Dermatozoenwahn
Eine spezielle Unterform der wahnhaften Störungen bezüglich der Haut ist der Dermatozoenwahn.
Das ist die unkorrigierbare Überzeugung, von Haut-Parasiten befallen zu sein, wofür dann als Beweismittel Hautschuppen, Schmutzpartikel, Wäscheflusen in Döschen oder Schachteln mitgebracht werden. Frauen sind öfter betroffen als Männer, das fortgeschrittene Lebensalter überwiegt. Manchmal übernehmen sogar nahe Angehörige solche Wahnvorstellungen.
Die Haut der Betroffenen ist tatsächlich stark geschädigt und meist sehr trocken, und zwar durch die häufigen Reinigungsprozeduren, teilweise mit aggressiven Substanzen, um die vermeintlichen "Parasiten" endlich erfolgreich bekämpfen zu können.
Die Therapie ist vor allem medikamentös (Neuroleptika), kommt aber nur selten zustande. Dafür eilen die Betroffenen verzweifelt von Arzt zu Arzt, um endlich Hilfe zu finden, was auch möglich wäre, aber nicht durch "anti-parasitäre" Salben und Tinkturen, wie immer wieder gefordert wird, sondern durch antipsychotisch wirkende Neuroleptika. Einzelheiten dazu siehe die Kapitel wahnhafte Störungen und Dermatozoenwahn.
Auszug aus EINTEILUNG DER HAUTKRANKHEITEN UNTER PSYCHOSOMATISCHEN GESICHTSPUNKTEN
WWW-Seiten Psychosoziale-Gesundheit.net:
Prof. Dr. med. Volker Faust
LG Asaliah
PS.:
Was mich betrifft , lese ich so gut wie alles , aber ich behalte die "Bodenhaftung " besonders , da ich ja in einem ESO - Forum bin , ( glaub mir do brauchst das schon hin und wieder um net abzuheben) weil es mich interessiert und auch in "Verschwörungstherorien" - ist nur meine Meinung , sind oder können Funken von Wahrheiten gegeben sein - enthalten sein und DAS macht es dann ja so interessant, weil sie mit Teilwahrheiten bestückt werden um es glaubhaft zu machen . Bleibt aber dennoch - für mich "Verschwörungstherorie . ( Hatte schon einge "harte " Diskussionen deshalb, ändert aber nix an der Freundschaft zu einigen ) Wie gesagt meine Meinung .
Der Dermatozoenwahn ist bei Dermatologen und Psychologen seit Langem als psychologisches Problem bekannt, das mit den Zeitepochen jedoch mitunter sein Gesicht wandelt. Die ersten Berichte dazu gab es bereits im 17. Jahrhundert - da hatte Leitao auch den Namen Morgellons gefunden. Bis Ende des 19. Jahrhunderts vermuteten Betroffene meist einen Befall mit Krätze. Später wurde daraus einer mit Spinnen oder Würmern und schließlich vermehrt Bakterien, Pilzen oder Viren - mikroskopisch kleinen Organismen also. Die Morgellonen-Krankheit nun ist die erste, bei der auch unbelebtes Material eine Rolle spielt. Experten wie der Dermatologe Wolfgang Harth am Vivantes-Klinikum in Berlin schlagen deshalb vor, den Begriff Dermatozoenwahn in den umfassenderen Begriff Befallswahn umzuwandeln. Mitunter gibt es für die Beschwerden einen Anstoß, der organischer Natur ist. Krebs, Tuberkulose, Mangel an Vitamin B12, Diabetes oder auch eine Schilddrüsenunterfunktion können etwa durch Kribbelgefühle oder andere seltsame Nebenwirkungen auf der Haut zur Entstehung des Wahns beitragen. Auch die Wechseljahre können solche Symptome verursachen und einen Beitrag leisten. Deshalb trifft der Befallswahn mehr Menschen ab 40 und deutlich mehr Frauen als Männer.
Daneben kann, unabhängig von organischen Ursachen, der Wahn bei den Patienten sowohl isoliert auftreten - dann sprechen die Ärzte von einem primären Wahn -, er kann aber auch als sekundärer Wahn Begleiterscheinung einer anderen psychischen Erkrankung sein, beispielsweise bei Schizophrenien, Depressionen oder Suchterkrankungen. Abhängig von der ursprünglichen Erkrankung können dann Antidepressiva oder Neuroleptika Linderung verschaffen - sofern die Betroffenen bereit sind, diese Medikamente zu nehmen.Denn Experten sagen, dass die Hartnäckigkeit ein markantes Kennzeichen des Wahns ist. Patienten lassen sich häufig auch unter größten Mühen nicht von ihrem Irrglauben überzeugen - selbst wenn sie nach großen Überredungskünsten endlich Psychopharmaka ausprobieren und die Symptome sich danach bei bis zu zwei Dritteln deutlich bessern oder ganz verschwinden. Häufig jedoch kommt es gar nicht dazu oder die Medikamenteneinnahme wird abgebrochen und der Arzt gewechselt. Deshalb ist es auch so schwierig, kontrollierte klinische Studien mit genügend Teilnehmern durchzuführen.Es bleibt also fraglich, ob die Mayo-Clinic-Studie dazu beitragen kann, Morgellons-Kranke zu bekehren. Schließlich finden sie in Internetforen jede beliebige Erklärung bis hin zu saftigen Verschwörungstheorien, die es erleichtern, den Wahn aufrechtzuerhalten. Und nicht nur das. Menschen, die ein unspezifisches Kribbeln oder Stechen auf der Haut verspüren, können auf der Suche nach Informationen durch die Internetberichte überhaupt erst auf die Idee gebracht werden, an der Krankheit zu leiden.
Andrew Lustig vom Center for Addiction and Mental Health in Toronto schrieb dazu im Fachjournal "Psychosomatics": "Die Morgellonsche Krankheit ist ein Internet-Phänomen. Durch die vielen öffentlich gemachten Schilderungen von Patienten in den vergangenen paar Jahren sehen wir einen explosiven Anstieg derer, die sich ebenfalls betroffen fühlen - dabei ist der Dermatozoenwahn seit über 300 Jahren bekannt."!!!!!!!
http://www.welt.de/wissenschaft/
Zu deinem link wo gleich zu Anfang steht:
Morgellonsche KrankheitDrucken
Bewerten Autor: Fanny Jiménez | 02.09.2011.Würmer sind nicht unter der Haut – sondern im KopfImmer mehr Menschen sind davon überzeugt, dass unter ihrer Haut kleine Tiere unterwegs sind. Die US-Regierung hat nun Ergebnisse einer Studie vorgelegt.
im Jahr 2008 zu einer Anordnung durch die US-Regierung,
u.s.w.
Echt glaubwürdige Quelle die US Regierung mit ihren Horrormärchen von bezahlten Lobbyisten .
Atombombe,Irak,911,Vietnam,Pearl Harbour u.s.w.
Nix aus der Geschichte gelernt und schön weiter der Regierung vertrauen.
Viel Spass dabei
4,5 Milliarden Menschen hungern wegen der Regierung ,wegen dieser Politik und die Grenzen die das britische Empire festgesetzt hat.
Pakistan und Indien,Versailer Vertrag,Palästina alles vorsätzlich so geplant.
Anständige und ehrliche Historiker sind sich darüber im Klaren.
Kann jeder selber googeln.
Oder hier :
Zum Frühstück Ritalin, zum Kaffee Prozac - in US-Fernsehserien wie "Desperate Housewives" oder "Sopranos" gehören Psychopharmaka fast schon zum täglichen Brot. Dies spiegelt sich auch in einer neuen Statistik wieder, die ein Forscherteam jetzt im Fachblatt "Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health" veröffentlicht hat. Kinder und Jugendliche in den USA schlucken demnach etwa dreimal mehr Psychopillen als ihre Altersgenossen in Westeuropa.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...580407,00.html
Und diesen Leuten soll man vertrauen?
Empfehlungen der US Regeirung.
Bekommen deine Kinder auch Pillen?