Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

schön, wenn so offen zu Tage tritt, dass Demokratie keinen sinn zu machen braucht! Wenn jeder über jeden herrscht, herrscht Willkür.
 
Werbung:
Du schriebst von einem Weckruf, den hoffentlich einige gehört hätten. Was meintest du damit?

Ich fand die Wahl viel zu knapp, es hätte bzgl. Hofer ein deutlicheres Veto geben müssen, m.E.. In den Interviews, die ich sah hatte er es sich relativ einfach gemacht durch Ausweichmanöver und/oder rhetorische Kniffe, die, wenn er sich hätte von Rechtsextremismus distanzieren wollen hätten ganz ausbleiben müssen.

Jetzt muss ich aber dazu sagen, dass ich mich schon aus der deutschen Politik relativ zurückgezogen haben, vieles zT. über Jahre nicht wirklich weiter verfolgt, erst kürzlich wieder mit der Flüchtlingskrise einwenig eingestiegen war... hingegen was Ösilanden und deren Politik angeht, kenne ich mich nun sogut wie gar nicht aus, daher halte ich mich auch zurück mit Bezugnahmen hier.
 
kurzfassung:
van der bellen hatte knapp gewonnen.
die FPÖ hat die wahl angefochten wegen unregelmäßigkeiten.
der verfassungsgerichtshof hat unregelmäßigkeiten fetsgestellt
(solche, die schon immer geübte praxis waren) -
und die wahl aufgehoben, obwohl es keinerlei hinweis gegeben hat auf manipulation.
nun geht der wahlkampf in die zweite, bzw. dritte runde.:whistle:

Ah, ok, danke. Hatte noch mitbekommen, dass das Wahlergebnis angefochten wurde, allerdings in Erinnerung, dass dies ohne Erfolgsaussicht war.

Nur, als Hofer damals auf FB um Ruhe und Einsehen bat, dachte ich mir sehr skeptisch... das die da doch etwas im Schilde führen.... hmhm... wie man sieht, wars auch so. :D

Gut, muss ja nix heissen. Könnte ja auch sein, dass die Wahl nun tatsächlich sehr viel deutlicher ausfällt... wollen wir das Beste hoffen. (2. Okt... wie es heisst in google?)

So, JETZT aba wirklich.... tschüüü.... (bitte zitiert mich nicht mehr, sonst sehe ich schon wieder beim off-gehen meine Finger den nächsten Beitrag tippseln..:D)
 
das allerwitzigste ist ja, dass immer wieder bei wahlen internationale kontrollore eingeladen und anwesend waren -
zuletzt beim ersten durchgang der BP wahl.
Anschließend dozierte Sobotka, dass in Österreich schon bisher internationale Kontrollore rund um die Urnengänge stets nach dem Rechten gesehen haben – und zwar bei Nationalratswahlen (2013), bei EU-Wahlen (2014) und zuletzt etwa im April, beim ersten Durchgang der Hofburg-Wahl, bei der die Anwärter von SPÖ und ÖVP, Rudolf Hundstorfer und Andreas Khol, übrigens Platz vier und fünf belegt haben. Exakt vierzig Beobachter, und zwar aus Norwegen, aus Moldau, aus Ungarn, rechnete Sobotka vor, hätten die Vorgänge rund um den 24. April inspiziert – und seien, wie es internationaler Usance entspricht, auf Ansuchen des Außenamts ins Land gekommen, nachdem das zuständige Innenressort darum gebeten habe. Zum Vergleich: Die USA hätten für ihre Präsidentenwahl bereits um 500 Wahlbeobachter angesucht. - derstandard.at/2000040391181/Sobotka-attackiert-Kern-wegen-OSZE-Beobachter
https://www.google.at/url?sa=t&rct=...ZxYTxsX-Bj3mmHmiw&sig2=qtHDSV4VXcXhEsaxo5ynIA
 
Dann melde diesen Beitrag auch noch, Du Arschloch. Hab ganz bewußt die beschönigenden XXXXXe weggelassen.
Holla:eek:

Du hast sowas von einen Knall. Du markierst hier die Leute, die nicht hier geschrieben haben und schreibst schlecht über sie.

Du markierst mich, und stänkerst dann rum, dass ich es gesehen habe, dass mir das ja nicht entgehen darf?

Du bist intrigant und zündelnd. Und ein beleidigtes Momöschen, dass sofort den Meldeknopf drückt wenn jemand vor Deiner ständig allgegenwärtigen und primitiven Aggressivität nicht erschrocken kuscht.

Die Angelegenheit war etwas anders. @Nephren-Ka antwortete lediglich auf einen Beitrag von mir, in dem ich mich über die grottige Diskussionskultur in diesem Faden ausgelassen habe, die total ins Beleidigende und Persönliche abgedriftet war. Insofern machte er nur darauf aufmerksam, dass es in anderen Threads genau so heftigt zugeht.
Im übrigen hat er, mit seiner Kernaussage, doch völlig recht. Hab Sonntag mal kurz in "Unter uns" reingelesen und kann Nephren-Ka nur zustimmen. Das Hinterletzte was dort zum Vorschein kommt....
 
Das du nicht verstehst, dass es nicht nur um diesen Thread geht
hier geht es um ein wichtiges innenpolitisches thema.
bist du in Ö wahlberechtigt?
nein - also verlasse dann bitte den thread.
wenn ja, dann äußere dich zum thema.
dankeschön.

bearbeitung: meine bitte richtet sich an alle nichtösterreicher.
 
Werbung:
Ich fand die Wahl viel zu knapp, es hätte bzgl. Hofer ein deutlicheres Veto geben müssen, m.E.. In den Interviews, die ich sah hatte er es sich relativ einfach gemacht durch Ausweichmanöver und/oder rhetorische Kniffe, die, wenn er sich hätte von Rechtsextremismus distanzieren wollen hätten ganz ausbleiben müssen.
Ah, okay. Ich sah da immer offensichtlich voreingenommene Interviewer, die Hofers Vergangenheit genauestens durchschnüffelt hatten und mit aller Gewalt versuchten, jedes noch so belanglose Statement zum "Heil Hitler!"-Ruf umzudeuten, während sich VdB praktisch keine kritischen Fragen gefallen lassen musste, mit Ausnahme eines gelegentlichen zaghaften "Sind Sie wirklich überparteilich, Majestät?". Ich sah Empörung über Hofers Aussage, er behalte sich vor, im Falle grober Verfehlungen das Parlament aufzulösen, und fröhliche Gleichgültigkeit gegenüber VdBs Ankündigung, für den Fall eines FPÖ-Wahlsiegs die Mehrheitsmeinung zu ignorieren und die Vereidigung der Regierung zu verweigern. Kurz gesagt sah ich eine Medienlandschaft, die mir sagte: "Dieser hier, das ist der Teufel, und als solchen wollen wir ihn entlarven, und jener da, das ist der Heiland, und der ist über jeden Zweifel erhaben." Und dann wurde mir schlecht, wie so oft, wenn ich vorgeblich unparteiische Leitmedien konsumiere.

Jetzt muss ich aber dazu sagen, dass ich mich schon aus der deutschen Politik relativ zurückgezogen haben, vieles zT. über Jahre nicht wirklich weiter verfolgt, erst kürzlich wieder mit der Flüchtlingskrise einwenig eingestiegen war... hingegen was Ösilanden und deren Politik angeht, kenne ich mich nun sogut wie gar nicht aus, daher halte ich mich auch zurück mit Bezugnahmen hier.
Ich bin mittlerweile auch eher unpolitisch, allerdings allergisch auf Bevormundung, Gängelei, Hexenjagden und das Phänomen, dass auch ansonsten hochintelligente Menschen, geht es um Politik, nur allzu gerne in ein primitives, irrationales "Wir gegen die" zurückfallen. Vor allem letzterer Punkt sorgt dafür, dass ich früher oder später jedes Nest beschmutze, in das ich mich setze.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben