Weißt du, ihr bezieht euch immer nur auf die VTler und ihre Fehler, dass du behauptest, alle würden im übrigen nicht recherchieren oder auch ihre eigenen Thesen nicht hinterfragen, ist schon eine der dümmsten VTs, die ich bisher gehört habe. Das Problem liegt doch darin, dass die Mehrheit immer noch glaubt, man könne die Wahrheit nur in der Tagesschau finden. Die Menschen sind so abhängig, von ihren "seriösen" Seiten, dass sie gar nicht mehr bemerken, wie manipulierbar sie dadurch geworden sind. Und ein Hauptmerkmal dieser Medienkritik ist ja, dass die Menschen anfangen selbst nachzufragen und zu recherchieren, da sie nichts mehr als gegeben hinnehmen.
Die Fehler der VT'ler ist ja leider nunmal das sie die Wahrheit in der Tagesschau dann finden wenn es sich um ihre Wahrheit handelt. Insofern unterscheiden sich VT'ler gar nicht von den "Schlafschafen".
Und was den WWF angeht, dann müsstest du dich nur mal mit den Begründern dieses "Umweltschutzvereines" beschäftigen. Prinz Bernhard war ein Nazianhänger und Großwildjäger. In seinem Buch, müsste noch mal nachschauen wie das hieß, sagte er sinngemäß, dass er als Virus wiedergeboren werden möchte, um das Problem mit den Menschen zu "lösen".
Die Welt gestaltet sich leider nicht so einfach wie du es gern haben möchtest, das alles moralisch korrekt abläuft. Im Gegenteil es ist ziemlich komplex. Der grösste Menschenfeind, kann der grösste Tierfreund sein. Wie es Arthur Schopenhauer schon ausdrückte: "Seit ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere", und das ein Nazi kein Umweltschützer sein kann ist nicht unmöglich. Genausowenig wie ein Politiker, Militäroberst, Versicherungschef, Finanzhai, Pilot, Arzt, Journalist usw. kein Verschwörungstheoretiker sein kann. Leider ist in einer ideologieverseuchten Welt auch nichts anderes möglich, wenn man auf der einen Seite Linke Vollkoffer hat und auf der anderen Seite Rechte Neonazis, die sich mit den Linken Vollkoffern eigentlich ganz gut vertragen müssten.
Du siehst einen Kommentar von mir und behauptest dann aber ich würde mich nur oberflächlich oder ohne mich informiert zu haben, darüber äußern, dabei machst du das gerade bei mir! Nicht umgekehrt. Ich kann dir mal die Bücher "Global Brutal" oder auch "Schwarzbuch Markenfirmen", oder Naomi Klein "No Logo" usw. empfehlen, danach sieht man ein wenig klarer.
Es ist ja nicht nur das du dich oberflächlich oder desinformiert äusserst, das wäre vielleicht noch verkraftbar. Am schlimmsten ist ja das du dir nichteinmal eigene Gedanken machst. Das sieht man schon daran das du hier Buchempfehlungen gibst. Eine Quellenangabe mag ja vielleicht schön und gut sein, aber sie vollinhaltlich ohne sie zu hinterfragen zu akzeptieren und auch noch Werbung dafür zu machen ist fast schon fahrlässig, und ja, auch die offiziellen Medien sollten hinterfragt werden.
Und über die Presse, sollte man unbedingt mal das Buch von John Pilger lesen, "verdeckte Ziele", wie unsere Nachrichten, nach und nach zur Unterhaltungssendung umgebaut werden.
...und wieder ein Buchvorschlag. Aber allein der Titel würde mir schon ein Augenrollen entlocken, als würde man es darauf anlegen mir ein Augenrollen zu entlocken, weil es ja völlig verwerflich sein muss neutrale Buchtitel zu nehmen die erst mein Interesse wecken, und genau dieses unscheinbare ist es das mich anspringen lässt, was auch der Grund ist warum ich die Boulevardblätter wie Bild, Kronen Zeitung, oder Österreich nicht lese, ungefähr genauso klingen wie die Buchtitel diverser Verschwörungstheoretiker, man muss sich nur mal durch die Buchauswahl des Koppverlags durchwühlen. Da hilft es auch sehr wenig wenn es ein Journalist ist der Preise gewonnen, oder für bekannte Zeitungen geschrieben hat. Da könnte man schon etwas mehr Objektivität erwarten.
Frag doch erst mal nach, bevor du mit blindwütigen Vorwürfen um dich schmeißt.
Wenn ich nachfrage, sollte die Antwort einen gewissen Sinn ergeben, und kein polemisches Gebrabbel oder selbstherrliches "Alle anderen sind doof, nur ich weiss alles besser" (dies gilt selbstverständlich nur für diejenigen die nicht deiner Meinung sind, für die anderen Schulterklopfer gibt es natürlich ein nettes "Danke, für die Unterstützung)