Mir ging es genauso... ich hatte eine Frage und wurde lediglich diffamiert und verarscht..... ich kann mich nur noch wundern.
Nein, meine Antwort war durchaus ernst gemeint.
Optischen Täuschungen unterliegen wir alle. Das ist kein Geheimnis, das ist rein menschlich. Nun kann man sich dennoch auf Beobachtungen blind verlassen oder man kann auch Hilfsmittel einsetzen, um das zu prüfen. Mit der Zeit kann man dann automatisch mit bestimmten Sichtungen umgehen - das kommt dann aber mit der Erfahrung.
So ist es auch bei den Phänomenen am Himmel. Aufgrund fehlender Referenzen täuscht man sich dort ganz schnell bei allem - bei Entfernungen, Höhen, Geschwindigkeiten usw. Sieh dir mal die Mondanomalie an - das ist solch ein typisches Phänomen.
Und so kommt es halt, dass man auch gern mal was am Himmel sieht, was aber ganz woanders ist, als man es vermutet. So ist das auch bei deiner Lücke - ich kann zum Beispiel nicht feststellen, ob die Lücke überhaupt annähernd über diesen Kupferrohren ist. Die kann auch gut und gern ein paar Kilometer daneben liegen.
Hier, aber auch nur hier, kann ich aus der Erfahrung heraus und in Kenntnis des Aussehens von Kondensstreifen in Verbindung mit ein paar Wolkenkenntnissen relativ genau sagen, wo sich ein Kondensstreifen befindet. Allerdings beobachte ich das auch schon viele Jahre lang und hier habe ich eben bekannte Referenzen und Hilfsmittel. Woanders kann ich das schon nicht mehr so zuverlässig, weil da auch wieder die optischen Täuschungen greifen.
Deshalb war die Antwort auch nicht böse gemeint - wir alle unterliegen den optischen Täuschungen, so auch du.
Subjektive Wahrnehmung (nicht zu verwechseln mit selektiver Wahrnehmung): Du möchtest gucken, ob sich über den Rohren eine Lücke bildet. Da dies aber öfter mal irgendwo in der Nähe passiert, wirst du das auch sehen. Aber in Verbindung mit der Täuschung kannst du nicht sagen, ob das wirklich genau darüber ist. Und ich kenne auch die Methoden der Buster-Anbieter - die arbeiten nämlich genau mit solchen Tricks, indem sie solche Perspektiven wählen, dass in der gewünschten Richtung blauer Himmel zu sehen ist. Man möchte es unbewusst sehen, also sieht man es auch.
Einen Beweis, dass die Dinger wirklich wirken, gibt es nicht, kann es nicht geben. Das ist wie beim Essig - wie soll das etwas in 10 km Höhe bewirken, was noch dazu Wind und Wetter ausgesetzt ist?
Macht doch mal die Probe und stellt überall solche Dinger auf. Dann dürfte man ja gar keine Streifen mehr sehen. Mal gucken, ob die Chemmies dann noch über Streifen meckern - dürften sie dann ja auch nicht.
BTW: In der Wissenschaft sucht man Wege, um die Streifen zu reduzieren, da die wirklich schädlich sind. Diese Wege kosten aber viel Geld. Was meinst du, wie froh man wäre, wenn man die Streifen so einfach auflösen könnte? Die Airlines und alle verbundenen Bereiche würden schön sparen - und deshalb mehr verdienen.