Zirren?
Zirren sind die Vorboten für Regen in ca 3-4 Stunden am Ort.
https://content.meteoblue.com/de/meteoscool/wetter/wolken/wolkenarten
Im link finden sich auch Einzelabbildungen der Formen.
Zirren? Also ich kenne die Schäfchenwolken noch in der Kindheit, vor gut 30 Jahren, die waren weder in so einer Regelmäßigkeit zu sehen, noch mit so einem Schmierfilm davor dran. Und auch die Form war nicht so gleichmäßig und so mathematisch korrekt angeordnet.
Wollte ihr im Ernst erzählen, ihr seht hier die Chemie nicht? Wenn du eine Spraydose nimmst und sie so vor eine Lampe versprühst, sieht das genauso aus. Das ist kein normaler Himmel. Und worauf hier immer noch keiner eine Antwort gibt, ist die Tatsache, dass solche Streifen maximal an 90 Tagen im Jahr zu sehen sein dürften. Also sehr großzügig gerechnet. Wenn man nicht nur die Luftfeuchte sondern auch noch die Temperatur miteinbezieht, sind es ncoh viel weniger. Aber diese Fetten Streifen, die sich teilweise über Kilometer breit ausdehnen, dürfte es noch weit weniger im Jahr zu sehen geben. Das ist NACHWEISBAR anhand der öffentlichen Messungen der Luftfeuchte. Natürlich Zirren brauchen mindestens 150% Luftfeuchte um entstehen zu können, genau wie die ganz dicken. Aber diese Streifen sind das ganze Jahr über zu sehen. Physikalisch vollkommen unmöglich.
Und auch die Tatsache, dass der Himmel immer öfter vollständig weiß gefärbt ist, scheint hier niemanden zu interessieren. Wahrscheinlich wollt ihr mir noch erzählen, dass der Himmel vor dreißig Jahren auch schon so ausgesehen hat. Genau das hat der IPCC Bericht gesagt, der Himmel wird weißgefärbt, wenn man die Substanzen versprüht.
Man muss sich nur mal ein paar Filme aus den achtzigern anschauen. "Zurück in die Zukunft!" z.B. und sich da mal den Himmel anschauen, um sich zu erinnern, wie der mal ausgesehen hat. Dort sieht er nämlich noch so aus, wie ich ihn in Erinnerung habe. Tiefblau und keine Schmiersuppe vorne dran. Selbst wenn der Himmel heute mal blau ist, sieht man immer noch diesen Nebel vornedran.