich endlich eine Diagnose für meine sonderbaren Krampfanfälle - manchmal hatte ich nur leichtes Zwicken, dann wieder Koliken, welche den Wehen gleichkamen. Manchmal nur zwei Stunden, dann wieder auch acht. Manchmal nach dem Essen, dann wieder erst am Abend. Ich ging von einem Internisten zum anderen, Lungenfacharzt, Gynakologen, ich war in verschiedenen Spitälern. Und jeder sagte was anderes. "sie haben Gallenprobleme (obwohl die Blutwerte, der Ultraschall und das CT super waren)". Eine Ärztin machte eine Magenspiegelung, alles perfekt, ich hatte auch nie Magenschmerzen - ihre Diagnose "Gastritis". Ich war schon so verzweifelt.
Und dann wurde mir ein Internist emfpohlen, welcher das "Chilaiditi-Syndrom" schon nach 10 Minuten erkannte. Er meinte, da es nur unter 1% haben, erkennt das kaum wer. Abgesehen davon, ist es ja am Tag danach schon wieder so gut wie vorbei. Gerade noch ein paar Druckschmerzen.
......typisch ich - ich schrei natürlich "hier!"
Mir wurde es so erklärt: mein Darm ist eine Spur länger als es sein sollte (10 cm?), und manchmal zwickt er sich zwischen Leber und Zwerchfell ein. Stellt euch das wie einen umgeknickten Gartenschlauch vor. Wenn ein Essen nachkommt, und es lockert sich aber bald wieder, dann zwickt es nur unangenehm. Bleibt die Stelle aber eingeklemmt, dann entstehen die Koliken (höllische Schmerzen mit Schweißausbruch). Über Nacht hat sich dann alles wieder gelockert und das Essen konnte weiterwandern. Deshalb war am nächsten Tag kaum mehr ein Schmerz da.
Diese anatomische Krankheit ist ein Pech, man muss sich damit abfinden. Es nützen keine Tabletten.
Ich weiß die Diagnose nun seit 16 Monaten und hatte seitdem nur eine starke Kolik. Warum: wenn ich merke, es fängt zu zwicken an, dann atme ich ganz tief in den Bauch, mach eine richtige Kugel - rüttel und schüttel den schmerzenden Bereich, massiere wie wild, hüpfe, damit sich alles lockert. Das letzte Mal machte ich ein paar Mal einen Handstand - das funktionierte super.
Warum ich dieses Thema erstellt habe? Weil es vielleicht hier Leidensgenossen gibt, welche die gleichen Symptome haben und niemand konnte die richtige Diagnose stellen!
Gutemine
Nach 8 langen Jahren bekam ich endlich eine Diagnose für meine sonderbaren Krampfanfälle - manchmal hatte ich nur leichtes Zwicken, dann wieder Koliken, welche den Wehen gleichkamen. Manchmal nur zwei Stunden, dann wieder auch acht. Manchmal nach dem Essen, dann wieder erst am Abend. Ich ging von einem Internisten zum anderen, Lungenfacharzt, Gynakologen, ich war in verschiedenen Spitälern. Und jeder sagte was anderes. "sie haben Gallenprobleme (obwohl die Blutwerte, der Ultraschall und das CT super waren)". Eine Ärztin machte eine Magenspiegelung, alles perfekt, ich hatte auch nie Magenschmerzen - ihre Diagnose "Gastritis". Ich war schon so verzweifelt.
Und dann wurde mir ein Internist emfpohlen, welcher das "Chilaiditi-Syndrom" schon nach 10 Minuten erkannte. Er meinte, da es nur unter 1% haben, erkennt das kaum wer. Abgesehen davon, ist es ja am Tag danach schon wieder so gut wie vorbei. Gerade noch ein paar Druckschmerzen.
......typisch ich - ich schrei natürlich "hier!"
Mir wurde es so erklärt: mein Darm ist eine Spur länger als es sein sollte (10 cm?), und manchmal zwickt er sich zwischen Leber und Zwerchfell ein. Stellt euch das wie einen umgeknickten Gartenschlauch vor. Wenn ein Essen nachkommt, und es lockert sich aber bald wieder, dann zwickt es nur unangenehm. Bleibt die Stelle aber eingeklemmt, dann entstehen die Koliken (höllische Schmerzen mit Schweißausbruch). Über Nacht hat sich dann alles wieder gelockert und das Essen konnte weiterwandern. Deshalb war am nächsten Tag kaum mehr ein Schmerz da.
Diese anatomische Krankheit ist ein Pech, man muss sich damit abfinden. Es nützen keine Tabletten.
Ich weiß die Diagnose nun seit 16 Monaten und hatte seitdem nur eine starke Kolik. Warum: wenn ich merke, es fängt zu zwicken an, dann atme ich ganz tief in den Bauch, mach eine richtige Kugel - rüttel und schüttel den schmerzenden Bereich, massiere wie wild, hüpfe, damit sich alles lockert. Das letzte Mal machte ich ein paar Mal einen Handstand - das funktionierte super.
Warum ich dieses Thema erstellt habe? Weil es vielleicht hier Leidensgenossen gibt, welche die gleichen Symptome haben und niemand konnte die richtige Diagnose stellen!
Gutemine
